Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

01.09.2025 Mehrheit der Deutschen für Investitionen in die Energiewende

"Eine repräsentative Pollytix-Umfrage hat ergeben, dass 73 Prozent der wahlberechtigten Menschen die Energiewende wichtig für Deutschland finden. Die Bürgerinnen und Bürger lehnen neue Gaskraftwerke ab und sprechen sich für die Fortsetzung der PV-Förderung aus." (Quelle: DUH | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

01.09.2025 900 Netzbetreiber quälen Deutschland mit Speicher-Anarchie

"Stromspeicher sind ein entscheidendes Puzzleteil der Energiewende. Sie entlasten das Netz, wenn zu viel Strom vorhanden ist. Sie stellen Strom bereit, wenn er knapp ist. In beiden Fällen senken sie die Preise. Für die Betreiber ist das Geschäft lukrativ, die Interessenten stehen Schlange. Doch Deutschland leistet sich fast 900 verschiedene Netzbetreiber, die Genehmigung und Anschluss unterschiedlich regeln. Nach dem Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. In vielen Fällen blind. "Gerade auf der untersten Ebene wissen viele Netzbetreiber nicht, was passiert", sagt Speicherexpertin Katharina Johannsen im "Klima-Labor" von ntv. "Das System wurde nie digitalisiert." Das Ergebnis ist Chaos: Niemand weiß, welche Projekte umgesetzt werden." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

28.08.2025 Verzögerung steigere Kosten - Expertin fordert Beschleunigung der zu langsamen Energiewende

"Bundeswirtschaftsministerin Reiche will einen Realitätscheck zum Stand der Energiewende. Aus Expertenkreisen wird befürchtet, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien dadurch verlangsamt werden könnte. Sie geben andere Handlungsempfehlungen." (Quelle: n-tv.de, lme) Weiterlesen ...

26.08.2025 China nimmt weiter mehr Kohlekraft ans Stromnetz

"Kein Land der Welt baut erneuerbare Energie so stark aus wie China. Trotz allem setzt Peking weiter auf Kohle. Warum löst sich China nicht von dem klimaschädlichen Energieträger?" (Quelle: handelsblatt.com, dpa) Weiterlesen ...

26.08.2025 Rekord von 457 negativen Börsenstrompreisstunden aus Vorjahr eingestellt

"Am Sonntag fielen weitere Stunden mit negativen Day-ahead-Strompreisen an und die Gesamtzahl aus dem Vorjahr ist damit erreicht. Nach Auswertung von Herbert Saurugg ist jedoch auch bereits die Anzahl der Stunden mit Preisen über 100 Euro pro Megawattstunde höher als im Vorjahr." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

20.08.2025 Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

"Die Zahl der Solaranlagen in Deutschland nimmt weiter zu. Ein Großteil der Module stammt aus China. Experten zufolge könnte das jedoch zu einem großen Risiko für die Stromversorgung werden." (Quelle: basicthinking.de, Maria Gramsch) Weiterlesen ...

19.08.2025 Warum E-Autos auf der Autobahn so viel mehr verbrauchen

"Wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h fahren, kann der Verbrauch eines Elektroautos um bis zu ein Drittel über dem angegebenen kombinierten WLTP-Verbrauch liegen." (Quelle: chip.de, InsideEVs.de, Stefan Leichsenring) Weiterlesen ...

12.08.2025 Strompreise stürzen auf minus 6 Cent – Keine Einspeisevergütung für Solarstrom

"In den letzten sechs Tagen waren die Strompreise an 37 Stunden negativ. Am Sonntag ging es bis auf minus 6 Cent je kWh nach unten. Und es geht so weiter. Offenbar kommen Stromerzeugung und Stromverbrauch nicht mehr ins Gleichgewicht." (Quelle: agrarheute.com, Dr. Olaf Zinke, agrarheute) Weiterlesen ...

11.08.2025 450connect und Inexogy starten mit Anbindung intelligenter Messsysteme über 450-Megahertz-Frequenz

"Für das vierte Quartal streben die Unternehmen eine flächendeckende Installation intelligenter Messsysteme über das 450-Megahertz-Funknetz an. Damit soll der Smart-Meter-Rollout auch in Regionen mit schlechter LAN- und Mobilfunkanbindung ermöglicht werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

05.08.2025 Erstes günstiges E-Auto mit Semi-Feststoffbatterie für 12.800€: BMW- und Mercedes-Zulieferer starten Pilotproduktion

"Batterien mit 95-prozentigem Festelektrolyt sowie reine Festkörperzellen machen derzeit den Sprung von Prototypen zu Serienfahrzeugen und erleben damit ihren Durchbruch. Das erste kostengünstige E-Auto mit Semi-Feststoffbatterien kommt am 5. August auf den Markt." (Quelle: notebookcheck.com, Daniel Zlatev (übersetzt von Nicole Dominikowski)) Weiterlesen ...