Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

10.09.2025 Meyer Burger: Die Hoffnung stirbt zuletzt – und jetzt ist sie wohl tot

"Der angebliche Solar-Champion Meyer Burger ist wohl endgültig am Ende: Insolvenz in Deutschland und den USA, Ausverkauf der Vermögenswerte unter Wert – und nun auch das Börsen-Aus in Zürich. Ein riesiger Scherbenhaufen!" (Quelle: wallstreet-online.de, Markus Weingran) Weiterlesen ...

03.09.2025 Gewinnwarnung: SMA will Kosten sparen

"Für das laufende Jahr hat SMA die Umsatz- und Ergebnisprognose nach unten korrigiert. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen schlagen mit 170 bis 220 Millionen Euro zu buche. Der Aktienkurs des Unternehmens hat deshalb deutlich verloren." (Quelle: SMA | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

03.09.2025 Fast alle Mitarbeiter von Meyer Burger gekündigt oder freigestellt

"Auch wenn noch Gespräche mit potenziellen Investoren laufen, ist deren Ausgang völlig offen. Dies betonten die zuständigen Insolvenzverwalter der beiden deutschen Tochtergesellschaften des Schweizer Photovoltaik-Technologieunternehmens." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.09.2025 Geschäftsbetrieb von Meyer Burger in Deutschland eingestellt

"Da bisher keine Investoren für die beiden deutschen Standorte des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens Meyer Burger gefunden werden konnten, ist der Geschäftsbetrieb eingestellt und die meisten Mitarbeiter:innen gekündigt oder freigestellt worden." (Quelle: Flöther & Wissing | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

27.08.2025 China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung

"China entwickelt sich immer schneller zum Motor für den globalen Ausbau der erneuerbaren Energien. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden in China neue Solaranlagen mit einer Leistung von 210 GW (210.000 MW) neu errichtet. Das ist deutlich mehr als die gesamte installierte Solarleistung in den USA Ende 2024 mit rund 178 GW (IRENA); Deutschland liegt Ende letzten Jahres bei 100 GW (MaStR, BNetzA)." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

21.08.2025 Schmid baut für Portliner eine Containerschiff-Flow-Batterie

"Die Schmid Energy Systems GmbH hat von der niederländischen Reederei Portliner den Auftrag erhalten, ein großskaliges Flow-Batteriesystem mit bis zu 1,5 Megawatt Spitzenleistung zu entwickeln und zu bauen. Die Energiespeicherlösung soll als Hauptenergiequelle für den emissionsfreien Antrieb eines völlig neuen Containerschiffs dienen." (Quelle: Schmid Group | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

11.08.2025 Schwache Nachfrage nach Photovoltaik-Dachanlagen drückt Ergebnis von SMA

"Der deutsche Wechselrichter- und Batterieanbieter hat im ersten Halbjahr weniger Umsatz und Verluste gemacht. Dabei konnte die Sparte für große Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr Umsatz und Ergebnis steigern, doch die rückläufige Nachfrage nach privaten und gewerblichen Dachanlagen konnte dies nicht kompensieren. Dazu kommen ein weiter gestiegener Wettbewerbsdruck und größere Unsicherheiten zur weiteren Entwicklung des US-Marktes." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.08.2025 Farbige Photovoltaik-Module: G-neration Energy übernimmt Kromatix-Solarglas

"Der Schweizer Hersteller des farbigen Kromatix-Solarglases hat 2024 die Fertigung beendet. Nun hat G-neration Energy die Technologie erworben und fährt die Herstellung wieder hoch." (Quelle: G-neration Energy | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

07.08.2025 Solaredge liefert Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur für Schaeffler

"Der Autozulieferer Schaeffler will an seinen Standorten in Europa bis zum Jahr 2030 rund 2.300 Ladepunkte aufbauen. Dafür greift das Unternehmen auf Hardware und Ladesoftware von Solaredge zurück." (Quelle: Solaredge | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

16.07.2025 Produktion von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren in Deutschland gesunken

"Die Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland ist im 1. Quartal 2025 um knapp 51 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen. Bei Solarkollektoren betrug der Rückgang gut 10 Prozent." (Quelle: Destatis | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...