Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

28.10.2025 Iren erfinden neuen Doppel-Akku: Er merzt eine große Schwäche aus

"Forschende der irischen University of Limerick haben die weltweit erste Vollzellen-Dual-Kationen-Batterie entwickelt. Der Energiespeicher soll die Vorteile von Lithium- und Natrium-Batterien miteinander vereinen – die Experten sprechen von einem Durchbruch." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

28.10.2025 Batteriespezialist BMZ Germany meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an

"BMZ galt als Energiespeicher-Hoffnung und überzeugte die Beteiligungsholding Skion von BMW-Erbin Susanne Klatten. Doch vorerst sind die Akkus leer." (Quelle: wiwo.de, Henryk Hielscher) Weiterlesen ...

27.10.2025 China hat eine Wüste mit Sonnenkollektoren bedeckt und bestätigt, dass es das Ökosystem dort für immer verändern kann

"Große Solarfarmen in Wüstengebieten anzulegen, ist ein naheliegender Gedanke. Das kann sich aber wohl auch vorteilhaft auf das lokale Ökosystem auswirken." (Quelle: gamestar.de, Nils Raettig) Weiterlesen ...

27.10.2025 Sekundenschnelle Lithiumgewinnung aus Erz - Blitzverdampfen - macht Rohstoffgewinnung aus Lithium-Erzen schneller und einfacher

"Turbo für die Lithiumgewinnung: Der begehrte Batterie-Rohstoff Lithium könnte künftig viel schneller und einfacher aus Lithiumerz extrahiert werden – mittels Blitzverdampfen. Dabei heizt ein starker, kurzer Stromstoß das Erz in Gegenwart von Chlor so stark auf, dass das Metall verdampft und wasserlösliches, leicht abtrennbares Lithiumchlorid entsteht. Der Clou dabei: Energie, Wasserverbrauch und Zeitaufwand sind viel geringer als bei gängigen Extraktionsmethoden." (Quelle: scinexx.de, Rice University, Nadja Podbregar) Weiterlesen ...

27.10.2025 13.200 Kollektoren: So entsteht Deutschlands größte Solarthermie

"Leipzig baut Deutschlands größte Solarthermieanlage mit 13.200 Kollektoren. Ab 2026 liefert sie klimafreundliche Fernwärme aus Sonnenenergie." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

26.10.2025 Kollaps der deutschen Industrie: China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel

"In der deutschen Industrie gehen seit 2018 kontinuierlich Arbeitsplätze verloren. Laut Arbeitsmarktexperten fallen derzeit jeden Monat etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten. Lässt sich der Trend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des Podcasts "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?" (Quelle: ntv.de) Weiterlesen ...

26.10.2025 Batterieforschung: Sächsische Forscher wollen uns mit zwei neuen Tricks aus dem China-Griff lösen

"Weniger Energie, weniger Rohstoffe: Neue Methoden aus Dresden und Chemnitz könnten die Batterieproduktion nachhaltiger - und Europa wettbewerbsfähiger - machen." (Quelle: focus.de, FOCUS-online-Redaktion dpa) Weiterlesen ...

26.10.2025 Cherys neuer Feststoffakku bringt 1.300 km Reichweite für E-Autos

"Der chinesische Autohersteller hat eine vielversprechende Solid-State-Batterie vorgestellt." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...

25.10.2025 Der Druck auf den deutschen Photovoltaikmarkt wird stärker

"Die Preisentwicklung auf dem Photovoltaikmarkt lässt sich derzeit nur schwer prognostizieren, schreibt Martin Schachinger in seinem Martkommentar. Er rechnet mit einem weiteren Abkühlen der PV-Konjunktur. Einen wichtigen Grund dafür sieht er im politischen Handeln, das offenbar wieder stärker vom Lobbyismus der an Öl und Gas hängenden alten Energiewirtschaft geprägt wird." (Quelle: Autor: Martin Schachinger / pvXchange | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

25.10.2025 Forscher feiern Rekord: Neuer Akku speichert doppelt so viel Energie wie bisher

"Ein großer Schritt für die Technik: Die Verdopplung der Akku-Energiedichte bringt enorme Vorteile für E-Autos und mobile Geräte." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...