Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

09.07.2025 Solid-State-Batterie 1500 km Reichweite, 12 Minuten Laden: BYDs Wunderakku übertrifft sogar Diesel

"E-Auto-Gigant BYD will ab 2030 mit einer Solid-State-Batterie in Massenproduktion gehen, die alles bisher Gebaute übertrifft. Es wäre ein Durchbruch für die E-Mobilität." (Quelle: stern.de, Gernot Kramper)  Weiterlesen ...

07.07.2025 Irre E-Auto-Reichweite: Koreaner vermelden krassen Akku-Fortschritt

"Südkoreanische Forscher haben eine Lösung für ein bekanntes Batterieproblem entwickelt: Sie stabilisieren die Schnittstelle zwischen Elektroden und Elektrolyt, was die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus deutlich verlängern könnte." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

01.07.2025 1500 Kilometer Reichweite: BYD testet E-Auto mit Feststoffakku

"Der chinesische Autobauer BYD hat laut Medienberichten mit dem Verbauen von Festkörperbatterien in seinem Modell "Seal" begonnen. Bereits 2030 soll die Massenproduktion aufgenommen werden. Mit der neuen Technologie dürfte das Unternehmen seine Fahrt auf der Überholspur gegen den Konkurrenten wie Tesla beschleunigen." (Quelle: derstandard.de) Weiterlesen ...

30.06.2025 Solar 2.0 aus Japan: Ein neuer Weg zur Stromgewinnung öffnet sich

"Licht trifft auf das Material - und Elektronen beginnen sich zu bewegen. Kein externer Strom, keine zusätzliche Spannung. Seit Jahren suchen Physiker nach einer Substanz, die genau das kann. Jetzt wurde man in Japan fündig." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

28.06.2025 HIBC-Photovoltaikmodul von Longi erreicht 25,9 % Wirkungsgrad

"Im Wettlauf nach dem höchsten Wirkungsgrad von seriengefertigten Photovoltaik-Modulen hat Longi nun erstmals die 25-Prozent-Marke geknackt. Das HIBC-Modul mit 700 Watt Leistung erreicht 25,9 % Wirkungsgrad und eine Leistungsdichte von 259 W/m²." (Quelle: Longi | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

28.06.2025 Solarenergie der nächsten Generation: Japanischen Forschern gelingt BPVE-Durchbruch

"Ein Team um Kazunari Matsuda von der Kyoto University hat erstmals eine atomdünne Heterostruktur entwickelt, in der der Bulk-Photovoltaik-Effekt entsteht und sich dank einer magnetischen Unterschicht stufenlos per Magnetfeld regeln lässt. Damit wird das Shockley-Queisser-Limit umgangen, das Spannung und Wirkungsgrad klassischer Solarzellen begrenzt." (Quelle: notebookcheck.com, Marius Müller) Weiterlesen ...

25.06.2025 Koreanische Forscher mit Batterie-Durchbruch: Kommen bald E-Autos mit 5.000 km Reichweite?

"Von Berlin nach Kairo mit einer Akkuladung: Koreanische Forscher behaupten, ihnen sei ein spektakulärer Durchbruch bei der Batterie-Technologie gelungen." (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Thomas Harloff) Weiterlesen ...

25.06.2025 Elektrolyse war gestern - Achtmal mehr Wasserstoff: Neue Solarzelle nutzt Doppelschicht

"Neue Doppelschicht-Technologie steigert Wasserstoffproduktion mit Sonnenlicht – achtfach effizienter als bisherige Systeme." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

23.06.2025 Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

"MIT-Ingenieure haben ein Verfahren entwickelt, bei dem recyceltes Aluminium aus Getränkedosen und Meerwasser zu klimaschonendem Wasserstoff reagieren. Das Verfahren lässt sich offenbar auch im industriellen Maßstab umsetzen." (Quelle: basicthinking.de, Felix Baumann) Weiterlesen ...

22.06.2025 Trina Solar stellt Prototyp eines 841-Watt-Perowskit-Silizium-Tandemmoduls vor

"Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen hat den Prototyp eines Perowskit-Silizium-Tandemsolarmoduls mit einer Leistung von 841 Watt und einem Wirkungsgrad von 27,1 Prozent vorgestellt. Es basiert auf 210-Millimeter-Tandemzellen." (Quelle: pv-magazine.de, Vincent Shaw) Weiterlesen ...