Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

31.01.2014 Kostenexplosion drückt Gewinne von Ölmultis


Die ausbeutbaren Ölvorkommen werden immer knapper. Die nächste Ölpreisexplosion kommt bestimmt - wahrscheinlich früher, als uns allen recht ist.

"Die drei Ölkonzerne Chevron http://chevron.com , ExxonMobil http://exxon.com und Royal Dutch Shell http://shell.com haben 2013 zusammen knapp 90 Mrd. Euro ausgegeben, um ihre Öl- und Gasfördermengen zu erhöhen. Jedoch können die Unternehmen im Verhältnis zu ihren Ausgaben kaum Erfolge vorweisen. Bei den Jahresergebnissen werden folglich starke Gewinnrückgänge erwartet, berichtet das Wall Street Journal." (pressetext.com, Christian Sec) Weiterlesen ...

30.01.2014 PV-Strom ab 2030 billiger als Fossile

"Als hätte es noch eines weiteren Hinweises bedurft: Solarmedia hat im letzten Beitrag (siehe Artikel vom 27.1.14) die erneute solare Revolution ausgerufen. Jetzt zeigt eine Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) nicht nur, dass bald die Grid Parity erreicht sein wird - sondern in absehbarer Zeit Solarstrom absolut billiger als alle fossilen Energieträger ist." (Quelle: http://solarmedia.blogspot.ch, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg)) Weiterlesen ...

28.01.2014 Solarbranche: Tausende Arbeitsplätze weg

"Schwarz-gelbe Wirtschaftspolitik: Im November 2013 waren in der deutschen Solarproduktion noch 4.800 Menschen beschäftigt. Innerhalb eines Jahres wurde damit jede dritte Stelle in der Modulproduktion abgebaut. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Zum Jahresbeginn 2012 waren noch über 10.000 Personen mit der Herstellung von Solarzellen und -modulen beschäftigt. Seitdem ist mehr als die Hälfte dieser Arbeitsplätze verlorgen gegangen." (Quelle: klimaretter.info/lkm) Weiterlesen ...

27.01.2014 China übertrifft mit 12 Gigawatt Zubau alle Erwartungen

"Ein Allzeit-Zubaurekord bei Photovoltaik-Anlagen hat China im vergangenen Jahr aufgestellt. Damit ließ das Land die Märkte in Japan, den USA und vor allem Deutschland klar hinter sich, wie die Analysen von Bloomberg New Energy Finance nun auch zeigen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.01.2014 IHS: Yingli wieder weltgrößter Modullieferant

"Der chinesische Hersteller ist auch 2013 der führende Anbieter von Solarmodulen auf den wichtigsten Photovoltaik-Märkten der Welt gewesen. Yingli hat nach IHS-Erhebungen die meisten Module auf dem Heimatmarkt verkauft, ist aber auch in Deutschland und den USA stark präsent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.01.2014 IEA: Öldurst der Welt steigt kräftig

"Die Internationale Energieagentur IEA rechnet mit einem neuen Rekord-Erdölverbrauch im Jahr 2014. Wie die Agentur zur Erforschung und Vermarktung von Energie am Dienstag mitteilte, dürfte in diesem Jahr die tägliche Nachfrage weltweit auf 92,5 Millionen Barrel (zu je 159 Liter) ansteigen. Das sind 1,3 Millionen Barrel mehr als noch im Jahresdurchschnitt 2013 – nicht jährlich, sondern täglich." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

10.01.2014 Heizöl: 2013 war zweitteuerstes Jahr

"Mehrkosten von fast 1.000 Euro jährlich für Altbauhaushalte gegenüber 2003 - Preis für Heizöl doppelt so hoch wie vor zehn Jahren. Das Jahr 2013 war das zweitteuerste Jahr aller Zeiten bei den Heizölpreisen. Der fossile Energieträger kostete deutschlandweit durchschnittlich rund 85 Euro pro 100 Liter - nur 2012 lag mit 91 Euro noch darüber." (Quelle: sonnenseite.com, Zukunft Altbau 2014) Weiterlesen ...

09.01.2014 Steigende Materialkosten werden weitergereicht

"Steigende Materialkosten und gleichzeitig hohe Nachfrage zeigen erste Auswirkungen auf die gesamte Produktionskette. Produzenten von Wafern und Zellen aus multikristallinem Silizium haben ihre Preise schon angepasst. Auch die Module könnten etwas teurer werden." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

07.01.2014 Energiewende lässt Braunkohle glühen

"Nach dem beschlossenen Atomausstieg will Deutschland seine Energiequellen umstellen. Doch im Schatten der Ökostrom-Debatte behauptet sich die Braunkohle. Grund sind moderne Kraftwerke und der CO2-Handel. Deutschland: Weltmeister der Braunkohle." (Quelle: n-tv.de, jwu/mmo/dpa/AFP) Weiterlesen ...

20.12.2013 Photovoltaik und Windkraft auch im Winter Spitze

"Angesichts des weiteren Zubaus neuer Photovoltaik- und Windkraftanlagen können die Erneuerbaren auch an den kürzesten Wintertagen bis zu 25 Prozent des Strombedarfs decken. Eine Vollversorgung aus Erneuerbaren ist daher eine machbare Vision bis 2050." (Quelle: pv-magazine.de/Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...