Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.11.2015 Warmwasser aus der Steckdose

"Zur Bereitung von Warmwasser werden sich elektrische Systeme durchsetzen. Sauberer und preiswerter Strom vom Dach oder vom Windrad öffnen die Tür zur elektrischen Vollversorgung. Überschüssiger Sonnenstrom wird im Boiler genutzt." (Quelle: www.photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

14.11.2015 Alte Heizungen bekommen neues Etikett

"Ab 1. Januar 2016 werden alte Heizanlagen mit einem Effizienzlabel versehen. Das Etikett soll schrittweise auf Heizkessel angebracht werden, die älter als 15 Jahre sind. Das entsprechende Gesetzgebungsverfahren wurde jetzt mit der endgültigen Zustimmung des Bundesrates abgeschlossen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. " (Quelle: klimaretter.info, as) Weiterlesen ...

13.11.2015 5000 Euro für jedes Elektro-Auto?

"Kommt die Elektromobilität so ins Rollen? Auf der Ebene der Ministerien einigt sich eine Arbeitsgruppe angeblich auf einen "Umweltbonus", der mehr abgasfreie E-Pkw auf die Straßen bringen soll. Der Preis für Benzin und Diesel soll dafür steigen." (Quelle: n-tv.de, mmo/dpa/rts) Weiterlesen ...

12.11.2015 Energiespeicher: Steag entwickelt größte deutsche Batterie-Anlage

"Mit dem Abschalten eines jeden Kohle- und Kernkraftwerks wird der Bedarf an Speicherbatterien größer. Denn diese sind in der Lage, ohne Zutun des Menschen Schwankungen im Netz auszugleichen." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

12.11.2015 Die Mär von der günstigen Braunkohle

"Die Umweltschutzorganisation Greenpeace legt eine Studie zur Braunkohle vor. Demnach sind die Kosten für den Brennstoff längst nicht so gering, wie die Braunkohlewirtschaft seit vielen Jahren behauptet." (Quelle: fr-online.de, Thorsten Knuf) Weiterlesen ...

12.11.2015 SMA schafft Turnaround früher als erwartet

"Der Vorstand des Herstellers von Photovoltaik-Wechselrichtern hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nochmal erhöht. Ein EBIT-Gewinn für 2015 ist nun realistisch." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.11.2015 Solaranlage plus Speicher: Ein zentraler Meilenstein für die Energiewende?

"Schon mehrfach hatten wir das Thema der disruptiven Entwicklungen hier im Energiewendeblog. „Eine disruptive Technologie (engl. disrupt – unterbrechen, zerreißen) ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung möglicherweise vollständig verdrängt.“ Wir alle kennen solche Technologien. Wer nutzt heute noch einen analogen Fotoapparat, brennt CDs oder telefoniert mit einem klassischen Handy? Funktionierende Massenmärkte ,wie die Herstellung von Farbfilmen und deren Entwicklung, wurden in wenigen Jahren in kleine Nischenmärkte abgedrängt. Sehen wir auf dem Energiemarkt nun bald eine ähnliche Entwicklung, weil...."(Quelle: dialog-energie-zukunft.de) Weiterlesen ...

11.11.2015 Bundesregierung streicht Förderung für Solarspeicher

"Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will überraschend das Förderprogramm für Solarstromspeicher zum Jahresende abschaffen. Politiker und die Solarbranche protestieren, auch Regierungsgutachter der RWTH Aachen empfehlen eine Weiterführung." (Quelle: energiezukunft.eu, cw) Weiterlesen ...

11.11.2015 Gabriels Begründung: PV-Speicherförderung hat keinen Platz im Strommarkt 2.0

"Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat entschieden, das Marktanreizprogramm für solare Batteriespeicher nicht verlängern zu wollen. Seiner Meinung nach wurden die mit dem Förderprogramm verbundenen Ziele erreicht. Aus dem Schreiben Sigmar Gabriels geht zudem hervor, dass die Speicherförderung dem marktwirtschaftlichen Wettbewerb aller Flexibilitätsoptionen im Sinne des nun beschlossenen Strommarktes 2.0 entgegen steht." (Quelle: www.energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...

10.11.2015 SMA und Solaredge weiter im Aufwind

"SMA verkündet den nächsten Meilenstein: 7,5 Gigawatt installierter Wechselrichterleistung in den USA. Damit erreicht das Unternehmen einen Marktanteil von etwa einem Drittel. Solaredge konnte seinen Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um drei Viertel steigern." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...