Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

17.09.2025 BSW-Solar fordert: Auf Fördereinschnitte bei Photovoltaik verzichten

"Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Energiewende auf den Prüfstand stellen und Subventionen systematisch senken. Die Photovoltaik-Branche fürchtet, dass Einschnitte bei der Solarförderung den Ausbau der Solarenergie ausbremsen würden." (Quelle: BSW-Solar | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH9 Weiterlesen ...

17.09.2025 Reiche kündigt Abschaffung der Einspeisevergütung an

"Die Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche hat bekannt gegeben, dass die Solarförderung ein Ende finden muss. Das empfiehlt auch ein Gutachten zum Stand der Energiewende in Deutschland." (Quelle: t-online.de, afp, wal) Weiterlesen ...

17.09.2025 Vom Kohleausstieg zum Kohle-Comeback: Deutschlands tragische Energiewende

"Kohleausstieg verschoben, Energiewende stockt: Deutschlands ambitionierte Pläne für den Umstieg auf Erneuerbare geraten massiv ins Wanken." (Quelle: telepolis.de, Christoph Jehle) Weiterlesen ...

16.09.2025 Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

"Wirtschaftsministerin Reiche setzt in der Energiewende auf mehr Gaskraftwerke und lässt prüfen, ob ein längerer Umstieg Kosten dämpfen würde. Forschende warnen: Das könnte teuer werden." (Quelle: tagesschau.de, Sven Kästner, WDR) Weiterlesen ...

16.09.2025 Reiche stellt Energie-Förderungen auf den Prüfstand und will Subventionen kürzen

"Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu verändern. Dafür stellt sie zehn zentrale Maßnahmen vor." (Quelle: wiwo.de, rtr) Weiterlesen ...

16.09.2025 Neuer CATL-Akku lädt im Tankstellen-Tempo

"Der größte Batteriehersteller der Welt stellt einen Super-Akku für E-Autos vor, der in zehn Minuten vollgeladen ist – also fast so schnell wie Volltanken an der Zapfsäule. Außerdem hat "Shenxing Pro" einen innovativen Brandschutz an Bord." (Quelle: autobild.de, Roland Wildberg, Raphael Schuderer) Weiterlesen ...

14.09.2025 Wo auf der Welt der Solarenergieausbau boomt

"Ob im globalen Süden oder in Schwellenländern: Solarstrom bringt Licht, Sicherheit und Perspektiven – sogar dort, wo bisher nie Strom war. Während in Deutschland über eine Drosselung des Solar-Ausbaus diskutiert wird, zeigen Länder wie Malawi, Pakistan oder Vietnam, wie Solarenergie Leben verändert – oft ganz ohne Subventionen." (Quelle: Hans-Josef Fell | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

13.09.2025 Neue Solarzellen sollen viele Batterien in Geräten überflüssig machen

"Neue Solarzellen sollen auch diffuses Licht sehr effizient in Strom umwandeln. Das soll es ermöglichen, eine ganze Bandbreite von Geräten unabhängig vom Aufladen oder Wechseln der bisher genutzten Batterien zu machen." (Quelle: winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

12.09.2025 VIDEO: Alltag ohne Strom: Ausnahmezustand in Berlins Südosten

"Ein gezielter #Brandanschlag auf zwei Starkstrommasten in der Nacht auf Dienstag legte für fast drei Tage das Stromnetz in Berlins Südosten lahm. 80.000 Haushalte waren anfangs betroffen, darunter auch Geschäfte, Unternehmen und Pflegeeinrichtungen. Am Donnerstagnachmittag war der #Stromausfall dann vollständig behoben. Mit rund 60 Stunden war es der längste der Nachkriegszeit, wie der Netzbetreiber Stromnetz Berlin mitteilte. Wie erlebten die Anwohnenden im betroffenen Gebiet diesen Ausnahmezustand? Dieses Video ist Teil der rbb24 ABENDSCHAU #rbbabendschau Die ganze Sendung läuft jeden Abend um 19:30 Uhr im rbb-Fernsehen. Mehr Infos gibt es unter www.rbb-online.de/abendschau -------------------------------------------------- Bericht: Arndt Breitfeld Schnitt: Jörg Hülse" (Quelle: youtube.de, rbb24) Weiterlesen ...

11.09.2025 Energie vom Thorium-Reaktor: Dieses Startup will Indien Kernkraft liefern

"Clean Core Thorium Energy stammt eigentlich aus den USA, hat aber jetzt eine Lizenz für Indien erhalten. Dort soll die Kernkraft revolutioniert werden, hofft die Firma." (Quelle: t3n.de, MIT Technology Review Online) Weiterlesen ...