Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

20.02.2025 10.000 Ladezyklen ohne Verlust: Neue Aluminium-Ionen-Batterie aus China hält ewig

"An der Universität Peking wird an Alu-Ionen-Akkus geforscht. Jetzt vermelden die Entwickler einen Durchbruch, der die E-Mobilität nachhaltig verändern könnte. Oder was halten Sie von drei Millionen Kilometern?" (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Markus Schönfeld) Weiterlesen ...

20.02.2025 Solarzellen der nächsten Generation lassen sich vollständig recyceln

"Forschende der Universität Linköping haben eine Methode entwickelt, um Perowskit-Solarzellen vollständig und umweltfreundlich zu recyceln. Anstelle giftiger Chemikalien nutzen sie Wasser als Lösungsmittel. Die wiedergewonnenen Materialien können ohne Effizienzverlust erneut verwendet werden. Dieses Verfahren könnte die Zukunft der Solarenergie revolutionieren und Elektroschrott drastisch reduzieren." (Quelle: ingeneur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

16.02.2025 Aus Sonnenlicht, CO2 und Wasser: Forscher erzeugen neuen Kraftstoff der Zukunft

"Saubere Energiequellen sind der Schlüssel für eine klimafreundlichen Zukunft. Herkömmlicher Kraftstoff stammt jedoch fast ausschließlich aus fossilen Quellen – mit schädlichen Folgen für unsere Umwelt. Jetzt haben Wissenschaftler eine neue vielversprechende Alternative entwickelt." (Quelle: focus.de, Malena Enders) Weiterlesen ...

14.02.2025 Langlebig und effizient: Forscher entwickeln feuerfeste Batterie

"Eine neu entwickelte Quasi-Festkörperbatterie aus Japan verbindet die Vorteile von Festkörpertechnologie mit denen klassischer Lithium-Ionen-Akkus. Sie gilt als besonders leistungsfähig, langlebig und schwer entflammbar." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

12.02.2025 Übersehen: Neue Batterie schafft mit spezieller Textur Leistungssprung

"Die Textur einer Metalloberfläche verrät, wie die winzigen Bausteine in ihrem Inneren ausgerichtet sind. Eine neue Studie zeigt, dass durch die gezielte Veränderung dieser Textur Batterien entwickelt werden können, die bis zu zehnmal schneller laden als bisherige Modelle." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

11.02.2025 Materialforschung: Ein Metall ohne Wärmeausdehnung

"Ob eisig oder kochend heiß: Forscher haben eine Metall-Legierung entwickelt, die selbst bei drastischen Temperaturunterschieden nahezu unverändert bleibt. Das „Pyrochlor-Magnet“ getaufte Material dehnt sich im Verlauf von 400 Grad um weniger als ein zehntausendstel Prozent aus – das ist ein Rekord. Möglich wird diese enorme Beständigkeit durch einen Magneteffekt, der die thermische Ausdehnung zwar nicht verhindert, aber ausgleicht. Insgesamt bleibt die Legierung dadurch konstant." (Quelle: scinexx.de, Technische Universität Wien, Nadja Podbregar) Weiterlesen ...

08.02.2025 Technologie mit Disruptionspotenzial: Wärmepumpen ohne Kompressor

"Hocheffiziente Festkörperwärmepumpen ohne Kompressor ⎼ das ist die Vision von Fraunhofer-Forschern. Das Team hat große Fortschritte beim Material- und Systemdesign gemacht und die ersten elektrokalorischen Demonstratoren aufgebaut, die das große Potenzial dieser Technologie zeigen." (Quelle: Fraunhofer IPM | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

05.02.2025 Neue Aluminium-Ionen-Batterie weist fast schon ewige Haltbarkeit auf

"Ein Forscherteam hat eine neue Aluminium-Ionen-Batterie entwickelt. Die Technologie könnte vor allem in Form großer Grid-Speicher ihren deutlichen Vorteil ausspielen: Sie bietet im Vergleich zum Lithium-Ionen-Akku eine wesentlich längere Lebensdauer." (Quelle. winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

28.01.2025 Durchbruch in der Batterieforschung: Dieser Aluminium-Ionen-Akku hält ewig

"Forschenden der Universität Beijing gelang kürzlich ein großer Fortschritt in der Herstellung von Aluminium-Ionen-Batterien. In ihren Experimenten verlor die eigens entwickelte Batterie über 10.000 Ladezyklen weniger als ein Prozent ihrer Ladeleistung." (Quelle: t3n.de. Kim Hönig) Weiterlesen ...

23.01.2025 KI hilft bei der Entwicklung leistungsstarker Photovoltaik

"Perowskit-Solarzellen könnten der Gamechanger für die leistungsstarke Photovoltaik der Zukunft werden. Mit Hilfe von KI soll die Marktreife bald erreicht werden." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...