Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

19.04.2018 Baut China ein weltweites Kobalt-Monopol auf?

"Der Kampf um Rohstoffe für die Batterien von Elektroautos hat längst begonnen. Neben Lithium steht Kobalt im Fokus, dessen weltweite Vorkommen zu zwei Dritteln im Kongo lagern. Dort drängen chinesische Firmen besonders aggressiv in den Markt. Sie wollen sich die Vorherrschaft bei der Batterieproduktion langfristig sichern – eine ernste Bedrohung für die europäische Autoindustrie." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

19.04.2018 EEG-Gegner wird Staatssekretär

"Nach einer wochenlangen Hängepartie steht jetzt der erste beamtete Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium fest: Ulrich Nußbaum. Der Unternehmer war bereits Finanzsenator in den Stadtstaaten Bremen und Berlin sowie zuletzt seit 2015 Präsidiumschef der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Verkehrsforum (DFV)." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

18.04.2018 Stromspeicher in Deutschland – das sind die Marktführer

"Der Markt für Stromspeicher ist ein noch junger – und trotzdem schon heute hart umkämpft. In Deutschland balgen sich bereits mehr als 50 nationale wie internationale Anbieter um die Gunst der Kunden. Kein Wunder: Laut Branchenstatistik wurden im vergangenen Jahr bundesweit rund 50.000 PV-Anlagen und, passend dazu, an die 40.000 Batteriespeicher neu installiert. Ein jährlich wachsender Boom, der immer mehr Unternehmen auf den Plan ruft. Grund genug, sich die Marktstrukturen und vor allem die Marktführer in Sachen Stromspeicher mal genauer anzusehen." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...

18.04.2018 Sunpower übernimmt Solarworld Americas

"Nach monatelangen Gesprächen ist jetzt mit dem US-Modulbauer Sunpower ein Investor für die insolvente US-Tocher der früheren Solarworld AG gefunden worden. Für Sunpower werden die USA damit wieder zum Produktionsstandort. Das Unternehmen will in die Fabrik frisches Kapital investieren und teilweise auf die Produktion der eigenen Technik umstellen." (Quelle: pv-magazine.de,  Weiterlesen ...

18.04.2018 Altmaier erwartet Aus für EEG-Förderung

"Die Energiewende werde noch sehr lange dauern, auf eine Förderung für erneuerbare Energien könne Deutschland aber wahrscheinlich bald verzichten, sagt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei der Eröffnung der internationalen Energiekonferenz in Berlin." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

17.04.2018 Flexible Produktion von Modulen zur Fassadenintegration entwickelt

"Das Fraunhofer ISE und der Equipmenthersteller Schmid haben zusammen ein Produktionskonzept für die Serienfertigung von Solarmodulen nach spezifischen Vorgaben der Kunden entwickelt. Damit verknüpfen die beiden Projektpartner die Anforderungen an das individuelle Design mit den Vorteilen einer solchen Serienproduktion." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

16.04.2018 IHS Markit: Weltweiter Speichermarkt wuchs 2017 auf 1,9 Gigawatt

"Die jährliche Zubaurate ist damit im vergangenen Jahr um 53 Prozent im Vergleich zu 2016 gestiegen. IHS Markit zufolge gab es in Südkorea die meisten Installationen. Die globale Projektpipeline lag Ende März bei über zehn Gigawatt." (Quelle: pv-magazine.de, Ian Clover) Weiterlesen ...

16.04.2018 Steckermodule: Sonnenstrom vom Balkon

"Jahre lang herrschte ein Glaubenskrieg, ob Solarmodule an Balkonbrüstungen sinnvoll sind. Und wie sie normkonform in die Wohnungselektrik einzubinden sind. Nun ist die Sache weitgehend klar." ('Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

15.04.2018 Bundesregierung hält am Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 fest

"Bis Ende 2017 waren nicht einmal 100.000 Elektroautos in Deutschland zugelassen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervorgeht. Mit zusätzlichen Fördermaßnahmen soll das selbst gesteckte Ziel dennoch erreicht werden – zumindest ist es weiter gültig." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.04.2018 Monitoringbericht 2017

"Über die technische und marktwirtschaftliche Situation der Strom- und Erdgasversorgung berichtet regelmäßig ein gemeinsamer Monitoringbericht von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur. Wir haben uns den neuen Bericht angesehen." (Quelle: energieverbraucher.de, Aribert Peters) Weiterlesen ...