Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

29.05.2013 Deutschland, die Kühltruhe Europas

2013 scheint ein schlechtes Solarjahr zu werden. Erst der finsterste Winter aller Zeiten, dann Dauerregen. Das kann ja heiter werden (hoffentlich ;-))

"Das Wetter ist Mist: Deutschland erlebt einen düsteren, kalten, verregneten Frühling. Wann aber wird's besser? Ein Hochdruckgebiet mit dem sonnigen Namen "Sabine" soll es richten." (Quelle: spiegel.de, gam/dpa) Weiterlesen ...

28.05.2013 E-Bikes machen Ärger

"Schlechte Bremsen und Lenkerbrüche - die Stiftung Warentest prüft Pedelecs und kommt zu erschreckenden Ergebnissen. Nicht nur instabile Rahmen und Anbauteile sind problematisch: Ein Teil der E-Motoren strahlt so stark, dass die Räder nicht auf die Straße dürften." (Quelle: n-tv.de, ino/dpa) Weiterlesen ...

28.05.2013 Energiewende könnte viel günstiger sein

"Wie soll es mit dem Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland weitergehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Studie des Thinktanks Agora Energiewende, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Das Papier liefert gute Nachrichten: Die Politik hat große Handlungsspielräume – und kann mindestens zwei Milliarden Euro pro Jahr einsparen." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Ehlerding) Weiterlesen ...

28.05.2013 Mehrheit der EU-Staaten gegen Importzölle

"Deutschland hat sich nach einem Medienbericht gegen die Vorschläge der EU-Kommission ausgesprochen, Aufschläge auf kristalline Photovoltaik-Importe aus China zu verhängen. Insgesamt soll sich nach pv-magazine-Informationen eine knappe Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten in der Anti-Dumping-Kommission dagegen ausgesprochen haben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

28.05.2013 Solarzellen statt Asphalt: Highway to Helligkeit

"Müssen Fahrbahnen aus Asphalt sein? Diese Frage stellte sich ein amerikanisches Tüftler-Paar und fand eine erstaunliche Antwort. Straßen aus Solarzellen nämlich. Die könnten nicht nur Strom liefern, Öl sparen und aufliegenden Schnee schmelzen - sondern auch vor Unfällen schützen." (Quelle: spiegel.de, Sören Harder) Weiterlesen ...

27.05.2013 Stadtwerke schützen sich vor Dieben

"Die Stadtwerke Senftenberg markieren die Module in ihrem Solarpark mit künstlicher DNA. Damit will sich der Energieversorger wirksam gegen Diebstahl absichern. Die markierten Module und Wechselrichter sind für Diebesbanden uninteressant, da sie nicht mehr weiterverkaufbar sind." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

27.05.2013 Oettinger: EEG-Ausnahmen rechtswidrig

"Jetzt könnten die EEG-Ausnahmen der deutschen Industrie auf die Füße fallen: Die EU-Kommission erwägt, die Strompreisrabatte künftig zu verbieten – und im härtesten Fall sogar rückwirkend als unerlaubte Beihilfe für energieintensive Industrien zu bewerten. Wie der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger in Brüssel deutsche Wirtschaftsvertreter bei einem Abendessen Anfang Mai über den Stand der Ermittlungen informiert." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

26.05.2013 Li wendet sich klar gegen Strafzölle

"Der neue chinesische Regierungschef spricht deutliche Worte. In Berlin warnt Li Keqiang vor Handelsschranken und Strafzöllen. Kanzlerin Merkel setzt auf enge Beziehungen zum neuen starken Mann in Peking." (Quelle: n-tv.de, dpa) Weiterlesen ...

24.05.2013 Kettensäge als Buttermesser - Nachtspeicherrevival

"Zuletzt hatten es auch CDU und CSU begriffen: Mit Strom zu heizen, ist wie eine Kettensäge anzuwerfen, um Butter zu scheiden. Kohle, Erdgas oder Erdöl mit hohen Verlusten in Elektrizität zu verwandeln, um mit dieser hochwertigen Energieform dann Räume auf 20 Grad Celsius zu bringen, ist wirklich unsinnig." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

24.05.2013 Konzentrator-Solarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad

"Das Fraunhofer ISE und die französische Firma Soitec haben eine Vierfach-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 43,6 Prozent entwickelt. Mehrfach-Solarzellen werden in Konzentratorsystemen eingesetzt." (pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...