Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

08.11.2025 Chinas neuer Analogchip übertrifft GPUs von Nvidia und löst ein jahrhundertealtes Problem

"Ein neuer Analog-Chip aus China arbeitet bis zu 1000-mal schneller als GPUs von Nvidia. Gleichzeitig verbraucht er weniger Energie als herkömmliche Prozessoren." (Quelle: focus.de, Luka Markovic) Weiterlesen ...

08.11.2025 Exoskelette in Serie: Forscher automatisieren Fertigung tragbarer Roboter

"Südkoreanische Forscher melden einen Durchbruch bei der Massenproduktion tragbarer Roboter: Ihre automatische Webmaschine fertigt ultraleichte „Fabric Muscles“ – künstliche Muskeln, die sich wie Stoff tragen lassen." (Quelle: ingenieur.de, Magnus Schwarz) - Der Artikel hat zwar nichts direkt mit Erneuerbaren Energien zu tun, aber indirekt schon. Unsere Monteure wären sicherlich nicht abgeneigt, wenn sie auf dem Dach oder beim Speichereinbau im Keller, Unterstützung hätten.  Weiterlesen ...

07.11.2025 Natrium-Ionen-Batterie: Fraunhofer ersetzt kritische Rohstoffe durch Holz

"Das Fraunhofer IKTS will die Batterieproduktion nachhaltiger gestalten und kritische Rohstoffe zunehmend ersetzen. Ein mögliches Material ist Holz." (Quelle: heise.de, Oliver Bünte) Weiterlesen ...

04.11.2025 Wie neue E-Motoren Seltene Erden überflüssig machen

"Kontaktlose Erregung, Reluktanzprinzip und digitale Fertigung: So verändert sich der Elektromotor von morgen. Frei von Seltenen Erden." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

04.11.2025 Forschung: Menschen sind für Solarenergie und gegen Energieimport

"Die steigende Landnutzung für erneuerbare Energien führt zu Widerständen in der Bevölkerung. Wie können die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in die Planung von Energiesystemen einbezogen werden? Dieser Frage widmete sich ein Forschungsteam von drei Universitäten." (Quelle: RIFS | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

30.10.2025 Akku-Strategie mit Ansage von Toyota: Zehn Minuten laden für 1.000 Kilometer

"Toyota bringt Bewegung in den festgefahrenen Batterie-Markt. Ab 2027 will der japanische Konzern erstmals serienreife Feststoffbatterien verbauen – mit Ladezeiten von nur zehn Minuten für 1.000 Kilometer Reichweite. Eine Ankündigung, die an den radikalen Schritt erinnert, den Toyota einst mit dem Prius wagte." (Quelle: auto-motor-und-sport.de) Weiterlesen ...

28.10.2025 Iren erfinden neuen Doppel-Akku: Er merzt eine große Schwäche aus

"Forschende der irischen University of Limerick haben die weltweit erste Vollzellen-Dual-Kationen-Batterie entwickelt. Der Energiespeicher soll die Vorteile von Lithium- und Natrium-Batterien miteinander vereinen – die Experten sprechen von einem Durchbruch." (Quelle: chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

27.10.2025 Sekundenschnelle Lithiumgewinnung aus Erz - Blitzverdampfen - macht Rohstoffgewinnung aus Lithium-Erzen schneller und einfacher

"Turbo für die Lithiumgewinnung: Der begehrte Batterie-Rohstoff Lithium könnte künftig viel schneller und einfacher aus Lithiumerz extrahiert werden – mittels Blitzverdampfen. Dabei heizt ein starker, kurzer Stromstoß das Erz in Gegenwart von Chlor so stark auf, dass das Metall verdampft und wasserlösliches, leicht abtrennbares Lithiumchlorid entsteht. Der Clou dabei: Energie, Wasserverbrauch und Zeitaufwand sind viel geringer als bei gängigen Extraktionsmethoden." (Quelle: scinexx.de, Rice University, Nadja Podbregar) Weiterlesen ...

26.10.2025 Batterieforschung: Sächsische Forscher wollen uns mit zwei neuen Tricks aus dem China-Griff lösen

"Weniger Energie, weniger Rohstoffe: Neue Methoden aus Dresden und Chemnitz könnten die Batterieproduktion nachhaltiger - und Europa wettbewerbsfähiger - machen." (Quelle: focus.de, FOCUS-online-Redaktion dpa) Weiterlesen ...

26.10.2025 Cherys neuer Feststoffakku bringt 1.300 km Reichweite für E-Autos

"Der chinesische Autohersteller hat eine vielversprechende Solid-State-Batterie vorgestellt." (Quelle: futurezone.at) Weiterlesen ...