Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.11.2025 Strommarkt-Analyse: Deutschland im Oktober an der Spitze mit negativen Börsenstrompreisen

"Eine aktuelle Auswertung unserer Strommarkt-App zeigt, wie häufig in diesem Jahr negative Strompreise an den europäischen Strombörsen aufgetreten sind und wie die Capture-Preise für Solar in den verschiedenen europäischen Ländern waren." (Quelle: pv-magazine.de, Marian Willuhn) Weiterlesen ...

05.11.2025 Das ist der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland

"Wie voll sind die Gasspeicher in Deutschland? Nachdem Russland die Gas-Lieferungen offiziell eingestellt hat, hier immer der aktuelle Füllstand der deutschen Erdgasspeicher." (Quelle: allgaeuer-zeitung.de) Weiterlesen ...

04.11.2025 Wie neue E-Motoren Seltene Erden überflüssig machen

"Kontaktlose Erregung, Reluktanzprinzip und digitale Fertigung: So verändert sich der Elektromotor von morgen. Frei von Seltenen Erden." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

04.11.2025 Netzentgelte 2026 senken Stromkosten, mit regionalen Unterschieden

"Ab Januar 2026 sinken die Stromnetzentgelte in Deutschland, jedoch nicht überall gleich stark. Eine Analyse von Rabot Energy DE GmbH zeigt große Unterschiede bei der Entlastung für Haushalte und Gewerbekunden: Manche Regionen profitieren deutlich, andere kaum." (Quelle: RABOT Energy DE GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

04.11.2025 Forschung: Menschen sind für Solarenergie und gegen Energieimport

"Die steigende Landnutzung für erneuerbare Energien führt zu Widerständen in der Bevölkerung. Wie können die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in die Planung von Energiesystemen einbezogen werden? Dieser Frage widmete sich ein Forschungsteam von drei Universitäten." (Quelle: RIFS | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

03.11.2025 Studie sieht hohes Einsparpotenzial durch dynamische Stromtarife und zeitvariable Netzentgelte

"Um bis zu 82 Prozent können Haushalte ihre Stromkosten senken, wenn sie ihren Verbrauch flexibilisieren. Sogar Haushalte ohne Wärmepumpe oder E-Auto profitieren – zumindest ein wenig. Das geht aus einer Untersuchung von Neon Neue Energieökonomik für Naturstrom hervor." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...

03.11.2025 Balkonkraftwerk: Kommt der Kontrolleur wegen der Anmeldung nach Hause?

"Balkonkraftwerke im Graubereich: Viele Betreiber verzichten auf die Pflichtanmeldung – dabei drohen Bußgelder und technische Risiken." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

03.11.2025 Schwerer Verdacht gegen Merz‘ Ministerin Reiche – Grünen-Chef: Muss sofort vorgelegt werden

"Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) gab ein Gutachten in Auftrag, hält es aber unter Verschluss. Grünen-Chef Banaszak fürchtet politisches Kalkül dahinter." (Quelle: tz.de, Moritz MaierBona Hyun) Weiterlesen ...

02.11.2025 Mehrere Milliarden Euro gespart: Strompreise sinken dank Solarenergie

"Neben Windkraft ist Solarenergie die günstigste Methode, um Strom herzustellen. Gäbe es sie nicht, hätten Verbraucher und Unternehmen in Deutschland im letzten Jahr deutlich mehr bezahlen müssen. Trotzdem steht die Förderung kleiner Anlagen vor dem Aus." (Quelle: ntv.de, rog/dpa) Weiterlesen ...

01.11.2025 Übertragungsnetzbetreiber erwarten in den nächsten Jahren geringere EEG-Kosten

"In ihrer Mittelfristprognose gehen die Netzbetreiber davon aus, dass bis 2030 insgesamt 114 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut wird. Dazu kommen 53 Gigawatt Zubau bei der Windenergie. Die EEG-Kosten liegen 2025 bis 2030 in jedem Jahr unter dem Wert von 2024, zum Teil deutlich." (Quelle: pv-magazine.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...