Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

01.07.2025 Day-ahead-Strompreise in 389 Stunden negativ im ersten Halbjahr

"Im Juni kamen weitere 141 Stunden mit negativen Börsenstrompreisen hinzu. Der Wert lag nur marginal unter dem Rekord vom Mai. Allein im ersten Halbjahr gab es fast soviele Stunden mit negativen Day-ahead-Strompreisen wie im gesamten Jahr 2023." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

30.06.2025 Kostenlos Auto fahren: Jetzt starten die Briten die E-Auto-Revolution, die in Deutschland gar nicht geht

"In Großbritannien werden Autos jetzt zu kleinen Kraftwerken – dank des sogenannten „Bidirektionalen Ladens“. Das Ergebnis: fast kostenlos fahren, Netz stabilisieren, CO2 sparen. Warum geht das noch nicht in Deutschland?" (Quelle: focus.de, Jacqueline Arend, Florian Reiter) Weiterlesen ...

29.06.2025 China erreicht den Meilenstein von einem Terawatt Photovoltaik-Leistung

"Chinas installierte Photovoltaik-Leistung hat die Marke von 1 Terawatt überschritten, was einen historischen Meilenstein weltweit darstellt. Allein im Mai sind in China fast 93 Gigawatt an neuen Photovoltaik-Anlagen dazugekommen, aber Analysten warnen, dass sich das Tempo in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen könnte." (Quelle: pv-magazine.de, Vincent Shaw) Weiterlesen ...

28.06.2025 Das teure deutsche Heiligtum - Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie

"Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Dafür schaffen Gaskraftwerke "auf der grünen Wiese" keine Abhilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss. Auch den "zentralistischen" Netzausbau hält Mindrup für naiv. Sein Argument: Allein der deutsche Solarzubau übersteigt den Netzbau um ein Vielfaches - jedes Jahr. "Die Erneuerbaren funktionieren anders als das bisherige System. Das muss man akzeptieren", sagt er. Was wäre besser? Mindrup empfiehlt, das deutsche "Heiligtum" aufzugeben und nach Kalifornien zu schauen. Die Zukunft sind Inselnetze, lokale Preissignale, Kraft-Wärme-Kopplung und die "Alleskönner des Stromsystems", Batterien." (Quelle: n-tv.de, Mit Klaus Mindrup sprachen Clara Pfeffer und Christian Herrmann) Weiterlesen ...

24.06.2025 166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden

"Aktuell sind rund 166.000 Elektroautos in Deutschland technisch in der Lage, Strom nicht nur aufzunehmen, sondern auch wieder abzugeben. Angesichts von über einer Million E-Autos auf deutschen Straßen ist das ein vergleichsweise kleiner Anteil. Dabei steckt hinter dem sogenannten bidirektionalen Laden eine Idee mit großem Potenzial: das Auto als mobiler Stromspeicher." (Quelle: elektroauto-news.net, Sebastian Henßler) Weiterlesen ...

23.06.2025 Solaranlage und Blendwirkung - Hausbesitzer klagt gegen Solaranlage des Nachbarn: unerträgliche Blendwirkung!

"Ein Hausbesitzer klagt gegen die „unerträgliche“ Blendwirkung der Solaranlage des Nachbarhauses. Er fordert die Unterlassung der Blendwirkung. Betroffen sind Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büro des Klägers sowie der Garten." (Quelle: agrarheute.com, Dr. Olaf Zinke) Weiterlesen ...

21.06.2025 Unabwägbare Risiken Speicher leer, Gas teuer: Was der Israel-Iran-Krieg für unseren Winter bedeutet

"Die deutschen Gasspeicher füllen sich dieses Jahr langsamer als sonst – vor allem, weil die Gaspreise nach der jüngsten Eskalation im Nahen Osten angezogen haben. Hält der Konflikt an, könnte Heizen im Winter für Sie teurer werden." (Quelle: focus.de, Christoph Sackmann) Weiterlesen ...

20.06.2025 Fossile Brennstoffe: Die unsichtbare Falle, die die Energiewende blockiert

"Werden wir wirklich für immer fossile Energien brauchen? Nein, sagt Energieexperte Jan Rosenow in einem Gastbeitrag." (Quelle: focus.de, Jan Rosenow) Weiterlesen ...

20.06.2025 Spanien - Blackout: Nicht Solaranlagen, die Netzbetreiber waren schuld

"Der Blackout in Spanien war vermeidbar, erklärt die dortige Regierung. Schuld sei weder die Solarenergie, noch Cyberattacken. Aber das ist noch nicht das letzte Wort" (Quelle: capital.de, Matthias Urbach) Weiterlesen ...

18.06.2025 Photovoltaik-Zubau im Mai 2025

"Im Mai wurden laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.113 Megawatt (MW) neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie an Land gingen 348 MW neu ans Netz. Offshore kamen keine neuen Windenergieanlagen dazu." (Quelle: Bundesnetzagentur | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...