Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

05.03.2018 EnBW übernimmt Senec-Hersteller Deutsche Energieversorgung GmbH

"Der Versorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt die Deutsche Energieversorgung GmbH in Leipzig, Herstellerin von Stromspeichern der Marke »Senec«. Der Vollzug der Transaktion stehe noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt. Das Unternehmen werde den Angaben zufolge als Teil der EnBW-Gruppe weiterhin eigenständig unter dem Markennamen »Senec« am Markt agieren." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

28.02.2018 Die Zeit ist reif für eine Photovoltaik-Industriepolitik in Europa

"Interview: Mit dem Industrieforum für saubere Energie will die EU-Kommission die Grundlage auch für ein Wiedererstarken der europäischen Solarindustrie legen. Am vergangenen Freitag trafen sich Vertreter aus Politik und Industrie in Brüssel, um das weitere Vorgehen abzustimmen. James Watson, CEO von Solarpower Europe, erklärt im pv magazine-Interview, welche Ziele die EU-Kommission verfolgt und wie es weitergeht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.02.2018 Klimamodelle werden besser

"Um die Erderwärmung abschätzen zu können, braucht es genaue Computervorhersagen. Neue Algorithmen und bessere Daten sollen helfen – und brachiale Rechenpower." (Quelle: heise.de, James Temple) Weiterlesen ...

27.02.2018 Dimen­sio­nie­rung von PV-Anlagen und Bat­te­rie­spei­cher für Wohn­ge­bäude

"Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Februar nun zeigen die Wissenschaftler, wie man mit eigenem PV-Strom einen maximalen Autarkiegrad erreicht." (Quelle: enwipo.de,  Weiterlesen ...

26.02.2018 Veränderte Mitteilungspflichten der Anlagenbetreiber

"Die Bundesnetzagentur weist darauf hin, dass sie nicht mehr automatisch die Daten von den Selbstverbraucher einsammeln wird. Seit Jahresbeginn gelten neue Regelungen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

26.02.2018 Energiepuffer im Wartestand

"Das Power-to-Gas-Verfahren krankte lange am schwachen Wirkungsgrad. Wie dieser sich mit einem Trick enorm steigern lässt, haben Forscher jetzt herausgefunden." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

26.02.2018 Dauerhafte Sommerzeit bringt Betreibern von Photovoltaik-Anlagen am meisten

"Interview: Jedes Jahr aufs Neue wird über Sinn und Unsinn der Sommerzeit diskutiert. Welche Auswirkungen eine Abschaffung der Sommerzeit für die Erträge der Betreiber von Photovoltaik-Anlagen hat, erklärt Swantje Gährs vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IöW). Ihre Berechnungen zeigen auch, dass aus Photovoltaik-Sicht eher die Winterzeit abgeschafft werden sollte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.02.2018 Kommt die EU-Batterieallianz oder kommt sie nicht?

"Der Markt für Elektroautos kommt weltweit in Schwung und damit steigt der Bedarf an Batterien. Die EU will die Entwicklung von Batterien als Schlüsseltechnologie unterstützen und vorantreiben. Doch nicht alle sind begeistert." (Quelle: iwr.de. IWR Online) Weiterlesen ...

23.02.2018 Gasspeicher: Zweites Leben als Tank für grünen Wasserstoff

"Erdgasspeicher profitabel zu betreiben, wird immer schwieriger. Der Energieversorger EWE testet deshalb, wie sich die unterirdischen Kavernen umrüsten lassen – als Speicher für "grünen Wasserstoff" oder für Strom." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

23.02.2018 Goldene Erbsen erzeugen Wasserstoff ohne Strom

"Einen Weg, mithilfe von energiearmem Infrarotlicht energiereichen Wasserstoff direkt ohne großen technischen Aufwand und Stromverbrauch herzustellen, haben Forscher des KIT gefunden: „Goldene Erbsen“, die sich in einer Schote aus elektrisch leitendem Niob-Oxid befinden, absorbieren das Sonnenlicht, berichten die Karlsruher Forscher." (Quelle: euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...