Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

15.10.2025 Energy Harvesting: 13-fache Leistung durch geniale Hybrid-Folie

"Schon lange versuchen Forscher, die kleinsten Bewegungen oder Vibrationen aus der Umgebung in Strom zu verwandeln. Energie ernten - Energy Harvesting - klingt spannend, doch meist bleibt der Ertrag gering. Nun zeigt ein Team aus Texas einen Ansatz, der spürbar mehr aus diesen unscheinbaren Kräften herausholt." (Quelle: winfuture.de, Hohn Woll) Weiterlesen ...

14.10.2025 Kochsalz statt Lithium – jetzt kommt der Billig-Akku

"Die Firma CATL revolutioniert Akkus: Natrium-Ionen-Technik nutzt einfaches Kochsalz und spart Lithium. 2026 soll die Massenproduktion starten. Die Kosten würden bis 2030 halbiert." (Quelle: capital.de, Gernot Kramper) Weiterlesen ...

13.10.2025 Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein Durchbruch in der Energiespeicherung

" Weiterlesen ...

Das Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) hat eine innovative Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie entwickelt, die eine Energiedichte von 167 Wh/L erreicht – mehr als doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Vanadium-Flow-Batterien. Diese Technologie verspricht eine effiziente, sichere und skalierbare Lösung für die langfristige Energiespeicherung, insbesondere in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot." (Quelle: notebookcheck.com, Ulrich Mathey)

12.10.2025 VIDEO: Genial! Neues TEG-Solarmodul liefert massiv Strom OHNE Licht!

"Mit diesem Bauteil können handelsübliche Solarzellen auch nachts bei kompletter Dunkelheit massenhaft Strom liefern. Und zwar 120x mehr als möglich sein sollte! (Quelle 1, 2, 3) Sicherlich denken jetzt einige: Oh Beeindruckend.. 120 multipliziert mit praktisch 0W sind 0W… fast gar nichts… Doch das ist falsch! Die Forscher der Stanford-Universität sprechen davon, dass ihr System theoretisch bis zu 6,5W Leistung pro m² PV Fläche liefern könnte. (Quelle 1, 2, 3) Bei einer typischen Dachanlage entspricht das etwa 300-500W. Das ist eine höhere Leistung als manch ein kleines Balkonkraftwerk am Tag liefert. (Quelle 1, 2, 3) Um das zu erreichen, haben die Forscher die Funktionsweise von Solarmodulen einfach umgedreht. Ihr Bauteil sorgt dafür, dass das Solarmodul nachts nicht etwa Strahlung aufnimmt, sondern Strahlung abgibt." (Quelle: youtube.de, Norio) Weiterlesen ...

10.10.2025 China meldet Durchbruch bei biegbaren Feststoffakkus

"Ein neues Material verbessert die Energiedichte von Festkörperbatterien und macht sie flexibel." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

06.10.2025 Noch mehr Strom vom Dach: Neue Solarmodule haben enormen Wirkungsgrad

"Longi bringt die Hi-Mo-X10-Serie auf den Markt: Mit nahezu 25 Prozent Wirkungsgrad markieren die neuen Solarmodule einen wichtigen Fortschritt in der Serienproduktion." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

01.10.2025 Tag Null rückt näher: Studie mit düsterer Prognose für Millionen Menschen in Europa

"Frankfurt – Der Klimawandel verschärft den Wassermangel weltweit. Vielen Städten und Regionen könnte schon bald das Wasser ausgehen. Eine aktuelle Untersuchung vermittelt ein beunruhigendes Bild: Bereits in diesem Jahrzehnt könnten Millionen Menschen betroffen sein." (Quelle: fr.de, Moritz Bletzinger) Weiterlesen ...

30.09.2025 Rekordwerte: Neuer Zink-Luft-Akku übertrifft alle Erwartungen

"Forscher haben einen Katalysator entwickelt, der Zink-Luft-Batterien zu Rekordwerten führt. Durch atomgenau platzierte Eisen- und Kobalt-Atome auf 2D-Kohlenstoffschichten wird ein altes Problem gelöst: die langsame Sauerstoffchemie." (Quelle: winfuture.de John Woll) Weiterlesen ...

29.09.2025 Bahnbrechende Studie zeigt, wie Solarmodule nach 30 Jahren Nutzung altern

"Eine neue Studie zeigt, dass Photovoltaik länger halten kann als gedacht. Bei gut gebauten Panels ist nach 30 Jahre längst noch nicht Schluss." (Quelle: focus.de, Jenny-Natalie Schuckardt) Weiterlesen ...

26.09.2025 1.100-PS-Akku fängt nicht an, zu brennen: Er lädt auch bei -20 Grad blitzschnell

"CATL bringt mit dem Shenxing Pro eine neue Akku-Generation nach Europa. Sie bietet bis zu 758 Kilometer Reichweite, ultraschnelles Laden und mehr Sicherheit." (Quelle: chip.de, Meara-Sophia Betz) Weiterlesen ...