Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.02.2018 Porsche verdoppelt Mittel für E-Mobilität auf sechs Milliarden Euro

"Ende 2019 kommt der erste reine Elektro-Porsche auf den Markt. Dabei soll es aber nicht bleiben. Vorstandschef Blume hat schon Pläne und kann nun auch deutlich mehr Geld dafür ausgeben." (Quelle: heise.de, jo) Weiterlesen ...

03.02.2018 Bill Gates im Interview: Ein Energie-Wunder steht bevor und es wird die Welt verändern

"Das Bemerkenswerteste daran, Bill Gates (60) persönlich zu treffen, ist, seine „kognitive Landkarte“ der Welt live zu erleben. Soll heißen: Wie er die Fortschritte in der Technologie, das Wohlergehen der Menschheit und das Schicksal unserer Welt miteinander verbunden sieht.

Die Kollegen von Tech Insider trafen Gates am Montag, um über seinen jährlichen Brief 2016 (Titel: „Zwei Superkräfte, die wir gerne hätten“) zu sprechen. Hier schreibt er darüber, wie man Millionen von Menschen, die noch keinen Strom haben, mit solchem versorgt und gleichzeitig Energiequellen findet, die die Erde nicht zerstören." (Quelle: businessinsider.de, Tech Insider) Weiterlesen ...

02.02.2018 2017 erneut starker Marktzuwachs bei Wärmepumpen

"Auch 2017 war wieder ein gutes Jahr für die Wärmepumpe. Die Daten des Bundesverband Wärmepume e.V. attestieren ein Marktwachstum von 17 %. Bei dem folgenden Text handelt es sich um die Pressemitteilung des Verbands" (Quelle: sonnewindwaerme.de, BWP) Weiterlesen ...

01.02.2018 Wie Kohle- zu Ökostrom wird

"Immer mehr Ökostrom fließt – dank des EEG – durchs deutsche Stromnetz. Das machen sich nach wie vor viele große Versorger zunutze, um bei der Stromkennzeichnung einen Großteil der fossilen CO2-Emissionen unter den Tisch fallen zu lassen – und das auf gesetzlicher Grundlage." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

01.02.2018 Photovoltaik-Fassaden auch für Mieterstrommodelle geeignet

"Nicht nur Dächer, auch Fassaden eignen sich zur Erzeugung von Strom durch Sonnenenergie. In der Wohnungswirtschaft können bei Sanierungen und Neubauten so Mieterstrommodelle implementiert werden." (Quelle: springerprofessional.de, Frank Urbansky) Weiterlesen ...

01.02.2018 Wie funktioniert ein Thermostatventil?

"Jedermann weiß, wie ein Wasserhahn funktioniert: Je weiter man ihn öffnet, desto mehr Wasser fließt hindurch. Deshalb ist die Annahme, Thermostatventile würden wie Wasserhähne funktionieren, weit verbreitet – und dennoch nicht richtig: Anders als beim Wasserhahn hat das Drehen am Kopf eines Thermostatventils keinen direkten Einfluss auf den Warmwasserdurchfluss." (Quelle: missione.nrw, Tom Küster) Weiterlesen ...

01.02.2018 Lichtblick entlarvt Greenwashing der Stromversorger

"Nach einer Analyse des Energieanbieters enthalten viele Stromprodukte der Konkurrenz deutlich mehr Kohlestrom, als sie ihren Kunden glauben machen. Den klimaschädlichsten Strom liefert demnach die RWE-Tochter Innogy." ('Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.01.2018 Deutscher Photovoltaikmarkt wächst um 15 Prozent

"Nachdem im Dezember 2017 fast 158 Megawatt Photovoltaikleistung neu installiert wurde, steigt der Zubau des gesamten Jahres um etwa 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der BSW Solar sieht die Gründe für den positiven Markttrend vor allem in den sinkenden Preisen. Jetzt müssen die Rahmenbedingungen noch angepasst werden." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

31.01.2018 Eon will Speicherung von Solarstrom ohne eigene Batterie ermöglichen


Ein Beispiel für Augenwischerei bzw. Marketing vom Feinsten. Wo bitte steht der physische Speicher, der den "Ökostrom" speichert? Den gibt es nicht. Es ist einfach eine Verrechnung der Energiemengen. Alles bleibt grau (Graustrom). Das wird SOLARWATT gar nicht gefallen, denn bisher waren die Pakete an einen Aura gekoppelt - aber warum sollte ein Kunde einen Aura kaufen, wenn er das Netz als virtuellen Speicher nutzen kann? Vorteil für den Kunden? Darf getrost bezweifelt werden.

"Besitzer von Photovoltaik-Anlagen können in die „Solarcloud“ unbegrenzt Solarstrom einspeisen, der dann auf ihrem Konto gutgeschrieben wird. Rechnerisch ist damit eine 100-prozentige Selbstversorgung mit Solarstrom ohne eigenen Speicher möglich. Eon will die neue Lösung in Deutschland und Italien anbieten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.01.2018 Erneuerbare Energien erstmals auf Platz 1

"Gute Nachrichten für den Klimaschutz: 2017 hat die EU erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Braun- und Steinkohle." (Quelle: zeit.de, ) Weiterlesen ...