Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

02.09.2015 Gewinner der zweiten Ausschreibung erhalten 8,49 Cent

"Der Zuschlagswert der zweiten Ausschreibung steht nun fest: Er liegt mit 8,49 Cent pro Kilowattstunde deutlich unter der bis zum 1. September 2015 geltenden Förderhöhe von 8,93 Cent. Das verkündete die Bundesnetzagentur." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

02.09.2015 Antwort von SOLARWATT zu MyReserve Lieferzeiten

"Am Anfang dieser Woche hatte blog.stromhaltig die Frage gestellt: “Wo liegen die Schwierigkeiten beim Solarwatt MyReserve?“. Nach der Veröffentlichung ist zunächst aufgefallen, dass die Zugriffszahlen auf den Beitrag recht hoch gewesen sind. Scheinbar hat auch das Social-Media Monitoring des Unternehmens funktioniert und so kam heute die Antwort auf die Kernfrage: Lieferzeiten?" (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

01.09.2015 Nur mit Sonnenenergie: Künstliches Blatt erzeugt Wasserstoff

"Es soll das erste vollständige, effiziente, sichere, solarbetriebene System sein, um Wasserstoff herzustellen: Forscher am Zentrum für künstliche Photosynthese (JCAP) des California Institute of Technology haben nicht weniger als ein künstliches Blatt entwickelt." (Quelle: green.wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...

01.09.2015 Panasonic will bei Younicos einsteigen

"Das Photovoltaik-Speicherunternehmen aus Berlin soll einen neuen Großinvestor bekommen. Das Bundeskartellamt prüft derzeit, ob der Einstieg von Panasonic bei Younicos zulässig ist. Verhandlungen mit weiteren Investoren aus der Energiewirtschaft laufen noch." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

01.09.2015 Photovoltaik-Zubau im Juli weiter im Keller

"Die Bundesnetzagentur hat offiziell für Juli neu gemeldete Photovoltaik-Anlagen mit 159,78 Megawatt registriert. Der tatsächliche Zubau für den Juli liegt mit 132 Megawatt noch darunter. Die Solarförderung sinkt zum 1. September um weiter 0,25 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.08.2015 Die Salzwasserbatterie

"Eine Batterie aus Kohlenstoff, Manganoxid und Salzwasser sorgt für Wirbel. Besonders wegen angekündigter Speicherkosten von unter 200 US-Dollar pro Kilowattstunde. Die neue Technologie lässt sich zudem gut mit Lithiumakkus kombinieren und erhielt den EES-Award auf der Intersolar." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

31.08.2015 Alaskas Ureinwohner verlassen Kivalina

"Das Klima in Alaska erwärmt sich zweimal so schnell wie die weltweiten Durchschnittstemperaturen. Vor allem die Gemeinden der Ureinwohner sind von den Auswirkungen betroffen. Vielen bleibt nur noch die Umsiedlung." (Quelle: n-tv.de, Valerie Hamilton, dpa) Weiterlesen ...

31.08.2015 Das Land der 16 Energiewenden

"Bis 2022 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus, und bis 2050 soll sich das Land zu mindestens 80 Prozent durch erneuerbare Energien wie Solar-, Wasser- oder Windkraft versorgen." (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de, Walther Rosenberger) Weiterlesen ...

28.08.2015 Die Mär vom Sondermüll auf Rädern

"Sind die Batterien von Elektroautos am Ende nur mehrere Hundert Kilogramm Schrott? Von wegen. Noch fehlt aber eine Industrie für das Recycling der verschlissenen Akkus." (Quelle: zeit.de, Christoph M. Schwarzer) Weiterlesen ...

28.08.2015 Q-Cells-Gläubiger erhalten weitere Abschlagszahlung

"Die endgültige Insolvenzquote für die Gläubiger des Photovoltaik-Unternehmens könnte nach derzeitigen Erwartungen über 25 Prozent liegen. Auf einer Gläubigerversammlung präsentierte der Insolvenzverwalter Henning Schorisch nun seine Schlussrechnung bis Ende 2014." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...