Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

28.02.2014 Januar 2014 - gerade mal 193 MW Zubau

"Heute hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind für den Monat Januar 193,4 MW bei insgesamt 5.970 Anlagenmeldungen hinzugekommen." (Quelle: proteus-solutions.de, Björn-Lars Kuhn) Weiterlesen ...

27.02.2014 Danfoss-Übernahme durch SMA - Konsolidierung geht weiter

"Die Analysten von IHS zeigen sich wenig überrascht von der Ankündigung, dass SMA das Photovoltaik-Wechselrichter-Geschäft von Danfoss übernehmen will. Sie ist eine Folge des rückläufigen europäischen Photovoltaik-Markts und hilft vor allem SMA Kosten zu senken." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.02.2014 SMA auch für Balkonmodule

"Der Wechselrichterhersteller hatte Mitte Februar gemeldet, nun auch Modulwechselrichter für den europäischen Markt anzubieten. Wir haben nachgefragt, wie sich SMA in dem Nischensegment behaupten will und ob sich die neuen Geräte auch für sogenannte Balkon-Anlagen eignen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

15.02.2014 Bosch will Lithium-Ionen-Batterien pushen

"Der Technologiekonzern Bosch will Lithium-Ionen-Batterien bis zu zwei Mal leistungsfähiger machen. Das verkündet Chef Volkmar Denner persönlich. Dazu gründen die Stuttgarter ein neues Joint Venture mit zwei japanischen Konzernen." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

11.02.2014 Samsung nimmt größte Windturbine der Welt in Betrieb

"Samsungs neue Offshore-Turbine wirkt gigantisch. Ihr riesiger Rotor dreht gemächlich seine Runden, obwohl an diesem Februartag kräftige Böen über die Docks der schottischen Küstenstadt Methil fegen. Gerade hat die Schwerindustriesparte des eher für seine Fernseher und Smartphones bekannten südkoreanische Konzerns den Protoypen seiner neuen Offshore-Maschine im Methil-Testfeld „Energy Park Five“ in Betrieb genommen, rund fünf Monate nachdem die Installation abgeschlossen war." (Quelle: green.wiwo.de, Sascha Rentzing) Weiterlesen ...

06.02.2014 Zu teuer: RWE mottet Gaskraftwerk ein

"Ein hochmodernes Gaskraftwerk in den Niederlanden wird abgeschaltet. Der Grund: Der Betrieb rechnet sich bei den aktuell niedrigen Strompreisen an der Börse nicht mehr.

Die Schuld schiebt der Betreiber der Energiewende zu. Aufgrund der erneuerbaren Energien sei der Strom derzeit so günstig, dass sich ein Gaskraftwerk finanziell nicht auszahlt. Der wahre Grund liegt jedoch woanders." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

06.02.2014 Konzern Aleo Solar wird asiatisch

"Der nächste deutsche Solarkonzern ist Geschichte: Aleo Solar mit Sitz im brandenburgischen Prenzlau wird asiatisch. Wie Aleo Solar am Mittwoch mitteilte, wird der angeschlagene Konzern von der Erwerbsgesellschaft SCP Solar übernommen, einem Zusammenschluss der taiwanesischen Sunrise Global Solar Energy, der japanischen Choshu Industry und der Pan Asia Solar übernommen. Zurzeit beschäftigt Aleo noch 730 Mitarbeiter – für 200 Arbeitsplätze wollen die Investoren garantieren. Mit den Betriebsräten in Oldenburg und Prenzlau wurden Rahmensozialpläne vereinbart, für Prenzlau ist die Einrichtung einer Transfergesellschaft geplant." (klimaretter.info/lkm) Weiterlesen ...

05.02.2014 Virtuelles Erneuerbare-Kraftwerk geht ans Netz

"Im schleswig-holsteinischen Breklum ist nun das erste virtuelle Erneuerbare-Energien-Kraftwerk am Netz. Energie aus Sonne, Wind, Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung und Energiespeichern soll sinnvoll verknüpft werden und voraussagebare Strommengen liefern." (Quelle: energiezukunft.eu) Weiterlesen ...

04.02.2014 Atacama-Wüste: Solarkraftwerk soll rund um die Uhr Strom liefern

tl_files/image/Button-spannend.png"Sonnenenergie rund um die Uhr: Am Rande der Atacama-Wüste im Norden Chiles entsteht das weltweit erste Solarkraftwerk, das ununterbrochen Strom liefern kann. Es ist das erste seiner Art in Lateinamerika. Mit einer Leistung von 110 Megawatt wird es eine der größten Solarturmanlagen der Welt sein. Vorbild ist eine ähnliche Anlage in der Wüste von Nevada in den USA." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

04.02.2014 Erneuerbare für Erzkapitalisten attraktiv

"Die Investmentbank Goldman Sachs hält erneuerbare Energien für ein lukratives Betätigungsfeld und untersetzt das mit bereits getätigten oder geplanten Investitionen in Höhe von 30 Milliarden Euro. Das berichtet das Magazin Renew Economy. Zu den geplanten Investments gehört der Kauf von 20 Prozent des dänischen Windkonzerns Dong." (Quelle: klimaretter.info/sue) Weiterlesen ...