Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

18.11.2025 KI-Wettlauf-Wahnsinn: US-Stromnetz kollabiert, China überholt mit Dreifach-Reserven

"Die USA riskieren ihre KI-Krone durch dramatische Stromknappheit: Reserven stürzten von 26% auf kritische 19%, acht Regionen am Limit. Rechenzentren fressen bis 2030 satte 11% des Strombedarfs. China kontert brutal mit 400 GW Überkapazität, dem Dreifachen des Weltbedarfs." (Quelle: stock3.com, Harald Weygand) Weiterlesen ...

18.11.2025 Siemens will sich an der Energiewende eine goldene Nase verdienen

"Bei Siemens brummt das Geschäft. Da die nächste Phase der Energiewende viel KI und Digitalisierung braucht, könnte das so weitergehen." (Quelle: ingenieur.de, Stephan W. Eder) Weiterlesen ...

16.11.2025 Netzbetreiber genehmigen Netzanschluss von 46 Gigawattstunden Speicher auf Mittelspannungsebene

"9710 Anschlussanfragen für Batteriespeicher, die auf der Mittelspannungsebene in Betrieb gehen sollen, erhielten die Netzbetreiber im vergangenen Jahr. Damit verbunden sind 400 Gigawatt Leistung und 661 Gigawattstunden Kapazität. Auf Übertragungsnetzebene sind für die kommenden Jahre große Batteriespeicher mit 51 Gigawatt genehmigt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.11.2025 Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz meldet Rekord an Netzanschlussverfahren

"50Hertz hat Netzanschlussprojekte für Windenergie, Solarparks, Großbatterien und Elektrolyseure mit insgesamt knapp 30 GW Leistung zugesagt. Weitere Anträge stehen wegen der Überbuchung der Kapazitäten in den Umspannwerken auf der Warteliste." (Quelle: 50Hertz | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

11.11.2025 Heißer als Lava: Heineken speichert Sonnenenergie bei 1200 °C

"Heineken braut bald mit Sonnenlicht: Eine riesige Wärmebatterie speichert Solarstrom in über 1.000 °C heißen Steinen und erzeugt damit Dampf. Die 100-MWh-Anlage könnte zur Blaupause für andere Branchen werden." (Quelle: ingenieur.de, Magnus Schwarz) Weiterlesen ...

06.11.2025 Strommarkt-Analyse: Deutschland im Oktober an der Spitze mit negativen Börsenstrompreisen

"Eine aktuelle Auswertung unserer Strommarkt-App zeigt, wie häufig in diesem Jahr negative Strompreise an den europäischen Strombörsen aufgetreten sind und wie die Capture-Preise für Solar in den verschiedenen europäischen Ländern waren." (Quelle: pv-magazine.de, Marian Willuhn) Weiterlesen ...

30.10.2025 Energiewende im Gange: Mega-Batteriespeicher ersetzt Atomkraftwerk

"Am Wochenende wurden die Kühltürme des alten AKW in Gundremmingen gesprengt. RWE baut dort jetzt einen Batteriespeicher." (Quelle: t-online.de, Amy Walker) Weiterlesen ...

28.10.2025 Batteriespezialist BMZ Germany meldet Insolvenz in Eigenverwaltung an

"BMZ galt als Energiespeicher-Hoffnung und überzeugte die Beteiligungsholding Skion von BMW-Erbin Susanne Klatten. Doch vorerst sind die Akkus leer." (Quelle: wiwo.de, Henryk Hielscher) Weiterlesen ...

27.10.2025 13.200 Kollektoren: So entsteht Deutschlands größte Solarthermie

"Leipzig baut Deutschlands größte Solarthermieanlage mit 13.200 Kollektoren. Ab 2026 liefert sie klimafreundliche Fernwärme aus Sonnenenergie." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

26.10.2025 Kollaps der deutschen Industrie: China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel

"In der deutschen Industrie gehen seit 2018 kontinuierlich Arbeitsplätze verloren. Laut Arbeitsmarktexperten fallen derzeit jeden Monat etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten. Lässt sich der Trend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des Podcasts "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?" (Quelle: ntv.de) Weiterlesen ...