Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

04.11.2025 Forschung: Menschen sind für Solarenergie und gegen Energieimport

"Die steigende Landnutzung für erneuerbare Energien führt zu Widerständen in der Bevölkerung. Wie können die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in die Planung von Energiesystemen einbezogen werden? Dieser Frage widmete sich ein Forschungsteam von drei Universitäten." (Quelle: RIFS | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

30.10.2025 Akku-Strategie mit Ansage von Toyota: Zehn Minuten laden für 1.000 Kilometer

"Toyota bringt Bewegung in den festgefahrenen Batterie-Markt. Ab 2027 will der japanische Konzern erstmals serienreife Feststoffbatterien verbauen – mit Ladezeiten von nur zehn Minuten für 1.000 Kilometer Reichweite. Eine Ankündigung, die an den radikalen Schritt erinnert, den Toyota einst mit dem Prius wagte." (Quelle: auto-motor-und-sport.de) Weiterlesen ...

28.10.2025 Iren erfinden neuen Doppel-Akku: Er merzt eine große Schwäche aus

"Forschende der irischen University of Limerick haben die weltweit erste Vollzellen-Dual-Kationen-Batterie entwickelt. Der Energiespeicher soll die Vorteile von Lithium- und Natrium-Batterien miteinander vereinen – die Experten sprechen von einem Durchbruch." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

27.10.2025 Sekundenschnelle Lithiumgewinnung aus Erz - Blitzverdampfen - macht Rohstoffgewinnung aus Lithium-Erzen schneller und einfacher

"Turbo für die Lithiumgewinnung: Der begehrte Batterie-Rohstoff Lithium könnte künftig viel schneller und einfacher aus Lithiumerz extrahiert werden – mittels Blitzverdampfen. Dabei heizt ein starker, kurzer Stromstoß das Erz in Gegenwart von Chlor so stark auf, dass das Metall verdampft und wasserlösliches, leicht abtrennbares Lithiumchlorid entsteht. Der Clou dabei: Energie, Wasserverbrauch und Zeitaufwand sind viel geringer als bei gängigen Extraktionsmethoden." (Quelle: scinexx.de, Rice University, Nadja Podbregar) Weiterlesen ...

26.10.2025 Batterieforschung: Sächsische Forscher wollen uns mit zwei neuen Tricks aus dem China-Griff lösen

"Weniger Energie, weniger Rohstoffe: Neue Methoden aus Dresden und Chemnitz könnten die Batterieproduktion nachhaltiger - und Europa wettbewerbsfähiger - machen." (Quelle: focus.de, FOCUS-online-Redaktion dpa) Weiterlesen ...

26.10.2025 Cherys neuer Feststoffakku bringt 1.300 km Reichweite für E-Autos

"Der chinesische Autohersteller hat eine vielversprechende Solid-State-Batterie vorgestellt." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

25.10.2025 Forscher feiern Rekord: Neuer Akku speichert doppelt so viel Energie wie bisher

"Ein großer Schritt für die Technik: Die Verdopplung der Akku-Energiedichte bringt enorme Vorteile für E-Autos und mobile Geräte." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

24.10.2025 Wechselrichter ade: Neues System macht Heimspeicher effizienter

"Statt Gleichstrom zentral in Wechselstrom zu wandeln, erzeugen Multilevel-Systeme die Netzspannung stufenweise direkt aus den Batteriemodulen. Das reduziert Verluste, vereinfacht die Anlage und hält den Speicher selbst bei einem Moduldefekt in Betrieb." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

24.10.2025 Neuer Katalysator produziert Wasserstoff 6 Mal effizienter

"Der Durchbruch liegt eigentlich in der Herstellung des Katalysators. Dieser braucht 1.000 Mal weniger Energie als herkömmliche Verfahren." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

15.10.2025 Energy Harvesting: 13-fache Leistung durch geniale Hybrid-Folie

"Schon lange versuchen Forscher, die kleinsten Bewegungen oder Vibrationen aus der Umgebung in Strom zu verwandeln. Energie ernten - Energy Harvesting - klingt spannend, doch meist bleibt der Ertrag gering. Nun zeigt ein Team aus Texas einen Ansatz, der spürbar mehr aus diesen unscheinbaren Kräften herausholt." (Quelle: winfuture.de, Hohn Woll) Weiterlesen ...