Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

08.11.2023 Shell, BP und Co. setzen auf Öl und Gas: Am Ende geht’s Big Oil doch ums Geld

"Während Energie- und Klimaexperten ein sofortiges Ende des Ölzeitalters fordern, weiten die führenden Mineralölkonzerne ihre Produktion aus Profitinteressen wieder aus. Doch auch mit der Klimakrise lässt sich verdienen. Eine Chance?" (Quelle: tagesspiegel.de, Felix Kiefer) Weiterlesen ...

03.11.2023 Europas dreckige Geschäfte mit Russland

"Die EU will sich eigentlich von Russland unabhängig machen – doch noch immer fließen jeden Monat Gas und Öl im Milliardenwert. Nur ein Instrument könnte das beenden. Eine Analyse von Fabian Franke" (Quelle: zeit.de) Weiterlesen ...

03.11.2023 Energieverbrauch der Deutschen fällt auf Rekordtief

Die Deutschen verbrauchen weniger Energie. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie eine Auswertung der AG Energiebilanzen in Berlin zeigt." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

27.10.2023 Überraschende Ergebnisse: Das Wetter wird immer extremer: Ändert sich der Jetstream?

"Waldbrände in Griechenland, Überschwemmungen in Marokko, Sturmflut an der Ostsee, hat das alles mit einem veränderten Jetstream zu tun? Forschende aus Mainz untersuchten, ob die derzeitigen Wetterextreme tatsächlich in einem Zusammenhang damit stehen. Die Ergebnisse sind doch einigermaßen überraschend." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

26.10.2023 World Energy Outlook 2023: Kipppunkt zugunsten der Erneuerbaren

"Die Internationale Energie-Agentur IEA stellt heute den neuesten World Energy Outlook (WEO) vor. Das 350 Seiten starke Dokument enthält maßgebliche Analysen Projektionen zur weltweiten Energiewirtschaft." (Quelle: IEA | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

26.10.2023 Bericht vor Klimakonferenz: Sechs Kipppunkte können die Welt ins Chaos stürzen

"Kipppunkte beschreiben das Überschreiten von Klima-Phänomenen, die sich nicht mehr umkehren lassen - und damit fatale Folgen für die Menschheit haben. Trockenheit, Hitze und Gletscherschmelze sind bereits bekannt. Es gibt aber noch mehr, warnt ein Bericht der UN-Universität, darunter auch ungewöhnliche." (Quelle: n-tv.de, als/AFP) Weiterlesen ...

23.10.2023 MIT-Forschung: Sauberer Wasserstoff-Kraftstoff durch Sonnenwärme

"Eine Konstruktion des MIT soll 40 Prozent der Sonnenwärme zur Herstellung von sauberem Wasserstoff-Kraftstoff nutzen." (Quelle: golem.de, Patrick Klapetz) Weiterlesen ...

23.10.2023 Energiepreise: Wird dieser Winter wirklich besser?

"Der Winter steht vor der Tür. Droht erneut eine Gasknappheit mit Rekordpreisen auch für Strom? Diese Unternehmer überlassen nichts dem Zufall – und hoffen weiter auf den Industriestrompreis." (Quelle: wiwo.de, Nele Husmann) Weiterlesen ...

18.10.2023 Günstige Preise in ganz Europa: EU-Energieminister einigen sich auf gemeinsamen Strommarkt

"In Luxemburg sind am Dienstag Minister der Europäischen Union zusammengekommen, um eine Lösung im Umgang mit den gestiegenen Strompreisen zu finden. Wirtschaftsminister Habeck begrüßt die Einigung." (Quelle: tagesspiegel.de) Weiterlesen ...

16.10.2023 Netzbetreiber hemmen Solarausbau - Gewerbedächer bergen Potenzial von 400 AKW

"Wenn auf deutschen Dächern eine Solaranlage in Betrieb geht, handelt es sich schätzungsweise in neun von zehn Fällen um ein privates Dach. Große Gewerbeflächen wie Lagerhäuser sind dagegen kaum bebaut. Das Potenzial von mehreren Hundert Atomkraftwerken wird verschenkt, obwohl sie nicht unter Denkmalschutz stehen, das Straßenbild verschandeln und die Betriebe in den meisten Fällen nicht einmal eine Baugenehmigung für eine PV-Anlage benötigen. Woran scheitert der Ausbau? Melchior Schulze Brock macht vorwiegend komplexe Verhandlungen mit Immobilienfonds und Netzbetreibern verantwortlich: Die einen hätten sich jahrelang nicht bewegt, die anderen jeden Netzanschluss zur Maßanfertigung gemacht, sagt der CEO des Solarunternehmens Enviria im "Klima-Labor" von ntv. "Das raubt Kraft und Zeit und bremst unseren Output." Doch jetzt kommt endlich Schwung in den Ausbau." (Quelle: n-tv.de, Clara Pfeffer und Christian Herrmann) Weiterlesen ...