Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

07.01.2025 Änderungen zum Jahreswechsel Solarpflicht: Hier gilt sie jetzt

"Ein Balkonkraftwerk haben bereits viele Haushalte. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hingegen nicht. Dabei besteht teilweise eine Pflicht hierfür." (Quelle: t-online.de, jb) Weiterlesen ...

05.12.2024 EnBW hält Rückkehr zur Atomkraft für ausgeschlossen

"Der Energieriese EnBW hält die Wiederinbetriebnahme seiner stillgelegten Atomkraftwerke für ausgeschlossen. Auch den Aufbau neuer Reaktoren hält der Konzern für unrealistisch." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

29.11.2024 Europa steht schon vor dem Winter vor der nächsten Energiekrise

"Die rasch zur Neige gehenden Gasreserven und die drohenden Lieferausfälle aus Moskau deuten darauf hin, dass Europa — das noch immer unter den extremen Schocks von vor zwei Jahren leidet — eine neue Energiekrise befürchten muss." (Quelle: bloomberg.com, Anna Shiryaevskaya und Priscila Azevedo Rocha) Weiterlesen ...

20.11.2024 Senkung der chinesischen Photovoltaik-Exportsteuerrabatte könnte zu höheren Modulpreisen führen

"China hat den Exportsteuernachlass für Solarprodukte gekürzt, wodurch die Gewinnspannen chinesischer Photovoltaik-Exporteure geschmälert werden. Dies könnte einige Unternehmen dazu zwingen, die Exportpreise zu erhöhen." (Quelle: pv-magazine.de, Vincent Shaw) Weiterlesen ...

13.11.2024 Deutschland zahlt Millionen an Klimasünder wie China. Wie lange noch?

"Ohne Europa und Nordamerika wäre die Welt heute keiner Klimakrise ausgesetzt. Doch nun fordert Deutschland, dass auch andere für die Misere zahlen. Zu Recht?" (Quelle: stern.de, Christine Leitner) Weiterlesen ...

07.11.2024 Grünenfraktion lehnt Energiekonzept von Unionspolitikern ab

"Die "Energieagenda" der Union sieht unter anderem vor, die Wiederinbetriebnahme deutscher AKW zu prüfen. Die Grünen pochen auf den Ausbau erneuerbarer Energien." (Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, ) Weiterlesen ...

05.11.2024 Die scheinheilige Gaspolitik der EU

"Die Haupteinnahmequelle Moskaus bleibt von den Sanktionen ausgenommen. Billiges russisches Gas fließt weiterhin in die EU und verzerrt den Wettbewerb." (Quelle: wiwo.de, Daniel Goffart) Weiterlesen ...

28.10.2024 Änderungen der Bundesregierung bei Solarstrom: Pflicht zur Direktvermarktung auch für kleinere Anlagen

"Berlin – Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung plant Änderungen bei der Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom. Auch kleinere Photovoltaik-Anlagen sollen künftig ohne staatliche Unterstützung auskommen. Bei negativen Strompreisen am Markt wird keine Vergütung mehr gezahlt, stattdessen müssen sich die Anlagen eigenständig auf dem Markt behaupten." (Quelle: merkur.de, Theresa Breitsching) Weiterlesen ...

22.10.2024 Bundesregierung plant überraschende Änderung bei Solarstromeinspeisung

"Berlin – Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung plant Änderungen bei der Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom. Auch kleinere Photovoltaik-Anlagen sollen künftig ohne staatliche Unterstützung auskommen. Bei negativen Strompreisen am Markt wird keine Vergütung mehr gezahlt, stattdessen müssen sich die Anlagen eigenständig auf dem Markt behaupten." (Quelle: merkur.de, Theresa Breitsching) Weiterlesen ...

26.09.2024 Durchbruch für den Einsatz größerer Solarmodule auf deutschen Dächern: Drei-Quadratmeter-Regel wird bis Ende 2024 in den meisten Ländern umgesetzt

"Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat am 28. August 2024 die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen, Ausgabe 2024/1 (MVV TB 2024/1) offiziell veröffentlicht. In Deutschland beginnen nun die übrigen Bundesländer damit, die neue Vorschrift in Landesrecht umsetzen. Mit der sogenannten Drei-Quadratmeter-Regel können damit auch Solarmodule verbaut werden, die größer als zwei Quadratmeter sind. Die Mehrheit der Bundesländer plant die Bestimmung bis Ende 2024 umzusetzen. Sechs Bundesländer haben das bereits getan, was flächenmäßig mehr als 70 Prozent des deutschen Marktes ausmacht." (Quelle: pv-magazine.de, Stephan Krauss) Weiterlesen ...