"Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will überraschend das Förderprogramm für Solarstromspeicher zum Jahresende abschaffen. Politiker und die Solarbranche protestieren, auch Regierungsgutachter der RWTH Aachen empfehlen eine Weiterführung." (Quelle: energiezukunft.eu, cw) Weiterlesen ...
"Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat entschieden, das Marktanreizprogramm für solare Batteriespeicher nicht verlängern zu wollen. Seiner Meinung nach wurden die mit dem Förderprogramm verbundenen Ziele erreicht. Aus dem Schreiben Sigmar Gabriels geht zudem hervor, dass die Speicherförderung dem marktwirtschaftlichen Wettbewerb aller Flexibilitätsoptionen im Sinne des nun beschlossenen Strommarktes 2.0 entgegen steht." (Quelle: www.energie-experten.org, Christian Märtel)Weiterlesen ...
"SMA verkündet den nächsten Meilenstein: 7,5 Gigawatt installierter Wechselrichterleistung in den USA. Damit erreicht das Unternehmen einen Marktanteil von etwa einem Drittel. Solaredge konnte seinen Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um drei Viertel steigern." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...
"Das Fraunhofer ISE hat die Transformationskosten für jedes Jahr bis 2050 berechnet und das optimale Szenario bestimmt. Es sieht Investitionskosten von nur 0,8 Prozent des Bruttoinlandprodukts und 166 Gigawatt Photovoltaik vor. Der jährliche Zubau müsste dafür verdreifacht werden." (Quelle: pv-magazine.de) Weiterlesen ...
"Nach dem Bericht eines Justizportals hat sich der Bundesgerichtshof in einer noch unveröffentlichten Entscheidung der Auffassung des Oberlandesgerichts Nürnberg zur Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen angeschlossen. Die Berliner Rechtsanwältin Margarete von Oppen erklärt pv magazine, dass es sich bei dem Urteil des BGH im Anschluss an die Nürnberger Entscheidung um eine Bestätigung der Zulässigkeit von Glühlampentests handeln dürfte. Nur einer vorläufigen Inbetriebnahme auf dem Boden einer Lagerhalle wurde eine Absage erteilt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Was geschieht, sollte die Temperatur durch den Klimawandel global um vier Grad Celsius steigen? Die Entwicklungen wären fatal, sagen Forscher. Allein in Deutschland wären 3,5 Millionen Menschen gefährdet - weil Städte verschwinden." (Quelle: n-tv.de, lsc/dpa) Weiterlesen ...
"Die Macht der Worte sollte niemand unterschätzen und wenn sich momentan alle daran beteiligen die Energiewende voran zu bringen, sollte man mal schauen wann dieses Wort eigentlich (bei Google) entstand." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...
"In diesem Quartal plant Tesla, mit der Produktion von Powerwall und Powerpack in der neuen Fertigung in Nevada zu beginnen. Die ersten Produkte sollen nun erst im 1. Quartal 2016 ausgeliefert werden. Mit der eigenen Batteriezellfertigung will Tesla in seiner Gigawatt-Fabrik voraussichtlich Ende 2016 beginnen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Leistungsfähige Stromspeicher bieten ausreichend Energie für elektrische Durchlauferhitzer. Manchmal genügt ein Heizstab im Brauchwasserspeicher, um überschüssigen Sonnenstrom zu bunkern." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...
"Wasserstoff könnte eine große Zukunft als grüner Energieträger haben, beispielsweise als Brennstoffzelle. Umweltverträglich ist das Element allerdings nur, wenn es mit Strom aus umweltneutralen Quellen hergestellt wird, also vor allem mit Wind- und Solarstrom." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...