Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

20.08.2025 Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

"Die Zahl der Solaranlagen in Deutschland nimmt weiter zu. Ein Großteil der Module stammt aus China. Experten zufolge könnte das jedoch zu einem großen Risiko für die Stromversorgung werden." (Quelle: basicthinking.de, Maria Gramsch) Weiterlesen ...

19.08.2025 Warum E-Autos auf der Autobahn so viel mehr verbrauchen

"Wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h fahren, kann der Verbrauch eines Elektroautos um bis zu ein Drittel über dem angegebenen kombinierten WLTP-Verbrauch liegen." (Quelle: chip.de, InsideEVs.de, Stefan Leichsenring) Weiterlesen ...

12.08.2025 Strompreise stürzen auf minus 6 Cent – Keine Einspeisevergütung für Solarstrom

"In den letzten sechs Tagen waren die Strompreise an 37 Stunden negativ. Am Sonntag ging es bis auf minus 6 Cent je kWh nach unten. Und es geht so weiter. Offenbar kommen Stromerzeugung und Stromverbrauch nicht mehr ins Gleichgewicht." (Quelle: agrarheute.com, Dr. Olaf Zinke, agrarheute) Weiterlesen ...

11.08.2025 450connect und Inexogy starten mit Anbindung intelligenter Messsysteme über 450-Megahertz-Frequenz

"Für das vierte Quartal streben die Unternehmen eine flächendeckende Installation intelligenter Messsysteme über das 450-Megahertz-Funknetz an. Damit soll der Smart-Meter-Rollout auch in Regionen mit schlechter LAN- und Mobilfunkanbindung ermöglicht werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

05.08.2025 Erstes günstiges E-Auto mit Semi-Feststoffbatterie für 12.800€: BMW- und Mercedes-Zulieferer starten Pilotproduktion

"Batterien mit 95-prozentigem Festelektrolyt sowie reine Festkörperzellen machen derzeit den Sprung von Prototypen zu Serienfahrzeugen und erleben damit ihren Durchbruch. Das erste kostengünstige E-Auto mit Semi-Feststoffbatterien kommt am 5. August auf den Markt." (Quelle: notebookcheck.com, Daniel Zlatev (übersetzt von Nicole Dominikowski)) Weiterlesen ...

26.07.2025 Podcast: Forschungsquartett: Die Energiespeicher der Zukunft

"Batterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Warum sind sie so wichtig, woran wird geforscht und wieso werden nicht nur eine, sondern viele verschiedene Batterien die Zukunft bestimmen? Über die Zukunft der Batterien spricht diese Podcast-Folge." (Quelle: spektrum.de, Esther Stephan) Weiterlesen ...

21.07.2025 40 Terawattstunden Solarstrom im ersten Halbjahr

"Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen haben im ersten Halbjahr mehr als 100 Terawattstunden zur öffentlichen Nettostromerzeugung beigetragen, wie die Auswertung von Energy-Charts vom Fraunhofer ISE zeigt. In der gesamten EU ist demnach vor allem die Erzeugung von Solarstrom auf dem Vormarsch." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.07.2025 China setzt auf schwimmende Solarparks im Meer

"Mit Offshore-Solaranlagen will China die Energiewende an der Küste beschleunigen. Die schwimmenden Kraftwerke kombinieren Stromerzeugung mit Fischzucht." (Quelle: telepolis.de, Marcel Kunzmann) Weiterlesen ...

18.07.2025 Neue Wasserstofffabrik in Deutschland soll Stromproblem der Energiewende lösen

"In Mecklenburg-Vorpommern entsteht eine Anlage zur effizienteren Herstellung von Wasserstoff – mit deutlich geringerem Stromverbrauch. Das Projekt gilt als Modell für die Energiewende und könnte eines der größten Probleme bei der Wasserstoffproduktion lösen." (Quelle: focus.de, dpa) Weiterlesen ...

15.07.2025 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Anteil der Erneuerbaren geringer als 2024

"Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland erreichte im 1. Halbjahr 2025 60,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 65,1 Prozent, denn es gab 2025 wenig Windenergie. Solarstrom ist jedoch europaweit auf dem Vormarsch." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...