Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.08.2015 Exklusiv: Niedrigstes Gebot in 2. PV-Ausschreibungsrunde bei 1,0 Cent pro kWh

"In einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen hat die Bundesregierung nun erklärt, dass in der zweiten Pilotausschreibung die Gebotswerte für die Photovoltaik-Freiflächenanlagen zwischen 1,0 und 10,98 Cent je Kilowattstunde gelegen haben. Zur Höhe des Einheitspreises oder des Durchschnittswerts aller Gebote will sie aber vorerst keine Angaben machen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.08.2015 Solarzellen: Essbare Antenne soll Effizienz steigern

"Nicht lecker, aber funktional. Amerikanische Forscher haben eine Antenne aus biologischen Materialien entwickelt, die der Sonnenenergie in den USA  zu neuem Schwung verhelfen könnte." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

22.08.2015 SMA und SolarEdge mit guten Halbjahreszahlen

"SMA und Solar Edge konnten in den vergangenen Monaten ihre Ergebnisse deutlich verbessern. Anders als der deutsche Branchenprimus sind die Israelis aber schon in der Gewinnzone angekommen. Dies ist das Ziel bei SMA für dieses Jahr." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

22.08.2015 Monitoring zeigt Preisverfall bei PV-Speichern

"Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat ein Monitoring zu Batteriespeichern durchgeführt und erste Ergebnisse dazu vorgestellt." (Quelle: enbausa.de) Weiterlesen ...

21.08.2015 Neue Test-Highways liefern den Strom selbst

"Anders als in Deutschland, wo sich die Regierung noch mit Anreizen für die Elektromobilität zurückhält, hat Schweden ambitioniertere Ziele: Bis 2030 wollen die Skandinavier ohne fossile Brennstoffe auf ihren Straßen auskommen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die schwedische Verkehrsbehörde auch den Ausbau elektrischer Strecken." (Quelle: green.wiwo.de, Lisa Hegemann) Weiterlesen ...

21.08.2015 Warmwasser aus der Steckdose

"Zur Bereitung von Warmwasser werden sich elektrische Systeme durchsetzen. Sauberer und preiswerter Strom vom Dach oder vom Windrad öffnen die Tür zur elektrischen Vollversorgung. Überschüssiger Sonnenstrom wird im Boiler genutzt." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

21.08.2015 Hitze in Polen: Stromproduktion gedrosselt

"Das Nachbarland leidet unter einer Hitzewelle und Regenmangel. Weil den Kohlekraftwerken das Kühlwasser fehlt, musste die Stromproduktion gedrosselt werden. Jetzt rächt sich die Abhängigkeit von der Kohle. Über das Klima redet aber nach wie vor kaum jemand." (Quelle: klimaretter.info, Jan Opielka) Weiterlesen ...

20.08.2015 Der Sommer wird für Verbraucher teuer

"Europas Stromnetze arbeiten am Rande ihrer Kapazität. Die Probleme bei der Energiewende gehen mal wieder richtig ins Geld. Deutsche Stromkunden werden mit zweistelligen Millionenkosten belastet." (Quelle: handelsblatt.com, dpa) Weiterlesen ...

19.08.2015 Effiziente Falttechnik: Bionische Solarmodule kopieren Kohlweißling

"Der Kleine Kohlweißling gehört unter den Schmetterlingen zu einer eher unscheinbaren Art. Mit seinen weißen Flügeln und nur wenigen Farbflecken erinnert er bei Tageslicht schon mal an eine Motte. Doch Wissenschaftler haben die Flugtechnik des kleinen Falters als Vorbild genommen, um die Ausbeute von Solarpanelen um fast die Hälfte zu steigern." (Quelle: green.wiwo.de, Lisa Hegemann) Weiterlesen ...

18.08.2015 Schutzschicht im All: Was wurde aus dem Ozonloch?

"Jahrelang redete alle Welt über das Ozonloch. Zwar ist es noch nicht verschwunden, aber die Schutzschicht erholt sich. Das zeigt: Wenn die Menschheit wirklich will, kann sie globale Probleme lösen." (Quelle: spiegel.de, Christoph Seidler) Weiterlesen ...