Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

15.08.2024 Erneuerbare-Energien-Zubau im Juli 2024: mehr Photovoltaik, keine Bioenergie

"Der Ausbau der Photovoltaik lag laut den Daten der Bundesnetzagentur im Juli 2024 bei 1404 MW. Das ist der höchste Wert seit Januar 2024 (1.569 MW)." (Quelle: BNetzAEWS | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

14.08.2024 Überschüssiger Schrott – Das heikle Resultat von Deutschlands Ökostrom-Unmaß

Deutschland der ewigen Meckerer und Besserwisser - leider ein Artikel, der völlig sinnfrei ist, wenn es um die Zukunft unserer Energiegewinnung geht. Es kann nur 100% Erneuerbare geben. inkl. Wasserstoff etc. Bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg. Strom aus Solar- und Windenergietechnik als Schrott-Strom zu bezeichnen, wow, das hat was. 

"Das Angebot an Solar- und Windenergie übersteigt immer öfter die Nachfrage. Netzbetreiber müssen den Überschuss verklappen – und zahlen dabei schon jetzt häufiger drauf als im gesamten Jahr 2023. FDP-Politiker Michael Kruse übt Kritik. Er spricht von „Robert Habecks Erneuerbaren-Blindflug“." (Quelle: welt.de, Daniel Wetzel) Weiterlesen ...

14.08.2024 Umfrage in Sachsen zeigt breite Zustimmung für Energiewende

"Sieben von zehn Befragten in Sachsen halten einen parteiübergreifenden Konsens zur Umstellung von fossilen zu erneuerbaren Energien für notwendig, zeigt eine Umfrage. Insbesondere mit Windenergie in der direkten Nachbarschaft haben die meisten Sachsen kein Problem." (Quelle: IKND | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

09.08.2024 Fraunhofer ISE: PV mit Batterie günstiger als Kohle oder Gas

"Photovoltaik und Onshore-Windenergie sind die günstigsten Stromerzeuger im gesamten Kraftwerkspark in Deutschland. Laut einer Analyse des Fraunhofer ISE ist auch die PV mit Batteriespeichern mittlerweile günstiger als Strom aus konventionellen Kraftwerken." (Quelle: Fraunhofer ISE | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

09.08.2024 Die endlose Endlager-Suche zeigt: Bloß nie wieder rein in Atomkraft

"Eine neue Studie besagt, dass das Endlager für hoch radiokative Abfälle erst 2074 gefunden sein soll. Wer jetzt noch ernsthaft fordert, die Atomkraft wiederzubeleben, hat das Problem nicht verstanden" (Quelle: capital.de, Victoria Robertz) Weiterlesen ...

07.08.2024 Neue Photovoltaik-Rekorde im Juli

"Energy-Charts und Agora Energiewende melden übereinstimmend eine Erzeugung von 10,3 Terawattstunden Solarstrom im vergangenen Monat. Fast 9,5 Terawattstunden davon sind ins Netz eingespeist worden. Zudem gab es im Juli mehr als 80 Stunden mit negativen Strompreisen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.08.2024 Kipppunkte: 1,5 Grad sind kein Richtwert, sondern ein Limit

"Die aktuelle Klimapolitik birgt ein Risiko von 45 Prozent, mindestens einen Kipppunkt auszulösen, zeigt eine neue Studie. Das müsse und könne verhindert werden, so die Autor:innen. Eine Welt nach dem Kippen sei heute nicht vorstellbar." (Quelle: klimareporter.de, David Zauner) Weiterlesen ...

06.08.2024 Zukunft der Stromversorgung: Wie ein schlauer Zähler Ihr Geld spart

"Wenn unser Strom vollständig aus erneuerbaren Energiequellen bezogen wird, brauchen wir eine Strominfrastruktur, die mithalten kann. Digitalisierung ist dafür der Schlüssel – und die Modernisierung fängt in Privathaushalten an, sagt Ostrom-CEO Matthias Martensen." (Quelle: focus.de, Matthias Martensen) Weiterlesen ...

17.07.2024 China ist mit Dumpingpreisen zum Solar-Weltmarktführer geworden – nun treiben die niedrigen Preise chinesische Firmen in den Ruin

"Aktuell produzieren chinesische Hersteller weit mehr Solar-Paneele, als weltweit nachgefragt werden.
Die extrem niedrigen Preise sind längst ein Problem für westliche Wettbewerber, führen aber mittlerweile auch bei den chinesischen Firmen zu negativen Margen und gefährden Unternehmensprofite.
China plant deshalb, die Produktionskapazitäten zu steuern." (Quelle: businessinsider.de) Weiterlesen ...

05.07.2024 Wie abhängig ist Deutschland von Frankreichs Atomstrom?

"Der Rassemblement National will Frankreich aus dem europäischen Strommarkt herauslösen. Deutschland hätte dann ein Problem – Frankreich aber auch." (Quelle: wiwo.de, Julia Groth) Weiterlesen ...