Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

16.09.2025 Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

"Wirtschaftsministerin Reiche setzt in der Energiewende auf mehr Gaskraftwerke und lässt prüfen, ob ein längerer Umstieg Kosten dämpfen würde. Forschende warnen: Das könnte teuer werden." (Quelle: tagesschau.de, Sven Kästner, WDR) Weiterlesen ...

14.09.2025 Wo auf der Welt der Solarenergieausbau boomt

"Ob im globalen Süden oder in Schwellenländern: Solarstrom bringt Licht, Sicherheit und Perspektiven – sogar dort, wo bisher nie Strom war. Während in Deutschland über eine Drosselung des Solar-Ausbaus diskutiert wird, zeigen Länder wie Malawi, Pakistan oder Vietnam, wie Solarenergie Leben verändert – oft ganz ohne Subventionen." (Quelle: Hans-Josef Fell | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

12.09.2025 VIDEO: Alltag ohne Strom: Ausnahmezustand in Berlins Südosten

"Ein gezielter #Brandanschlag auf zwei Starkstrommasten in der Nacht auf Dienstag legte für fast drei Tage das Stromnetz in Berlins Südosten lahm. 80.000 Haushalte waren anfangs betroffen, darunter auch Geschäfte, Unternehmen und Pflegeeinrichtungen. Am Donnerstagnachmittag war der #Stromausfall dann vollständig behoben. Mit rund 60 Stunden war es der längste der Nachkriegszeit, wie der Netzbetreiber Stromnetz Berlin mitteilte. Wie erlebten die Anwohnenden im betroffenen Gebiet diesen Ausnahmezustand? Dieses Video ist Teil der rbb24 ABENDSCHAU #rbbabendschau Die ganze Sendung läuft jeden Abend um 19:30 Uhr im rbb-Fernsehen. Mehr Infos gibt es unter www.rbb-online.de/abendschau -------------------------------------------------- Bericht: Arndt Breitfeld Schnitt: Jörg Hülse" (Quelle: youtube.de, rbb24) Weiterlesen ...

11.09.2025 Energie vom Thorium-Reaktor: Dieses Startup will Indien Kernkraft liefern

"Clean Core Thorium Energy stammt eigentlich aus den USA, hat aber jetzt eine Lizenz für Indien erhalten. Dort soll die Kernkraft revolutioniert werden, hofft die Firma." (Quelle: t3n.de, MIT Technology Review Online) Weiterlesen ...

11.09.2025 Umfrage: Photovoltaik- und Speicherprojektierer frustriert von Netzbetreibern

"Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert dringend eine Vereinfachung, Vereinheitlichung und verstärkte Digitalisierung für Netzanschlüsse von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern. Bei einer Befragung bemängeln viele Projektierer vor allem die schlechte Kommunikation vieler Netzbetreiber." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.09.2025 Mittlerweile mehr als 500 Gigawatt Netzanschlussfragen für große Batteriespeicher

"Die Plattform „Regelleistung-Online“ hat erneut Zahlen bei Netzbetreibern abgefragt und kommt allein bei sieben Beteiligten auf 470,5 Gigawatt. Die Netzanschlussanfragen seien kein realistischer Indikator für den Markthochlauf von Batteriespeichern, sondern Ausdruck eines fehlgeleiteten Genehmigungssystems, so die Einschätzung." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.09.2025 Bidirektionales Laden: So nutzt du dein E-Auto als Stromspeicher

"Beim bidirektionalen Laden wird das Elektroauto nicht nur mit Strom versorgt, sondern kann ihn auch wieder abgeben. Damit wird dein Fahrzeug zum mobilen Stromspeicher, der die Energiewende aktiv unterstützt. Utopia.de zeigt, wie das funktioniert, welche Vorteile es hat und wo die Technik in Deutschland aktuell steht." (Quelle: utopia.de, Patrick Freiwah) Weiterlesen ...

01.09.2025 Mehrheit der Deutschen für Investitionen in die Energiewende

"Eine repräsentative Pollytix-Umfrage hat ergeben, dass 73 Prozent der wahlberechtigten Menschen die Energiewende wichtig für Deutschland finden. Die Bürgerinnen und Bürger lehnen neue Gaskraftwerke ab und sprechen sich für die Fortsetzung der PV-Förderung aus." (Quelle: DUH | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

01.09.2025 900 Netzbetreiber quälen Deutschland mit Speicher-Anarchie

"Stromspeicher sind ein entscheidendes Puzzleteil der Energiewende. Sie entlasten das Netz, wenn zu viel Strom vorhanden ist. Sie stellen Strom bereit, wenn er knapp ist. In beiden Fällen senken sie die Preise. Für die Betreiber ist das Geschäft lukrativ, die Interessenten stehen Schlange. Doch Deutschland leistet sich fast 900 verschiedene Netzbetreiber, die Genehmigung und Anschluss unterschiedlich regeln. Nach dem Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. In vielen Fällen blind. "Gerade auf der untersten Ebene wissen viele Netzbetreiber nicht, was passiert", sagt Speicherexpertin Katharina Johannsen im "Klima-Labor" von ntv. "Das System wurde nie digitalisiert." Das Ergebnis ist Chaos: Niemand weiß, welche Projekte umgesetzt werden." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

28.08.2025 Verzögerung steigere Kosten - Expertin fordert Beschleunigung der zu langsamen Energiewende

"Bundeswirtschaftsministerin Reiche will einen Realitätscheck zum Stand der Energiewende. Aus Expertenkreisen wird befürchtet, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien dadurch verlangsamt werden könnte. Sie geben andere Handlungsempfehlungen." (Quelle: n-tv.de, lme) Weiterlesen ...