Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

22.04.2025 VIDEO: Erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit senkrechten Modulen | Abendschau | BR24

"Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch und produzieren schon über die Hälfte des Stroms in Deutschland. Der Markt ist interessant und so entwickelt nun ein bayerisches Unternehmen eine innovative Photovoltaik-Technik - auf künstlichen Wasserflächen." (Quelle: youtube.com, BR24) Weiterlesen ...

22.04.2025 Smart Meter: Technische Probleme führen zu falschen Abrechnungen

"Ob die Einspeisevergütung tatsächlich gewährt wird oder unter den Tisch fällt, sollten Besitzer von Photovoltaik-Anlagen genau prüfen. Das zeigt ein Beispiel aus Niedersachsen." (Quelle: t-online.de, db) Weiterlesen ...

15.04.2025 Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs

"Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die Hälfte der Befragten hat für das öffentliche Laden kein Abo oder einen festen Tarif mit vergünstigten Ladepreisen abgeschlossen." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

12.04.2025 Die Energiewende in Zahlen – der Siegeszug der Erneuerbaren

"Heute sind Wind und Sonne die günstigsten und am schnellsten wachsenden Energiequellen der Welt. Das hat einiges mit Deutschland und dem EEG zu tun. Wie die Bilanz des Gesetzes nach 25 Jahren ausfällt." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

11.04.2025 Warum bidirektionales Laden in Frankreich klappt – und hier nicht

"Bidirektionales Laden, oft als V2G bezeichnet, ist in Frankreich längst Realität. Besitzer des neuen Renault 5 profitieren dort direkt: Wer sein Elektroauto mit einer speziellen Wallbox verbindet und einen passenden Vertrag abschließt, erhält elf Cent pro Stunde, wenn das Auto am Stromnetz hängt. Währenddessen steht der Akku als Puffer bereit und gleicht Angebot und Nachfrage beim Strom aus. Die Idee ist einfach: Strom wird günstig aufgenommen und bei Bedarf teurer ins Netz zurückgespeist. Dieses Prinzip hilft nicht nur beim Sparen, sondern stabilisiert auch das Stromnetz, wie Heise berichtet." (Quelle: elektroauto-news.net, Sebastian Henßler) Weiterlesen ...

11.04.2025 Wie Großbatterien Deutschlands Stromnetz retten sollen

"Gigantische Preisschwankungen, drohende Dunkelflauten und wachsender Flexibilitätsbedarf befeuern den Boom: Batteriespeicher werden zur heißesten Wette der Energiewende – wer jetzt investiert, sichert sich Rendite und Resilienz." (Quelle: produktion.de, Olaf Geyer und Konstantin Klüpfel) Weiterlesen ...

09.04.2025 Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen

"Seit 20 Jahren in Folge wächst keine Energiequelle so stark wie Sonnenstrom. Das zeigt eine weltweite Übersicht. In nur drei Jahren sei der Solarstrom verdoppelt worden." (Quelle: spiegel.de, mamk/dpa) Weiterlesen ...

08.04.2025 Smart Meter: Was sie E-Autofahrern wirklich bringen

"Smart Meter – umgangssprachlich auch intelligente Stromzähler genannt – sind digitale Messgeräte, die den Stromverbrauch eines Haushalts präzise erfassen und die Messdaten zeitgenau speichern. Im Unterschied zu herkömmlichen analogen Zählern (Ferraris-Zähler mit Drehscheibe) messen digitale Zähler nicht nur den Gesamtkonsum, sondern ordnen den Verbrauch bestimmten Zeiträumen zu​. Damit machen sie sichtbar, wann wie viel Strom verbraucht wird – etwa nachts oder tagsüber – was mehr Transparenz über das Nutzungsverhalten schafft." (Quelle: elektroauto-news.net, Sebastian Henßler) Weiterlesen ...

07.04.2025 Strompreis-Revolution kommt! Sie können Geld sparen, gehen aber ein Risiko ein

"Seit Januar 2025 gibt's keine reinen Festpreismodelle mehr: In Deutschland müssen Stromversorger auch dynamische Stromtarife anbieten. Und jetzt kommen auch noch dynamische Netzentgelte dazu." (Quelle: focus.de, Volker Tietz) Weiterlesen ...

07.04.2025 Sonnenstrom-Erzeugung beliebt – Schon fünf Millionen Anlagen

"Stromerzeugung aus Sonnenlicht boomt in Deutschland: Bei der Bundesnetzagentur waren Anfang April rund 5.005.000 Anlagen registriert. Die Marke von über fünf Millionen Anlagen im Betrieb ist damit geknackt." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...