Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

02.11.2015 Enel will Enel Green Power zurück in den Konzern holen

"Nach Medienberichten plant der italienische Energiekonzern mit der Reintegration sein Geschäft zu stärken. Enel geht damit den umgekehrten Weg wie Eon." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.11.2015 Sunpower meldet geringere Verluste als erwartet

"Der US-Solarkonzern Sunpower hat die Zahlen für das dritte Quartal 2015 vorgelegt. Schaut man auf die Zahlen gemäß der US-Rechnungslegung GAAP, so ist der Umsatz schlechter, die Bruttomarge höher und der Verlust geringer ausgefallen, als das Unternehmen im Juli prognostiziert hatte. Die Aktie steigt.

Das Wertpapier von Sunpower zählte am Tag der Veröffentlichung der Zahlen (28.10.2015) mit einem Kursplus von 6,6 Prozent auf 22,81 Euro zu den größten Gewinnern im internationalen Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World. Am Donnerstag (29.10.2015) kann das Papier diese Gewinne bislang noch weiter ausbauen (+3,7 Prozent, 23,65 Euro, Stand 11:42, Kurse Börse Stuttgart)." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

02.11.2015 Bild Energie und Care-Energy starten bundesweite Einheitstarife

"Deutschlands Strom- und Gaskunden können zukünftig bundesweit einheitliche Tarife im Rahmen einer neuen Kooperation wählen. Dazu haben sich Care-Energy und die Bild-Zeitung nun zusammengetan. Bild hat sich in diesem Zusammenhang das Label "Bild Energie" verpasst.

Dabei ist der Energie-Discounter Care-Energy für die Belieferung der Kunden zuständig, während über "Bild Energie" in erster Linie das Marketing sowie die Information bzw. Werbung in der Presse erfolgen soll. "Bild Energie" folgt ähnlichen Produkt- und Dienstleistungskampagnen der Bild-Zeitung mit verschiedenen Partnern seit 2002. So gab es bereits das "Volks.Tablet", das "Volks.Navi" oder die "Volks.Zahnbürste"." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

01.11.2015 Smart Ped rollt fast wie von selbst

"Sieht aus wie ein Tretroller, hat aber einen Helfer im Hinterrad: Das clevere Smart Ped lässt seinen Besitzer fast ohne Anstrengung durch die Straßen gleiten. Das Basis-Modell macht Spaß, die Premium-Variante hat einen entscheidenden Vorteil." (Quelle: n-tv.de, Johannes Wallat) Weiterlesen ...

01.11.2015 Brennstoffzellen-Weltrekord: Das Wasserstoff-Kraftwerk im Haus

"Weltrekord am Forschungszentrum Jülich: Eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle läuft mittlerweile seit über acht Jahren – oder 70.000 Stunden. Das ist länger als je eine andere Brennstoffzelle mit keramischen Zellen zuvor." (Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

31.10.2015 Mehr als 800 Kilometer Reichweite mit Lithium-Luft-Akkus

"Neuer Prototyp mit Graphen-Elektrode löst gravierende Probleme und hält 2.000 Ladezyklen – Serienreife in zehn Jahren vorstellbar

Cambridge (Großbritannien) -  Nach gut 150 Kilometern müssen die meisten der heute verfügbaren Elektroautos an die Steckdose, bei sportlicher Fahrweise oder Kälte sogar schon früher. Lithium-Luft-Batterien könnten in Zukunft diese Reichweite vervielfachen. Theoretisch überflügeln sie herkömmliche Lithiumionen-Akkus mit einer mindestens zehnfachen Energiedichte, doch sind vor einem Einsatz in der Praxis noch viele Hürden zu überwinden. Nun entwickelten britische Wissenschaftler einen neuen Prototyp, der hoffen lässt. Wie sie in der Fachzeitschrift „Science“ berichten, hielt ihr Lithium-Luft-Akku über 2.000 Ladezyklen und erreichte eine Energieffizienz von mehr als 90 Prozent." (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...

31.10.2015 Wenn Windräder und Solaranlagen zu alt werden

"Auch Windräder und Solaranlagen müssen eines Tages entsorgt werden. Anders als bei AKW hält sich der finanzielle Aufwand dafür stark in Grenzen. Selbst bei einer Insolvenz des Betreibers bleiben die Steuerzahler nicht auf den Kosten sitzen. Der Rückbau bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen bringt unterm Strich sogar ein Plus." (klimaretter.info, Bernward Janzing) Weiterlesen ...

30.10.2015 Chaotische Gesetze behindern Speicherausbau

"Die deutschen Stadtwerke fordern klarere Rahmenbedingungen für Groß- und Schwarmspeicher. Der Aufbau gerade dieser virtuellen Großspeicher scheitert derzeit an den komplizierten Regularien." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

30.10.2015 Solarworld erhöht Umsatz um knapp ein Drittel

"In den ersten drei Quartalen 2015 hat der Bonner Konzern Solarworld den Absatz der Solarstrommodule und Bausätze im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 755 Megawatt erhöht. Die USA bildeten in allen drei Quartalen den größten Einzelmarkt des Konzerns." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

30.10.2015 Zwei Grad sind zu viel fürs Meer

"Kurz vor der Pariser Weltklimakonferenz fordern Meereswissenschaftler eine Begrenzung der Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad. Der Säuregehalt in den Weltmeeren ist auf einem Rekordhoch und soll sich bis zum Ende des Jahrhunderts mehr als verdoppeln, warnen die Forscher. Wenn die Ozeane dann auch noch versauern, seien die Folgen bei dem derzeit anvisierten Zwei-Grad-Ziel dramatisch." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...