Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.10.2025 Bericht zu Wettbewerbsstreit: Reiche muss Gaskraft-Ziel wohl deutlich reduzieren

"Wenig Sonne und Wind bedeuten wenig erneuerbaren Strom. Für solche Fälle wollte Energieministerin Reiche Gaskraftwerke zubauen. Doch Brüssels Regeln dafür sind streng. Auch ein Unternehmen fürchtet Wettbewerbsverzerrung." (Quelle: tagesschau.de, ARD-Studios Brüssel) Weiterlesen ...

24.10.2025 OPES Solar Mobility für Fahrzeug-Photovoltaik startet im sächsischen Zwenkau

"Mit einem Festakt eröffnet die OPES Solar Mobility heute in Zwenkau bei Leipzig die nach eigenen Angaben europaweit erste Produktion für flexible Fahrzeug-Photovoltaik." (Quelle: OPES | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

24.10.2025 Wechselrichter ade: Neues System macht Heimspeicher effizienter

"Statt Gleichstrom zentral in Wechselstrom zu wandeln, erzeugen Multilevel-Systeme die Netzspannung stufenweise direkt aus den Batteriemodulen. Das reduziert Verluste, vereinfacht die Anlage und hält den Speicher selbst bei einem Moduldefekt in Betrieb." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

24.10.2025 Neuer Katalysator produziert Wasserstoff 6 Mal effizienter

"Der Durchbruch liegt eigentlich in der Herstellung des Katalysators. Dieser braucht 1.000 Mal weniger Energie als herkömmliche Verfahren." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

22.10.2025 Spickzettel zur Energiewende Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern

"Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?" (Quelle: spiegel.de, Christian Stöcker) Weiterlesen ...

21.10.2025 ZVEH fordert in Positionspapier Klärung zum Solarspitzengesetz

"Das Solarspitzengesetzes wirft für die Praxis von Handwerksbetrieben Fragen auf, die der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) nun an das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) adressiert." (Quelle: ZVEH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

21.10.2025 Photovoltaik-Ausbau im September eingebrochen

"Im September kam der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ins Stocken. Nur 920 Megawatt neue Leistung haben Betreiber bei der Bundesnetzagentur registriert. Auch bei den neuen Windenergieanlagen an Land kam es zu einem Rückgang auf 284 Megawatt." (Quelle: Bundesnetzagentur | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

21.10.2025 Elektroautos werden zu mobilen Stromspeichern – Bidirektionales Laden auf dem Prüfstand

"Elektroautos als flexible Stromspeicher: Ein Pilotprojekt erforscht, wie sie bei der Energiewende helfen und Strom zurück ins Netz geben können. Die Energiewende steht vor einer zentralen Herausforderung: Überschüssigen Sonnen- und Windstrom speichern und bei Bedarf wieder verfügbar machen. Elektroautos könnten eine Lösung sein. Mit ihren leistungsstarken Lithium-Batterien bieten sie ein enormes Speicherpotenzial. Doch wie lässt sich diese Technologie effizient nutzen? Ein neu gestarteter Feldversuch an der Technischen Hochschule Ulm will genau das herausfinden und bidirektionales Laden auf die Probe stellen." (Quelle: hna.de, Maarten Pohle) Weiterlesen ...

20.10.2025 US-Strompreise explodieren: Privathaushalte zahlen die amerikanische KI-Zeche

"Die USA sind das Land der billigen Energie. Wer das Haus verlässt, macht meistens nicht einmal das Licht aus. Jetzt schauen Amerikaner immer häufiger fassungslos auf ihre Stromrechnung: Der KI-Boom fordert seinen Preis. Private Haushalte sollen zahlen." (Quelle: ntv.de, Christian Herrmann) Weiterlesen ...

20.10.2025 Standort Deutschland: Investoren verlieren Vertrauen in Energiepolitik

"Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sendet die falschen Signale. Das zeigt sich in aktuellen Prognosen. Die Kolumne „Gastwirtschaft“. Die Modernisierung des Standorts Deutschland ist teuer. Soll nicht heißen, dass sie verzögert werden sollte. Denn günstiger wird’s nicht – im Gegenteil! Guter Rat ist teuer, wenn es darum geht, internationale Investorinnen und Investoren davon zu überzeugen, in beispielsweise deutsche Energieinfrastruktur zu investieren. Zu viel politischer Zickzack-Kurs in den vergangenen Jahren, zu hoch die Planungsunsicherheit. Zu groß der Zweifel, ob der einstige Vorreiter wettbewerbs- und widerstandsfähiger Industriestandort sein und bleiben will." (fr.de, Kristina Jeromin) Weiterlesen ...