Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

20.10.2025 US-Strompreise explodieren: Privathaushalte zahlen die amerikanische KI-Zeche

"Die USA sind das Land der billigen Energie. Wer das Haus verlässt, macht meistens nicht einmal das Licht aus. Jetzt schauen Amerikaner immer häufiger fassungslos auf ihre Stromrechnung: Der KI-Boom fordert seinen Preis. Private Haushalte sollen zahlen." (Quelle: ntv.de, Christian Herrmann) Weiterlesen ...

20.10.2025 Standort Deutschland: Investoren verlieren Vertrauen in Energiepolitik

"Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sendet die falschen Signale. Das zeigt sich in aktuellen Prognosen. Die Kolumne „Gastwirtschaft“. Die Modernisierung des Standorts Deutschland ist teuer. Soll nicht heißen, dass sie verzögert werden sollte. Denn günstiger wird’s nicht – im Gegenteil! Guter Rat ist teuer, wenn es darum geht, internationale Investorinnen und Investoren davon zu überzeugen, in beispielsweise deutsche Energieinfrastruktur zu investieren. Zu viel politischer Zickzack-Kurs in den vergangenen Jahren, zu hoch die Planungsunsicherheit. Zu groß der Zweifel, ob der einstige Vorreiter wettbewerbs- und widerstandsfähiger Industriestandort sein und bleiben will." (fr.de, Kristina Jeromin) Weiterlesen ...

20.10.2025 Photovoltaik-Markt 2025: Günstige Preise für Kaufinteressierte

"Laut einer Marktanalyse des Großhändlers EWS ist der Photovoltaik-Markt im privaten und mittelständischen Bereich eingebrochen. Die Bedingungen für Kaufinteressierte waren lange nicht so günstig wie jetzt. Die Systempreise sind niedrig und die Kapazitäten im Handwerk sind vorhanden." (Quelle: EWS | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

15.10.2025 Energy Harvesting: 13-fache Leistung durch geniale Hybrid-Folie

"Schon lange versuchen Forscher, die kleinsten Bewegungen oder Vibrationen aus der Umgebung in Strom zu verwandeln. Energie ernten - Energy Harvesting - klingt spannend, doch meist bleibt der Ertrag gering. Nun zeigt ein Team aus Texas einen Ansatz, der spürbar mehr aus diesen unscheinbaren Kräften herausholt." (Quelle: winfuture.de, Hohn Woll) Weiterlesen ...

14.10.2025 Kochsalz statt Lithium – jetzt kommt der Billig-Akku

"Die Firma CATL revolutioniert Akkus: Natrium-Ionen-Technik nutzt einfaches Kochsalz und spart Lithium. 2026 soll die Massenproduktion starten. Die Kosten würden bis 2030 halbiert." (Quelle: capital.de, Gernot Kramper) Weiterlesen ...

13.10.2025 Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein Durchbruch in der Energiespeicherung

" Weiterlesen ...

Das Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) hat eine innovative Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie entwickelt, die eine Energiedichte von 167 Wh/L erreicht – mehr als doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Vanadium-Flow-Batterien. Diese Technologie verspricht eine effiziente, sichere und skalierbare Lösung für die langfristige Energiespeicherung, insbesondere in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot." (Quelle: notebookcheck.com, Ulrich Mathey)

12.10.2025 Innovationsausschreibung mehr als vierfach überzeichnet – Alle 33 Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kombinationen

"Insgesamt 163 Gebote für 2182 Megawatt kombinierte Erneuerbaren-Anlagen mit oder ohne Speichern erhielt die Bundesnetzagentur. Die Zuschläge gingen ausschließlich an Photovoltaik-Speicher-Projekte zu Preisen zwischen 4,79 und 5,59 Cent pro Kilowattstunde." (Quelle: pv-magazine.de, Sanda Enkhardt) Weiterlesen ...

12.10.2025 Photovoltaik führt im Juni mit einem Rekordanteil von 22 Prozent den EU-Strommix an

"Im Juni stammten 22 Prozent des Stroms in der Europäischen Union aus Solarenergie, womit diese die Kernenergie als größte Energiequelle überholte. Insgesamt lieferten erneuerbare Energien, angetrieben durch den Anstieg der Photovoltaik, im zweiten Quartal 54 Prozent des Nettostromerzeugung." (quelle: pv-magazine.de, Pilar Sánchez Molina) Weiterlesen ...

12.10.2025 VIDEO: Genial! Neues TEG-Solarmodul liefert massiv Strom OHNE Licht!

"Mit diesem Bauteil können handelsübliche Solarzellen auch nachts bei kompletter Dunkelheit massenhaft Strom liefern. Und zwar 120x mehr als möglich sein sollte! (Quelle 1, 2, 3) Sicherlich denken jetzt einige: Oh Beeindruckend.. 120 multipliziert mit praktisch 0W sind 0W… fast gar nichts… Doch das ist falsch! Die Forscher der Stanford-Universität sprechen davon, dass ihr System theoretisch bis zu 6,5W Leistung pro m² PV Fläche liefern könnte. (Quelle 1, 2, 3) Bei einer typischen Dachanlage entspricht das etwa 300-500W. Das ist eine höhere Leistung als manch ein kleines Balkonkraftwerk am Tag liefert. (Quelle 1, 2, 3) Um das zu erreichen, haben die Forscher die Funktionsweise von Solarmodulen einfach umgedreht. Ihr Bauteil sorgt dafür, dass das Solarmodul nachts nicht etwa Strahlung aufnimmt, sondern Strahlung abgibt." (Quelle: youtube.de, Norio) Weiterlesen ...

11.10.2025 Vorschlag für Katherina Reiche: Mit dieser Studie lösen sich die Folgekosten der Energiewende in Luft auf

"Die Energiewende ist ein Mammutprojekt - teuer, komplex und voller Konflikte. Die Wirtschaftsberater von Roland Berger möchten die verfeindeten Lager zusammenbringen. In einer neuen Studie ergänzen sie das Stromsystem der Zukunft um eine dritte Säule, die gleichzeitig Geld sparen und die Versorgungssicherheit erhöhen kann: Deutschland muss die Potenziale dezentraler Lösungen entfesseln. "Was wäre, wenn man Photovoltaikanlagen, Batterien, E-Autos und Wärmepumpen so intelligent und brutal vernetzt wie den internationalen Zahlungsverkehr?", fragt Studienautor Marc Sauthoff im "Klima-Labor" von ntv. Die Antwort liefert Philipp Schröder: "Ich kann diese aggregierte Leistung anstelle eines Gaskraftwerks hinzuziehen, um eine Spitzenlast abzudecken", sagt der 1Komma5Grad-Chef im Doppelinterview. "Die Stromkosten für die Verbraucher sinken trotzdem um 50 Prozent."" (Quelle: ntv.de, Marc Sauthoff) Weiterlesen ...