Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

09.01.2025 Schneller als Festkörperbatterien? Diese Technologie könnte die E-Mobilität verändern

"Auf dem Gebiet der Batterieforschung ist viel Dynamik. Schließlich sollen möglichst leistungsstarke und haltbare Energiespeicher gefunden werden, um vor allem die Elektromobilität voranzubringen. Jetzt sieht es nach einem Wettstreit zwischen zwei Ansätzen aus." (Quelle: t3n.de, Gregor Honsel) Weiterlesen ...

09.01.2025 Plasma-Reaktor stellt Treibstoff der Zukunft CO2-frei her

"Die Ammoniak-Herstellung gilt als energieintensiv und umweltschädlich. Gleichzeitig ist das Molekül essentiell für die globale Ernährung und ein potentieller Energieträger für Wasserstoff-basierte Systeme."Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold"  Weiterlesen ...

30.12.2024 Akkus ohne Lithium: Forscher lösen mit neuem Element ein großes Problem

"Forschende der University of Houston im US-Bundesstaat Texas wollen die vielversprechende Natrium-Ionen-Batterietechnologie weiter verbessern: Ein neues Kathodenmaterial soll die Energiespeicher verbessern – das Material bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

23.12.2024 Silizium statt Festkörper: Neue Anode könnte E-Auto-Batterien revolutionieren

"Festkörperbatterien galten lange als Zukunft für E-Autos. Doch nun könnte eine andere Technologie schneller sein: Silizium-Anoden. Was sie so besonders macht." Quelle: heise.de, Gregor Honsel) Weiterlesen ...

22.12.2024 Qcells stellt Perowskit-Tandem-Solarzelle mit 28,6 Prozent Wirkungsgrad vor

"Mit einer neuen Tandem-Solarzelle mit besonders hohem Wirkungsgrad will Qcells schon bald kommerzielle PV-Module bestücken." (Quelle: Qcells www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

22.12.2024 Energie für 200 Jahre entdeckt: Natürliche Wasserstoffvorkommen größer als gedacht

"Die Entdeckung riesiger Wasserstoffreservoirs hat zu einer Neubetrachtung der potentiellen Vorräte weltweit geführt. Im besten Fall entsprechen sie 1.000 Jahren fossiler Rohstoffnutzung." (Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold) Weiterlesen ...

19.12.2024 Einkristall-Elektrode verachtfacht Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus

"Ein Forscherteam der Dalhousie University in Kanada hat womöglich einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung langlebiger Lithium-Ionen-Batterien erzielt. Sie konnten die Lebensdauer entsprechender Zellen um das Achtfache steigern." (Quelle: winfuture.de, Christian Kahle) Weiterlesen ...

19.12.2024 Chinas Blitz-Methode: Eine Rohstahl Revolution?

"Mit einem winzigen Hochofen wollen chinesische Ingenieure die Rohstahlproduktion umkrempeln. Doch wie genau funktioniert die neue Technologie und was kann sie?" (Quelle. telepolis.de) Weiterlesen ...

14.12.2024 Künstliche Intelligenz treibt Patente für Stromnetztechnologien an

"Die künstliche Intelligenz hat weltweit zu einer Versechsfachung von Patentanmeldungen für Stromnetztechnologien geführt. Deutschland ist vor allem bei physischen Netztechnologien stark, schreiben das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur (IEA) in einer Studie." (Quelle: EPA / IEA | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

11.12.2024 Lithium-Alternative: Wie funktionieren Natrium-Ionen-Batterien?

"Natrium-Ionen-Batterien stellen eine Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus dar. Sie versprechen Kosten- und Ressourcen-Vorteile, weisen jedoch eine geringere Energiedichte auf. Dennoch befindet sich die Technologie auf dem Vormarsch." (Quelle: basicthinking.de, Felix Baumann) Weiterlesen ...