Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

25.09.2025 Zukunft der E-Auto-Batterie: So weit ist die Technik Wann kommt der Wunderakku für superschnelles E-Auto-Laden?

"Bessere, superschnell ladende Akkus würden E-Autos attraktiver machen – und die Reichweite vergrößern. Viele Unternehmen arbeiten an neuer Akkutechnik. Zuletzt hat Stellantis einen wichtigen Sprung getan. Alle Infos zum aktuellen Stand der Batterieentwicklung!" (Quelle: autobild.de, Matthias Brügge, Roland Wildberg) Weiterlesen ...

24.09.2025 Akku-Durchbruch aus Korea: Doppelte Energie bei längerer Lebensdauer

"Eine neue Akku-Technologie aus Südkorea verspricht nicht nur mehr Energie auf kleinem Raum – sie macht Batterien auch langlebiger. Das könnte E-Autos, Handys und Co. dauerhaft verändern." (Quelle: t3n.de, Christian Weindl) Weiterlesen ...

18.09.2025 Neues Kohlenstoffdesign macht Superkondensator-Akkus alltagstauglich

"Gespeicherte Energie steckt nicht nur in Batterien oder dem Tank. Auch in hauchdünnen Kohlenstoffschichten kann sich ein immenses Potenzial verbergen. Jetzt ist es gelungen, diese Energie neu zu ordnen - und eine Grenze der Speichertechnik zu verschieben." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

18.09.2025 Neue Forschungsgruppe für Photobatterien

"An der Universität Bayreuth ist eine neue Emmy-Noether-Gruppe der DFG entstanden. Diese will Elektroden für Photobatterien entwickeln. Photobatterien vereinen die Eigenschaften von Solarzellen und Batterien und gelten als Energietechnologie der Zukunft." (Quelle: Universität Bayreuth | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

16.09.2025 Neuer CATL-Akku lädt im Tankstellen-Tempo

"Der größte Batteriehersteller der Welt stellt einen Super-Akku für E-Autos vor, der in zehn Minuten vollgeladen ist – also fast so schnell wie Volltanken an der Zapfsäule. Außerdem hat "Shenxing Pro" einen innovativen Brandschutz an Bord." (Quelle: autobild.de, Roland Wildberg, Raphael Schuderer) Weiterlesen ...

13.09.2025 Neue Solarzellen sollen viele Batterien in Geräten überflüssig machen

"Neue Solarzellen sollen auch diffuses Licht sehr effizient in Strom umwandeln. Das soll es ermöglichen, eine ganze Bandbreite von Geräten unabhängig vom Aufladen oder Wechseln der bisher genutzten Batterien zu machen." (Quelle: winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

06.09.2025 Photovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Passivierung von Perowskit-Solarzellen

"Einem internationalen Forschungsteam ist die Passivierung von Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen gelungen. Bei Perowskit-Solarzellen beeinflusst die Oberflächenbehandlung die gesamte Schicht und steigert deren Effizienz." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

02.09.2025 BASF und Welion erreichen Meilenstein bei Festkörperbatterien

"Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sollen Festkörperbatterien schon bald industriell hergestellt werden können." (Quelle: futurezone.at, Marcel Strobl) Weiterlesen ...

21.08.2025 Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

"Solargeneratoren galten bislang als wenig effizient. Forschern gelang es nun jedoch, die Leistung der Technologie um das 15-Fache zu steigern. Ein schwarzes Metall ermöglicht es, Strom aus Licht und Wärme zu generieren. " (Quelle: basicthinking.de, Felix Baumann) Weiterlesen ...

19.08.2025 Neue EV-Super-Batterie: VarEVolt-Akku in nur 18 Sekunden voll geladen

"Die britische RML Group hat die VarEVolt-Batterietechnologie für E-Autos entwickelt. Entsprechende Akkus lassen sich in nur 18 Se­kun­den vollständig aufladen. Mit sechs Kilowatt pro Kilogramm erreicht die Batterie zudem die weltweit höchste Leistungsdichte." (Quelle: winfuture.de, Felix Krauth) Weiterlesen ...