Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

07.07.2015 KfW verbessert Sanierungs-Förderprogramm

"Hausbesitzer, die ihr Haus energetisch sanieren, können künftig mehr Geld von der staatseigenen Kreditbank KfW bekommen. Die KfW verbessert zum 1. August ihre Förderbedingungen im Programm "Energieeffizient sanieren", teilte die Bank mit." (Quelle: klimaretter.info, em) Weiterlesen ...

07.07.2015 Kanada legt finale Anti-Dumpingzölle für chinesische Photovoltaik-Hersteller fest

"Die Ermittlungen der kanadischen Behörden haben gezeigt, dass Photovoltaik-Produkte chinesischer Hersteller gegen Dumping- und Subventionsvorschriften verletzen. Das CITT legten nun finale Zölle für die kommenden fünf Jahre fest. Die Anti-Dumpingmargen liegen zwischen 9,3 und 154,4 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

06.07.2015 Wie der Gewerkschaftsboss Gabriel aufs Kreuz legte

"Im Ringen um den Kohle-Ausstieg hat Michael Vassiliadis, Chef der IG BCE, Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel bezwungen. Eine alte Freundschaft wurde auf eine harte Probe gestellt. Aber sie überlebte." (Quelle. welt.de, Martin Greive) Weiterlesen ...

05.07.2015 Größte Ökostrom-Wasserstoffanlage der Welt in Mainz-Hechtsheim eröffnet

"Kohle spielt als Energieträger eine spezielle Rolle auf der Eröffnung des gemeinsamen Energiespeicherprojekts der Stadtwerke Mainz AG, Siemens und der Linde Group: Die Steaks und Würstchen für die Gäste der Eröffnung brutzelten über ihr. Die Hauptrolle spielen aber die erneuerbaren Energien. Für diese ist die Anlage im Hechtsheimer Gewerbegebiet ein „Vorstoß in eine neue Dimension“, wie der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) auf der Feier sagt: Denn in Hechtsheim ist es nun möglich, überschüssige Energie zu speichern, indem diese in Wasserstoff umgewandelt wird. Die Anlage ist weltweit die größte ihrer Art." (Quelle: allgemeine-zeitung.de, Mario Thurnes) Weiterlesen ...

04.07.2015 Tesla übertrifft Erwartungen

"Der US-Elektroauto-Produzent Tesla Motors hat seine Verkaufszahlen für das zweite Quartal 2015 vorgelegt. Die eigenen Ziele hat das Unternehmen aus Palo Alto in Kalifornien damit übertroffen. Die Aktie reagierte mit einem Sprung nach oben." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

03.07.2015 Der Ökostrom Planet - Energiewende weltweit

"Das deutsche Wort „Energiewende“ hat international Karriere gemacht. Aber die Energiewende ist schon längst kein deutsches Phänomen mehr. Große Länder wie China, Indien oder die USA, aber auch Staaten wie Costa Rica und Mexiko setzen auf erneuerbare Energien. Deutschland droht vom Vorreiter zum Nachzügler zu werden. Der WWF und LichtBlick haben in einem neuen Report fünf Megatrends der globalen Energiewende identifiziert." (Quelle: lichtblickblog.de, Ralph Kampwirth) Weiterlesen ...

03.07.2015 Größte Anlage der Welt geht in Kalifornien ans Netz

"Fotovoltaik gilt bislang als dezentrales System zur Stromerzeugung. Das stimmt aber nur, solange die Zellen auf Dächer montiert oder auf überschaubaren Flächen aufgestellt werden.

Gerade die Flächen werden aber immer unüberschaubarer in ihrer Größe, sodass sie eher als zentrale Stromerzeuger anzusehen sind, ähnlich wie Kohle- und Kernkraftwerke. Der US-Kraftwerksbetreiber BHE Renewables hat jetzt im kalifornischen Rosamond eine solche Riesenanlage in Betrieb genommen. “Solar Star” heißt sie, und bricht einen Rekord." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

03.07.2015 Znshine als nächster chinesischer Hersteller vom Ausschluss aus dem Undertaking bedroht

"Die EU-Kommission hat nun anscheinend Belege vorliegen, wonach der chinesische Photovoltaik-Hersteller gegen die Mindestimportpreis-Regelung für seine Module nach Europa verstoßen haben soll. Nach Canadian Solar, Renesola und ET Solar könnte er nun als vierter chinesische Hersteller vom Undertaking ausgeschlossen werden. Für den Import seiner Solarmodule in die EU müsste Znshine dann Anti-Dumping- und Anti-Subventionszölle zahlen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.07.2015 Ökostrom erreicht 32,5 Prozent im ersten Halbjahr

"Vor allem die Windkraft hat zu dem weiteren Anstieg beigetragen. Photovoltaik und Biogas sind im Stromsektor dagegen stark rückläufig und werden selbst die niedrigen Ausbauzahlen verfehlen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

01.07.2015 Reserve-Kraftwerke: Vergoldeter Ruhestand für Kohlemeiler

"Claudia Kemfert leitet die Abteilung “Energie, Verkehr, Umwelt” am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der privaten Hertie School of Governance in Berlin.

Manchmal ist Politik ein absurdes Trauerspiel. Wenn zwei um etwas streiten, dann finden sie mit etwas Mühe meist eine faire Lösung: Der eine sagt “10”, der andere “6” und am Ende treffen sie sich bei “8”. In der Politik kann zwischen “10” und “6” allerdings “2,7” liegen.

Genau solch ein mehr als absurdes Verhandlungsergebnis wird wohl dieser Tage von der Bundesregierung als “Kompromiss” unterschrieben. Klimakanzlerin Merkel wird gemeinsam mit Wirtschaftsminister Gabriel und CSU-Fraktionschef Seehofer ein Instrument zur Senkung des CO2-Ausstoßes verabschieden, das einen Preis für größtmögliche Unlogik bekommen könnte: (Quelle: green.wiwo.de, Claudia Kemfert) Weiterlesen ...