Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

18.07.2025 Neue Wasserstofffabrik in Deutschland soll Stromproblem der Energiewende lösen

"In Mecklenburg-Vorpommern entsteht eine Anlage zur effizienteren Herstellung von Wasserstoff – mit deutlich geringerem Stromverbrauch. Das Projekt gilt als Modell für die Energiewende und könnte eines der größten Probleme bei der Wasserstoffproduktion lösen." (Quelle: focus.de, dpa) Weiterlesen ...

17.07.2025 Subventionsabbau bei Kohle und Öl führt zu mehr Wohlstand

"Viele Staaten fördern fossile Brennstoffe, um die Energiekosten für Wirtschaft und Verbraucher zu senken. Eine neue ZEW-Studie zeigt: Weniger Staatshilfe würden Haushalt und Klima nützen." (Quelle: handelsblatt.com) Weiterlesen ...

16.07.2025 Produktion von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren in Deutschland gesunken

"Die Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland ist im 1. Quartal 2025 um knapp 51 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen. Bei Solarkollektoren betrug der Rückgang gut 10 Prozent." (Quelle: Destatis | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

15.07.2025 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Anteil der Erneuerbaren geringer als 2024

"Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland erreichte im 1. Halbjahr 2025 60,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 65,1 Prozent, denn es gab 2025 wenig Windenergie. Solarstrom ist jedoch europaweit auf dem Vormarsch." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

14.07.2025 Mehr als 4 Millionen Anlagen: So viel Solarstrom wie noch nie

"In Deutschland wird immer mehr Strom durch Photovoltaikanlagen erzeugt. Deren Anteil an der gesamten Stromproduktion lag vergangenes Jahr bei fast 14 Prozent - ein neuer Rekord." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

13.07.2025 Temperaturen über 30 Grad: Steigt jetzt die Brandgefahr bei Solaranlagen?

"Mehr Sonne gleich noch mehr Ertrag? Nicht wirklich: Extreme Hitze stellt Solaranlagen vor neue Herausforderungen. Bei steigenden Temperaturen kann ein Leistungsverlust bei den Modulen auftreten, die Brandgefahr steigt nur in extrem seltenen Fällen." (Quelle: chip.de, Laura Saroia)
Weiterlesen ...

12.07.2025 Gesetzliches Photovoltaik-Ausbauziel 2030 zur Hälfte geschafft

"Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 215 Gigawatt installiert sein. Die Hälfte davon ist nun geschafft. Der Bundesverband Solarwirtschaft fürchtet jedoch, dass das Ziel dennoch verfehlt werden könnte." (Quelle: BSW Solar | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

09.07.2025 Solid-State-Batterie 1500 km Reichweite, 12 Minuten Laden: BYDs Wunderakku übertrifft sogar Diesel

"E-Auto-Gigant BYD will ab 2030 mit einer Solid-State-Batterie in Massenproduktion gehen, die alles bisher Gebaute übertrifft. Es wäre ein Durchbruch für die E-Mobilität." (Quelle: stern.de, Gernot Kramper)  Weiterlesen ...

07.07.2025 Irre E-Auto-Reichweite: Koreaner vermelden krassen Akku-Fortschritt

"Südkoreanische Forscher haben eine Lösung für ein bekanntes Batterieproblem entwickelt: Sie stabilisieren die Schnittstelle zwischen Elektroden und Elektrolyt, was die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus deutlich verlängern könnte." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

05.07.2025 Stromnetze in Europa stöhnen unter Hitzewelle

"In Italien Stromausfälle – wegen der Hitze, so der dortige Netztreiber. Schweiz und Frankreich schalten AKW ab. Das Energiesystem wird zunehmend durch das Klima geprägt." (Quelle: ingenieur.de, Stephan W. Eder9 Weiterlesen ...