Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.10.2015 Faire Bedingungen für Energiespeicher in Sicht

"Die EU-Kommission  hat nach aktuellen Informationen des BVES die Präqualifikations-Kriterien für Energiespeicher in entscheidenden Punkten abgeändert. Das „30-Minuten-Kriterium“ ist voraussichtlich vom Tisch." (Quelle: photovoltaik.eu, Petra Franke) Weiterlesen ...

23.10.2015 Thermografie: Defekte Module schnell erkennen

"Mit Infrarotmessungen lassen sich Defekte an Solaranlagen relativ sicher finden. Das funktioniert  einfach und mit überschaubarem Aufwand. Die wichtigsten Punkte rund um die Fehlersuche mit Thermografie auf einen Blick." (Quelle: photovoltaik.eu, Petra Franke)

Auch die Sonnenplanern bieten diesen Service! :) Weiterlesen ...

23.10.2015 Photovoltaik-Hersteller müssen nun Module registrieren

"Als einer der letzten EU-Staaten hat Deutschland nun die europäische Richtlinie mit Inkrafttreten des neuen Elektrogesetzes umgesetzt. Für Photovoltaik-Hersteller bringt dies einige Neuerungen mit sich. Nach Ablauf einer Übergangsfrist bis zum 1. Februar 2016 drohen hohe Geldbußen oder auch Verkaufsverbote, wenn Solarmodule nicht registriert sind." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.10.2015 Infrarot: Mit Ökostrom heizen

"Wärme aus Strom zu erzeugen, ist ein alter Hut. Dank sauberem Grünstrom und intelligenter Steuerung öffnet die Infrarottechnik neue Wege für die effiziente und emissionsfreie Heizung." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

20.10.2015 Wie kommuniziert ein Smart Home?

"In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie ein Smart Home System kommuniziert, welche Möglichkeiten zur Kommunikation bestehen, welche Anbieter es gibt und welche Risiken durch die Smart Home Technologie bestehen. Gerade für diejenigen von euch, die ein Haus planen oder demnächst eine Wohnung sanieren möchten, ist Smart Home ein spannendes Thema." (Quelle: haustechnikverstehen.de, Martin Schlobach) Weiterlesen ...

20.10.2015 Photovoltaikmarkt erholt sich nur langsam

"Übertragungsnetzbetreiber gehen in ihrer Mittelfristprognose davon aus, dass der Zubau von Photovoltaikanlagen in Deutschland in den kommenden Jahren nur langsam steigen wird. Der Grund sind Hürden beim Eigenverbrauch." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

19.10.2015 Photovoltaik-Handelsstreit: 111 Installationsbetriebe für weitere Anti-Dumpingmaßnahmen

"Derzeit schreibt ein Undertaking den chinesischen Photovoltaik-Herstellern Mindestimportpreise und Einfuhrvolumen in der EU vor. Nun schließen sich mehr als 100 Installationsbetriebe der Vereinigung EU Prosun an, die eine Auslaufprüfung für die Vereinbarung beantragt hat und weitere Anti-Dumpingmaßnahmen fordert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.10.2015 Vielerorts drohen steigende Strompreise wegen erhöhter Netzentgelte

"Besonders Verbraucher in Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen müssen mit erhöhten Energiekosten rechnen. Dies zeigt eine Analyse von Lichtblick, das die vorläufigen Netzentgelte von 29 Verteilnetzbetreibern ausgewertet hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.10.2015 Bundesnetzagentur veröffentlicht Leitfaden zum Eigenverbrauch

"Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf für einen Leitfaden zum Eigenverbrauch veröffentlicht. Damit will sie rechtliche Unklarheiten ausräumen und Antworten auf einzelne Fragen zum diesem Thema geben. Jeder kann noch bis zum 20. November zum Entwurf Stellung nehmen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

16.10.2015 Investorensuche vorerst gescheitert - Knubix stellt Geschäft ein

"Eine Finanzierungslücke zwingt den Energiespeicher-Hersteller dazu, die Produktion seiner Photovoltaik-Speicher aufzugeben. Die Suche nach einem Investor soll aber weitergehen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...