Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

01.05.2014 Solarausbau bricht ein

"Der solare Ausbau in Deutschland ist dramatisch ins Stocken geraten. Wie die Bundesnetzagentur am Mittwoch bekannt gab, wurden im ersten Quartal 460 Megawatt Photovoltaik neu installiert. Das sind 316 Megawatt weniger als im gleichen Zeitraum 2013 – minus 41 Prozent. In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres waren 776 Megawatt Sonnenkraft neu ans Netz gegangen – und schon das war dramatisch wenig im Vergleich zum Jahr 2012: Damals wurden jeden Monat im Durchschnitt 640 Megawatt Solarstromkapazität neu aufgebaut. Im März 2014 waren es nur 155 Megawatt." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

25.04.2014 Demo: Energiewende darf nicht kentern

"Mit dem Dreiklang „Stadt, Land, Fluss“ wollen diverse Ökoverbände gegen die anstehende EEG-Novelle protestieren. Zehntausende sollen am Samstag, den 10. Mai, im Berliner Regierungsviertel demonstrieren, wenn es nach den Veranstaltern geht." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

25.04.2014 Regierungsberater rät zum Kohleausstieg

"Für einen "Pakt für den Kohleausstieg" von Regierung, Unternehmen und Gewerkschaften plädiert der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU), Martin Faulstich, in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit. Bis 2040 könnte das letzte deutsche Kohlekraftwerk abgeschaltet werden, sagte Faulstich. Die meisten Anlagen sollten allerdings schon in den nächsten 15 bis 20 Jahren vom Netz gehen. Der SRU ist von der Bundesregierung berufen und berät diese." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

25.04.2014 Studie: Ökostromproduktion und EEG-Zahlungen nach Bundesländern

"1,35 Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen produzierten Ende 2012 in Deutschland Strom. Der meiste Ökostrom wird in Niedersachsen erzeugt, bei den Fördergeldern liegt Bayern vorne. Das geht aus einer neuen Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor." (Quelle: energieblog-niedersachsen.de, rae) Weiterlesen ...

20.04.2014 Gas Flaring erzeugt gleich viel Emissionen wie alle Gebäude der Welt?

"Wie viele von euch vermutlich bereits gehört haben, wurde nun auch der 5. Sachstandsbericht des IPCC veröffentlicht. Doreen und Sabine haben bereits über die vorhergehenden berichtet und keine Angst, ich werde nun nicht nochmal alles wiederholen, denn die wichtigste Nachricht ist: Das Problem ist noch immer da, ist noch immer gravierend aber ist NOCH behebbar und es kostet NICHT die Welt. Was für mich die wichtigste Aussage ist, auch wenn ich genauere Zahlen dazu vermisse. Gleichzeitig kann man das auch mit einem gesunden Hausverstand ganz gut verstehen. Worauf ich heute hinaus will ist etwas anderes. Im Zuge der Berichte um diesen Bericht bin ich auf eine tolle Infografik gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten will und die von pressegrafik.at netterweise neu aufgesetzt wurde. Sie zeigt die aktuelle Verteilung der weltweiten Treibhausgasemissionen in der Welt und eine Zahl hat mich dabei besonders schockiert. Gas Flaring verursacht 6% der weltweiten Treibhausgasemissionen. Genau so viel, wie Wohn- und gewerbliche Gebäude zusammen!!!" (Quelle: ecoquent-positions.com, Cornelia Daniel-Gruber) Weiterlesen ...

19.04.2014 Strom wird voraussichtlich teurer - Kapazitätsmarkt Strom soll im Oktober starten

"Seit Monaten wird über die Einführung eines sog. Kapazitätsmarktes für Strom diskutiert.

Nun haben Interessenvertreter von den großen Vier, den kommunalen Energieversorgern und Grünstrom-Anbietern voraussichtlich eine Lösung gefunden.

Kapazitäts- oder Infrastrukturumlage heißt das Kind voraussichtlich und wird den Strompreis für den Endverbraucher belasten." (Quelle: proteus-solutions.de, Björn-Lars Kuhn) Weiterlesen ...

11.04.2014 Neue Solar Impulse enthüllt

"In Payerne haben die beiden Piloten Piccard und Borschberg die Solar Impulse 2 vorgestellt. photovoltaik war dabei. Man muss es live miterlebt haben, um zu begreifen, was für Dimensionen das Projekt hat." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

06.04.2014 Solarwirtschaft und Verbraucherschützer wollen gegen Energiewende-Reform klagen

"Die Solarbranche kritisiert, dass solare Selbstversorger zur Kasse gebeten würden. Gleichzeitig würden die größten Verursacher des Treibhaus-Effektes verschont, die ihren Strom noch aus Kohle und Gas erzeugten." (Quelle: heise.de, anw) Weiterlesen ...

30.03.2014 Warum bei RWE & Co. demnächst das Licht ausgehen könnte

tl_files/image/Button-spannend.png"Zukunft passiert und Veränderung tut oft weh. Aber sie hätten es wissen müssen: Die Gewinne von E.ON, Deutschlands größtem Energieerzeuger, sanken im Geschäftsjahr 2013 um die Hälfte. RWE, die Nummer zwei auf dem Markt, rutschte erstmals seit Bestehen in die roten Zahlen und machte einen Verlust von 2,8 Milliarden Euro.

Und während die GroKo hierzulande die Agonie der Energieriesen betrauert, setzen die Amerikaner längst das Konzept eines neuen und zukunftstauglichen Energiemixes in die Tat um. Und das nach wie vor unter heftigem Störfeuer einer ewiggestrigen Front von Kritikern der Erneuerbaren Energien und Klimaskeptikern, die sich gerne im „Wallstreet Journal“ mit ihren Verschwörungstheorien verbreiten." (Quelle: green.wiwo.de, Eike Wenzel) Weiterlesen ...

29.03.2014 Kapazitätsmakt – Einer tanzt aus der Reihe

"Möchte man jemanden den Begriff Unisono erklären, dann musste man einfach die Forderungen der vier großen Kraftwerksbetreiber in Deutschland aufzeigen. Mit einer Stimme wurde für oder gegen Laufzeitverlängerungen, für oder gegen die Stromwende kommuniziert. ENBW im wilden Süd-Westen hat mit einer grünen Landesregierung als Chef ohnehin eine gewisse Sonderrolle.  Doch was melden die Fachmedien diese Woche von den Schweden…" (Quelle: blog.stromhaltig.de, Torsten Zoerner) Weiterlesen ...