Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

03.09.2015 Kohlekraftausstieg auch parallel zu Atomausstieg möglich

"Die Kohlekraftwerke in Deutschland könnten nach einer Studie bis 2040 abgeschaltet werden, ohne die Stromversorgung zu gefährden. Dafür müssten zusätzlich zum bereits vom Bund geplanten Ausbau erneuerbarer Energien - etwa der Windkraft - neue Gaskraftwerke gebaut werden." (Quelle: faz.net/rhe/pz/DP/jha, dpa-AFX) Weiterlesen ...

01.09.2015 Photovoltaik-Zubau im Juli weiter im Keller

"Die Bundesnetzagentur hat offiziell für Juli neu gemeldete Photovoltaik-Anlagen mit 159,78 Megawatt registriert. Der tatsächliche Zubau für den Juli liegt mit 132 Megawatt noch darunter. Die Solarförderung sinkt zum 1. September um weiter 0,25 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.08.2015 Alaskas Ureinwohner verlassen Kivalina

"Das Klima in Alaska erwärmt sich zweimal so schnell wie die weltweiten Durchschnittstemperaturen. Vor allem die Gemeinden der Ureinwohner sind von den Auswirkungen betroffen. Vielen bleibt nur noch die Umsiedlung." (Quelle: n-tv.de, Valerie Hamilton, dpa) Weiterlesen ...

31.08.2015 Das Land der 16 Energiewenden

"Bis 2022 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus, und bis 2050 soll sich das Land zu mindestens 80 Prozent durch erneuerbare Energien wie Solar-, Wasser- oder Windkraft versorgen." (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de, Walther Rosenberger) Weiterlesen ...

28.08.2015 Die Mär vom Sondermüll auf Rädern

"Sind die Batterien von Elektroautos am Ende nur mehrere Hundert Kilogramm Schrott? Von wegen. Noch fehlt aber eine Industrie für das Recycling der verschlissenen Akkus." (Quelle: zeit.de, Christoph M. Schwarzer) Weiterlesen ...

28.08.2015 Klimarettung kostet Deutschland nur zwei Milliarden Euro

"Der Schutz des Klimas wird Deutschland weniger kosten als viele Kritiker behaupten: Um rund zwei Milliarden Euro jährlich würde die Wirtschaft weniger wachsen, wenn die Bundesrepublik alle im nationalen Rahmen erforderlichen Maßnahmen ergriffe, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf zwei Grad zu begrenzen." (Quelle: wiwo.de, Dieter Dürand)) Weiterlesen ...

27.08.2015 Deutsche Hausbesitzer sind beim Thema Photovoltaik auf dem Wissenstand von 2011

"Die Befragten der aktuellen Endkundenstudie des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research verschätzen sich bei Photovoltaiksystempreisen etwa um den Faktor 1,7 – und liegen damit beim Preisniveau von vor vier Jahren." (Quelle: sonnenseite.com,  EuPD Research 2015) Weiterlesen ...

26.08.2015 Kosten für Energiewende bereits heute deutlich unter den Kosten für konventionelle Energie

"Das Institut für Deutsche Wirtschaft meldete am Montag im Handelsblatt, dass die Energiewende zum aktuellen Stand jährlich etwa 28 Milliarden Euro kostet. Per 25.08.2015 zahlten die Deutschen Bürger bereits über 60 Milliarden Euro an Brennstoffkosten." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

26.08.2015 Solarworld-Chef: Ich bin gewiss nicht der Totengräber der Solarindustrie

"In einem Zeitungsinterview verteidigt Frank Asbeck das Vorgehen gegen das Dumping der chinesischen Konkurrenz. Zudem kritisiert der Gründer und Vorstandschef von Solarworld die deutsche Politik, die die Photovoltaik kaputt geredet hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

25.08.2015 Diese Solaranlage hat 25 Jahre auf dem Buckel

"Vor 25 Jahren wurde die Solaranlage auf dem Schulhaus Cumbel im bündnerischen Cumbel-Morissenbei nebligem Wetter in Betrieb gesetzt. Der verhangene Auftakt hatte keinen Einfluss auf den Erfolg des Projekts: seit nun 25 Jahren produziert die Anlage zuverlässig Strom, und es gibt keinen Anlass zu glauben, dass dies nicht noch lange so weiter gehen könnte." (Quelle: solarmedia.blogspot.ch, Solargenossenschaft Greina) Weiterlesen ...