Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.05.2018 Fraunhofer ISE und Sonnen-Community unter den letzten drei: Modulbeschichtung erhält Greentec Award

"Eine selbstreinigende Beschichtung für Photovoltaikmodule hat den diesjährigen Greentec Award in der Kategorie Energie gewonnen. BioSol entfernt hartnäckige Verunreinigungen und erzeugt einen schützenden Biofilm, der organische und auch anorganische Substanzen abbaut." (Quelle: enbausa.de, Greentec Awards / sue) Weiterlesen ...

03.05.2018 Forscher suchen neue Materialien für nachhaltige Billigbatterien

"Die in der Elektromobilität eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien haben den Vorteil, dass sie recht leicht sind. Allerdings ist Lithium schwierig zu gewinnen und relativ teuer. Schweizer Forscher haben andere Materialien im Sinn." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

03.05.2018 Recycling: Die Module müssen vom Dach – und nun?

"In den nächsten Jahren werden immer mehr Solaranlagen aus der EEG-Vergütung fallen. Für die Betreiber bedeutet das zu entscheiden, ob sie die Anlage auch ohne Vergütung weiterbetreiben wollen. Technisch und wirtschaftlich spricht nichts dagegen: Die Module werden noch einige Jahre lang zuverlässig Strom liefern, der quasi zum Nulltarif für den Eigenverbrauch bereit steht. Manchmal müssen die Panele aber endgültig vom Dach, beispielsweise weil sie beschädigt sind. Wie man sie dann richtig recycelt, klären wir in diesem Beitrag." (Quelle: ibc-blog.de, ) Weiterlesen ...

03.05.2018 Liquide Mittel schrumpfen: Tesla verbrennt 390.000 Dollar - pro Stunde

"Mit der Herstellung von Autos hapert es bei Tesla, die Geldreserven des Unternehmens werden schnell kleiner. Der Druck auf Konzernchef Elon Musk wächst." (Quelle: n-tv.de, Jan Gänger) Weiterlesen ...

02.05.2018 Daimler zieht sich aus Heimspeichermarkt zurück


Einfach nur peinlich, erst Bosch mit solch einer Nullnummer, jetzt Daimler....

"Es sollte der „Tesla-Powerwall-Killer“ werden: Vor zwei Jahren brachte Daimler einen Strom-Heimspeicher heraus. Jetzt stellt der Autobauer den Verkauf ein." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

02.05.2018 Größtes Elektrofahrzeug der Welt: Mit dem E-Dumper im Steinbruch

"Allein seine Batterie wiegt mehr als zwei normale Autos. Von Schweizer Wissenschaftlern entwickelt, verrichtet das größte Elektrofahrzeug der Welt seine Arbeit jetzt in einem Steinbruch der Eidgenossen. Mit dem E-Dumper werden pro Jahr 50.000 Liter Diesel eingespart." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

02.05.2018 Longi erreicht Modulleistung von 360 Watt

"Longi Solar hat ein monokristallines Solarmodul mit einer Leistung von 360 Watt hergestellt. Die Entwickler in Shanghai haben dazu verschiedene technologische Ansätze miteinander kombiniert. Der TÜV Süd hat die Leistung bestätigt." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

01.05.2018 Zahl gemeldeter EEG-Stromspeicher steigt im März auf knapp 5400

"Seit kurzem erfasst und veröffentlicht die Behörde auch in Deutschland installierte Stromspeicher. Im März meldeten fast 2000 Betreiber ihre Systeme neu an. Der EEG-Referentenentwurf sieht eine Übergangsfrist bis 2019 vor, um Speicher die mit Photovoltaik-Anlagen betrieben werden, bei der Behörde zu melden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

01.05.2018 Weltweiter Zubau erneuerbarer Energien steigt – China weit vorn

"Die Erneuerbaren legen weiter zu: Weltweit wurden im letzten Jahr 167 Gigawatt neu installiert, wie die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) mitteilte. Damit liegt die installierte Gesamtkapazität inzwischen bei 2.179 GW. Am stärksten wuchs die Solarenergie, gefolgt von Windkraft. Beide Technologien profitieren von sinkenden Kosten. Die EU fällt allerdings immer weiter zurück, China hat die Vorreiterrolle übernommen." (Quelle: energyload.eu, Mike Liebegott) Weiterlesen ...

30.04.2018 Ultraleichte Solarmodule: Wie viel wiegt ein Kilo Solarzellen?

"Bei leichten Gegenständen denken viele Menschen oft sofort an Federn. Aber an Solarmodule denken die Wenigsten. Die Ingenieure von OPES Solutions und des Fraunhofer CSP haben Module entwickelt, die es in Gewichtsfragen mit den flauschigen Kielen aufnehmen können." (Quelle: industr.com) Weiterlesen ...