"Weltweit ringen Forscher um alternative Energiequellen. In Japan gelingt es, eine Thermozelle zu entwickeln, die aus Wärme elektrischen Strom werden lässt. Zunächst kann damit allerdings nur ein Rauchmelder betrieben werden." (Quelle: n-tv.de, Till Mundzeck, dpa) Weiterlesen ...
"Betreiber von Wind-, Photovoltaik- oder Biogasanlagen müssen am 28. Februar zwei wichtige Fristen einhalten, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorschreibt. Das sind: (Quelle: topagrar.com, Hinrich Neumann)Weiterlesen ...
"Der neue Rekordwert für die monokristallinen Rückkontaktzellen ist vom eigenen Labor bestätigt und von japanischen Wissenschaftlern zertifiziert worden. Es ist der erste Wirkungsgraderfolg nach dem Ausscheiden des langjährigen Chef-Wissenschaftlers Pierre Verlinden bei Trina Solar" (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Schlägt man einen Nagel durch eine Lithium-Ionen-Batteriezelle, führt man künstlich einen Kurzschluss herbei und kann die Reaktion der Zelle darauf beobachten. Solarwatt-Batterieexperte Thomas Timke hält die Aussagekraft des Tests bezüglich der Sicherheit von Batteriespeichern aber für gering. Er warnt vor voreiligen Schlüssen und erläutert im Ausblick auf das pv magazine Webinar, worauf es aus seiner Sicht wirklich ankommt." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"in Werk für Batteriezellen, wie Tesla es in den USA errichtet, wird es in Deutschland so bald wohl nicht geben. Die deutsche E-Technik- und Elektronikindustrie sieht große Hindernisse. Für andere Sparten des Batteriegeschäfts ist sie optimistisch." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...
"Porsche und Audi planen die Entwicklung einer gemeinsamen Elektroauto-Architektur, um die Kosten zu senken. Das Vorhaben umfasst nicht nur das Fahrwerk, sondern auch die Elektromotoren, die Akkus und die Elektronik samt der dazugehörigen Software." (Quelle: golem.de, Andreas Donath) Weiterlesen ...
"Diese Klage war ein Silicon-Valley-Krimi: Eine Google-Schwesterfirma warf Uber vor, illegal ihre Roboterwagen-Technologie zu nutzen. Jetzt endet der Prozess mit einer Einigung, bei der Uber einen kleinen Anteil an den Konkurrenten abtritt." (Quelle: n-tv.de, wne/dpa) Weiterlesen ...
"In South Australia soll das größte virtuelle Kraftwerk der Welt entstehen. In Adelaide, der Hauptstadt des südaustralischen Bundesstaats, sollen rund 50.000 Wohnhäuser mit Sonnenkollektoren und Batterien des kalifornischen Unternehmens Tesla ausgestattet und miteinander vernetzt werden. Nach Angaben von Tesla-Chef Elon Musk wird das gesamte virtuelle Kraftwerk über eine Leistung von 250 Megawatt Sonnenenergie sowie über 650 Megawattstunden Speicherkapazität verfügen. In der Spitze sei das so viel, wie ein Kohlekraftwerk erbringen könne." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...
"Über die Kosten der Energiewende ist eine PR-Schlacht entbrannt, die ihresgleichen sucht. Besonders erbittert wird sie von Rechtspopulisten im Umfeld der AfD geführt. Übertroffen wird die energiepolitische "Fake News"-Gruppierung bis dato nur von einem: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Der hat das SPD-Parteibuch in der Tasche und führt eine Rot-Rot-Koalition." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...