"Wer ein Windrad vorm Haus hat, soll einen Nutzen davon haben, heißt es bei den Energiegenossen. Doch grüner Strom wird immer bürgerunfreundlicher. Statt zum Bürger fließt er erst mal an die Börse. Die EEG-Reform schadet Genossenschaften – und dem Ansehen der Energiewende, kritisieren Verbändevertreter am Donnerstag." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze) Weiterlesen ...
"In Berlin lud SAFE, die Solar Alliance for Europe, zu einem Presselunch ein. In ihr organisiert sich die inzwischen große Zahl an Unternehmen, die ein Auslaufen der Handelsbeschränkungen im Dezember fordern. Denn das sei gut für das Allgemeinwohl." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
Über SCHMID Energy Systems bieten auch die Sonnenplaner seit Mitte 2015 Redox-Flow-Systeme an. Vor allem für größere Anwendungsfälle ist ein solches System bereits wirtschaftlich. Interessenten können jedoch bereits ab 5kWh Speicherkapazität in ein Redox-Flow-System investieren.
"1985 wurde die erste Vanadium-Redox-Batterie entwickelt. Erfinderin der Technologie war die Professorin Maria Skyllas-Kazacos von der University of New South Wales in Australien. Nun geht dort ein weiterer Speicher mit der Technologie ans Netz." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...
"Bis zum Ende des Jahrzehnts wird RWE im Rheinischen Revier zehn bis 15 Prozent weniger Braunkohle verstromen. Das hat der Chef von RWE Generation, Matthias Hartung, angekündigt. In der Tochtergesellschaft bündelt RWE seit 2013 seine fossilen Stromerzeugungsaktivitäten." (Quelle: klimaretter.info, vk) Weiterlesen ...
"EU-Klimakommissar Arias Cañete stellt am Mittwoch seine Reformpläne für den Emissionshandel vor: 1,4 Milliarden Zertifikate sollen vom Markt genommen und höhere Standards für die Industrie eingeführt werden. Das Freikaufen durch CDM soll enden. Der Kollaps des Systems ist damit abgewendet, urteilt Germanwatch. Mehr aber auch nicht." (Quelle: klimaretter.info, Verena Kern) Weiterlesen ...
"Lärmschutzwände neben Autobahnen und ICE-Trassen sind nicht besonders schön anzusehen, aber sie erfüllen ihren Zweck. Ein notwendiges, aber unansehnliches Übel der technisierten Gegenwart. Ein Team der Universität Eindhoven in den Niederlanden macht aus den grauen Lärmblockern jetzt farbenfrohe und doppelt nützliche Solarwände." (Quelle: green.wiwo.de, Tobias Finger) Weiterlesen ...
"Die EU-Kommission wird am 15. Juli mit dem sogenannten „summer package“ neben Plänen zu Strommarkt, Emissionshandel, Erneuerbaren Energien und Endverbrauchermärkten auch ein Konzept zur Reform des Energielabels vorstellen. Erste Entwürfe sind bereits an die Öffentlichkeit gelangt und machen Hoffnung für Verbraucher" (Quelle: energynet.de, Johanna Kardel, Andreas Kühl, @stollmeyereu) Weiterlesen ...
"Der kanadische Batteriehersteller Electrovaya will mit seiner deutschen Tochtergesellschaft Litarion in Sachsen Komponenten für die angeblich "hochwertigste und grünste" Lithium-Ionen-Batterie produzieren. Dieser Stromspeicher soll oberndrein auch noch besonders kostengünstig sein." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...
"Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde das wichtigste deutsche Gesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor geändert, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Es geht dabei um die Industrieausnahmen bei der Zahlung der EEG-Umlage. Zum Vorteil der Verbraucher wurden die Regeln allerdings nicht geändert, im Gegenteil." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...
"Marktübersicht: Das Angebot an großen Speichersystemen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Unsere Übersicht stellt die wichtigsten Anbieter und deren Produkte vor. Ihre interessantesten Projekte haben uns die Anbieter auch noch verraten." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...