Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

31.07.2015 Brüssel mag Ökostrom-Eigenverbrauch

"Die EU-Kommission spricht sich dafür aus, den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Ökostrom aktiv zu unterstützen. In einem aktuellen Arbeitspapier, das sich mit Best-Practice-Beispielen für kleine Anlagen mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt beschäftigt, bewertet die Kommission Eigenverbrauch gleich mehrfach positiv." (Quelle: klimaretter.info, red) Weiterlesen ...

31.07.2015 Solarenergie: Die Steckdose für das Fenster

"Es klingt erschreckend, doch für viele ist es Alltag: Alle 6,5 Minuten greifen wir durchschnittlich zum Handy. Hochgerechnet auf einen Tag nutzen wir es also rund 221 Mal. Klar, dass der Akku ruckzuck schlapp macht." (Quelle: green.wiwo.de, Sabrina Keßler) Weiterlesen ...

31.07.2015 Haushaltsspeicher stützen das Stromnetz

"Ein Schwarm von 65 Lithiumakkus liefert nun erstmals Primärregelenergie an die Netzbetreiber. Die Anforderungen sind dabei besonders hoch: Innerhalb von 30 Sekunden muss die Energie bereitstehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

28.07.2015 Folgen des Klimawandels in Deutschland deutlich spürbar

"Bundesregierung legt ersten Monitoring-Bericht zu Klimawirkungen und Anpassung vor.

Steigende Temperaturen, feuchtere Winter und häufigere Wetterextreme wirken sich zunehmend auf die deutsche Gesellschaft aus. Betroffen sind unter anderem die Energieversorgung, die Landwirtschaft und die Gesundheitsvorsorge. Das ist das Ergebnis des bislang umfassendsten Berichts der Bundesregierung zur Anpassung an den Klimawandel. Anhand von Daten aus 15 verschiedenen Gesellschaftsbereichen zeigt der Bericht auf, welche Veränderungen sich durch den Klimawandel heute schon feststellen lassen und welche Gegenmaßnahmen bereits greifen." (Quelle: sonnenseite.com, Umweltbundesamt 2015) Weiterlesen ...

28.07.2015 Wo kommt nur all das Öl her?

"In der kanadischen Teersand-Provinz Alberta sind fünf Millionen Liter Bitumen, Sand und Abwasser aus einer Pipeline ausgelaufen. Das Leck war wochenlang unentdeckt geblieben. Der Betreiberkonzern Nexen weiß weder, wie es zu dem Leck gekommen ist, noch wann genau die Pipeline angefangen hat zu lecken. Es werde noch Monate dauern, so die Firma, bis man "völlig verstanden" habe, was geschehen sei." (Quelle: klimaretter.info, vk) Weiterlesen ...

28.07.2015 Redox-Flow-Batterien: Fraunhofer ICT verbessert USV

"Forscher des Fraunhofer ICT haben eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie um Doppelschichtkondensatoren erweitert. Damit verbessert sich die Reaktionsfähigkeit deutlich. Gildemeister ermöglicht mit einem CellCube die ganztägige Versorgung einer Elektrotankstelle mit erneuerbarem Strom." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

25.07.2015 Neuer Photovoltaik-Großhändler: Britisches Unternehmen SegenSolar

"Der britische Photovoltaik-Großhändler Segen Ltd. startet mit der neu gegründeten SegenSolar GmbH (Köln) auf dem deutschen Solar-Markt mit einer bekannten und eingeführten Vertriebsmannschaft, berichtet das Unternehmen.

2005 gegründet, sei Segen heute mit einem Marktanteil von 25 % im Segment der Photovoltaik-Anlagen bis 250 kWp Marktführer in England." (Quelle: SegenSolar | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

24.07.2015 Ölpest in Kanada - Es riecht beißend nach Teer

"Umweltkatastrophe im Norden Kanadas: Fisch- und Jagdgründe sind bedroht. Ein großes Pipelineleck bringt die Ölsand-Industrie in Erklärungsnot." (Quelle: taz.de, Jörg Michel) Weiterlesen ...

24.07.2015 Technik, Montage und Kombinationsmöglichkeiten von Warmwasser-Wärmepumpen

"Wie funktioniert eine Warmwasser-Wärmepumpe? Wo wird sie aufgestellt und montiert? Wie wird eine Wärmepumpe mit Solar kombiniert?

Warmwasser-Wärmepumpen (oft auch als Brauchwasser-Wärmepumpe bezeichnet) ist ausschließlich für die energieeffiziente Erzeugung von heißem Wasser für die Dusche, Händewaschen etc. gedacht. Sie ist unabhängig von der eigentlichen Heizung und nutzt die warme Raumluft und Strom, um Wasser zu erwärmen. Hier erklären wir alles Wissenswerte, was Sie bei der Auswahlentscheidung für eine Warmwasser-Wärmepumpe wissen müssen." (Quelle: energie-experten.org, Robert Doelling) Weiterlesen ...

24.07.2015 Dieses Fenster kann alles: „Fluidglas“ heizt, kühlt und schützt vor Sonne

"Architekten lieben Glas. Verglaste Fassaden sollen Transparenz und Leichtigkeit vermitteln. Keine Frage, große Glasflächen sehen oft ziemlich gut aus – haben aber zwei Nachteile: Im Sommer lassen sie zu viel Wärme in die Gebäude. Und Winter isolieren sie schlecht." (Quelle: green.wiwo.de, Ralph Diermann) Weiterlesen ...