Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

30.04.2018 Strom vom Balkon wartet auf Norm

"Kleine Solarmodule für die Steckdose beteiligen Mieter an der dezentralen Energiewende und helfen die Stromkosten zu senken. Doch mancher Netzbetreiber verbietet den Anschluss der Stecker-Solarmodule, eine Sicherheitsnorm des Elektrotechnik-Verbandes verhindert die Nutzung. Dabei ist die befürchtete Überlastung der Stromkreise eher eine theoretische Gefahr." (Quelle: kllimaretter.info, Isaac Bah) Weiterlesen ...

30.04.2018 Quaschning: Stoppt den Photovoltaik-Eigenverbrauch und macht die Dächer voll

"Der HTW-Professor fordert seit langem, dass Deutschland jährlich eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von 15 Gigawatt für den Klimaschutz benötigt. Bei seinem Vortrag auf dem PV Symposium in Bad Staffelstein zeigt er jedoch eindrucksvoll, mit welchen Mitteln die Politik den Photovoltaik-Ausbau in Deutschland verhindert und mit zweifelhaften Neuregelungen gegenüber früheren Jahren verändert hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.04.2018 Windgas könnte in Zukunft günstiger als Erdgas sein

"Erneuerbarer Wasserstoff könnte schon in den 2030er-Jahren günstiger zur Verfügung stehen als fossiles Erdgas. Das belegt eine Studie von Greenpeace Energy." (Quelle: industr.com, Greenpeace Energy) Weiterlesen ...

27.04.2018 Geschäftszahlen von Yingli weiter auf Talfahrt

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat mit der Veröffentlichung seines Geschäftsberichts für 2017 erneut „erhebliche Zweifel an der Fähigkeit der Gesellschaft zur Fortführung des Geschäfts“ geäußert. Yingli versucht seine Gläubiger weiterhin von einem Restrukturierungsplan für seine Schulden zu überzeugen und fordert sie auf, kein Insolvenzverfahren einzuleiten. Insgesamt verzeichnete das Unternehmen 2017 einen Nettoverlust von 510 Millionen US-Dollar und Verbindlichkeiten von insgesamt 3,2 Milliarden US-Dollar. Es veröffentlichte auch keine Prognose für das laufende Jahr." (Quelle: pv-magazine.de, Becky Beetz) Weiterlesen ...

26.04.2018 Chinas Kobalt-Hunger im Kongo: Gefahr für deutsche Autoindustrie

"China sichert sich kongolesische Kobalt-Vorkommen für seine Batteriebranche. Der Afrikaverein der deutschen Wirtschaft warnt vor einer Marktkonzentration zulasten deutscher Unternehmen." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

26.04.2018 Innogy wird verraten, verkauft und um die Zukunft gebracht

"Uwe Tigges ist nun regulärer Innogy-Chef, doch das spielt für die Aktionäre des Energiekonzerns höchstens eine Nebenrolle. Sie treibt auf der Hauptversammlung vor allem eines um: die geplante Übernahme durch Eon." (Quelle: wiwo.de, Jürgen Flauger) Weiterlesen ...

26.04.2018 Solarzellen bald noch effizienter?

"Ein neu entdeckter Effekt bei der optischen Anregung von Ladungsträgern soll Solarzellen noch effizienter machen. Mit diesem können sie auch Infrarotlicht in elektrische Energie umsetzen." (Quelle: industr.com, LMU München) Weiterlesen ...

25.04.2018 Photovoltaik-Sonderausschreibungen fehlen im EEG-Referentenentwurf

"Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine zügige kleine EEG-Novelle. Die noch im Koalitionsvertrag angekündigten zusätzlichen Ausschreibungen sind in dem Entwurf nicht zu finden, dafür eine Kürzung der Höchstpreise bei den Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen dürfte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.04.2018 Forscher entwickeln Produktionsverfahren für Festkörper-Batteriezellen

"Der Forschungsverbund „Solid“ will in einem dreijährigen Projekt das Produktionsverfahren für Festkörperbatterien günstig und massentauglich machen. Die Batteriezellen basieren dabei auf sogenannten Sol-Gel-Schichten, damit sollen Energiedichten von über 450 Wattstunden pro Kilogramm möglich sein." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...

24.04.2018 Mehr als 80.000 Solarbatterien in Deutschland installiert

"In Deutschland werden immer mehr Solarspeicher installiert, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft BSW-Solar. Im letzten Jahr sind mehr als 30.000 neue gewerbliche und private PV-Speichersysteme neu hinzugekommen. Damit sind hierzulande schon über 80.000 Solarbatterien installiert – Tendenz weiter steigend." (Quelle: energyload.eu, Prof. Dr. Johann Nagengast) Weiterlesen ...