"Dynamische Tarife und Batteriespeicher zahlen sich im Zusammenspiel aus. Eine Analyse von 448 Haushalten zeigt, wie groß der Effekt tatsächlich ist." (Quelle: pv-magazine.de, Marian Willuhn)Weiterlesen ...
"In Schlier bei Ravensburg steht eine der größten Agri-PV-Anlagen Deutschlands. Lassen sich auf solchen Äckern auch auskömmliche Ernten einfahren? Eine Antwort auf diese Frage gibt Energiebauer Severin Batzill." (Quelle: schwaebische.de, Andreas Knoch)Weiterlesen ...
"In Deutschland tobt ein erbitterter Streit um Anschlüsse ans Stromnetz. Im Zentrum stehen Schlüsselunternehmen der Energiewende: die Netzbetreiber." (Quelle: wiwo.de, Florian Güßgen, Stefan Hajek) Weiterlesen ...
"China hat in Rekordzeit ein riesiges Pumpspeicherkraftwerk gebaut. Die 182,3 Meter hohe Anlage soll eine große Menge Energie in das nationale Stromnetz einspeisen." (Quelle: focus.de, Jenny-Natalie Schuckardt)Weiterlesen ...
"Unbemerkt verändert die Energiewende Deutschlands Wirtschaft. Greentech wächst schneller als jede andere Branche – schafft Jobs, sichert Wohlstand und macht Klimaschutz zum Motor des industriellen Aufbruchs. Eine neue Ära beginnt – made in Germany." (Quelle: focus.de, Claudia Kemfert)Weiterlesen ...
"Mehr Unternehmen, mehr Pflichten, mehr Strafen: Der Bundestag hat ein Gesetz zur Cybersicherheit beschlossen – und setzt damit die EU-Richtlinie NIS-2 um." (Quelle: t-online.de, dpa, jb)Weiterlesen ...
"Der US-Schriftsteller T.C. Boyle schreibt seit Jahrzehnten leidenschaftlich über die Herausforderungen, vor die uns unsere Umwelt stellt. Im Interview spricht er über seine Hoffnung auf grüne Energie als Lösung für die Klimakrise." (Quelle: ndr.de, Severine Naeve) Weiterlesen ...
"Die Strompreise fallen heftig. Nicht nur an der Strombörse, sondern auch für Neukunden. Anfang November fallen die Neukundenpreise auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2024 – also seit 13 Monaten. Auch am Spotmarkt sind die Strompreise zuletzt deutlich gefallen. Im vorigen Jahr waren die Tiefpreise von 23 Cent im Oktober erreicht. Danach ging es wegen der Dunkelflaute für viele Wochen bis auf 30 Cent nach oben." (Quelle: Dr. Olaf Zinke, agrarheute.de) Weiterlesen ...