Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.09.2015 5 Gründe, warum die Wende für Energiekonzerne so schwierig ist

"E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW haben eines gemeinsam: Sie gelten als Verhinderer und Bremser der Energiewende. Stimmt das eigentlich? Lass uns darüber nachdenken, bevor ein leichtfertiges Stammtisch-Ja ertönt. Ich gehe davon aus, dass bei den Energieversorgern kluge Menschen arbeiten. Warum also sollten diese die Energiewende bremsen? Die Antwort ist einfach: Es gibt ökonomische und strategische Gründe, die den Wandel für Energiekonzerne so schwierig machen. Deshalb verglich RWE-Chef Peter Terium Energiekonzerne mit einem Ölfrachter, der sich bei voller Fahrt auf hoher See auch nicht mal so eben wenden lässt." (Quelle: sustainment.de, Kilian Rüfer) Weiterlesen ...

05.09.2015 Smart Meter für 100 Euro

"Der schrittweise Rollout intelligenter Stromzähler, sogenannter Smart Meter, ist beschlossene Sache und soll über das derzeit in der Mache befindliche “Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende” konkretisiert und vorangetrieben werden. Laut dpa-Meldung geht aus einem Arbeitsentwurf ebendieses Gesetzes allerdings auch hervor, dass die Einführung der cleveren Zähler Privathaushalte mit bis zu 100 Euro belasten könnte." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

05.09.2015 Wie steigert man den nutzbaren Ertrag seiner Solarthermie-Anlage?

"Manchmal kommt man auf merkwürdige Weise zu einem bestimmten Blogpost-Thema. Das heutige ist in einer Diskussion zwischen mir, Conny und dem Mann aufgekeimt, der uns Blogger auf Ritters Seite blogtechnisch bestens betreut. Wir drei haben uns neulich mal zum Thema Ertrag ausgetauscht und als die Frage aufkam, wie man seinen nutzbaren Ertrag erhöhen könnte, kamen zunächst Tipps wie:

- mehr duschen,
- mehr waschen
- und mehr heizen.

Und es wurde noch besser:

- mehr Kinder in die Welt setzen, die dann entsprechend mehr Brauchwasser und mehr Heizwasser verbrauchen." (Quelle: ecoquent-positions.com, Doreen Brumme) Weiterlesen ...

04.09.2015 Invasion der Walrosse

"Das Leben eines Walrosses ist recht einfach: Erst wird getaucht, dann ausgeruht. Sobald die Kolosse von ihren Unterwasser-Jagdzügen nach Muscheln und Fischen auftauchen, machen sie es sich auf dem Packeis der Arktis gemütlich. Auf ihre Pausen legen die Tiere großen Wert, und deshalb ist es eine schlechte Nachricht für sie, dass der Klimawandel die arktischen Eisschollen im Sommer immer schneller dezimiert." (Quelle: sueddeutsche.de, Christoph Behrens) Weiterlesen ...

04.09.2015 Erste Runde Zocken beim Solarstrom

"Wer bei der zweiten Ausschreibung für Freiflächen-Photovoltaik die Nase vorn hatte, war bereits Mitte August verkündet worden. Den Preis allerdings, zu dem die 150 Megawatt weggingen, nannte die Bundesnetzagentur erst jetzt. Grund: ein anderes Preisverfahren, das offenbar Zocker anlockt." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

04.09.2015 EU-Kommission: Chint Solar und Sunny Energy droht Ausschluss aus Undertaking

"Die chinesischen Hersteller sollen gegen die geltenden Regelungen zum Mindestimportpreis und den Einfuhrbeschränkungen verstoßen haben. Zuvor hatte Brüssel bereits Canadian Solar, ET Solar, Renesola und Znshine aus dem Undertaking wegen verschiedener Verstöße ausgeschlossen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

04.09.2015 Tesla-Lieferant Panasonic will seine Homespeicher nach Deutschland bringen

"Panasonic will in Europa aber zunächst den deutschen Markt mit seinen kleinen Batteriespeichern beliefern. Wann genau das sein wird, ist allerdings offen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

03.09.2015 Kohlekraftausstieg auch parallel zu Atomausstieg möglich

"Die Kohlekraftwerke in Deutschland könnten nach einer Studie bis 2040 abgeschaltet werden, ohne die Stromversorgung zu gefährden. Dafür müssten zusätzlich zum bereits vom Bund geplanten Ausbau erneuerbarer Energien - etwa der Windkraft - neue Gaskraftwerke gebaut werden." (Quelle: faz.net/rhe/pz/DP/jha, dpa-AFX) Weiterlesen ...

03.09.2015 Sonnenbatterie fordert bessere Rahmbedingungen für dezentrale Speichersysteme

"Im Weißbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" sieht der Allgäuer Photovoltaik-Speicherhersteller viele gute Ansätze. Allerdings könnte mit besseren Rahmenbedingungen, gerade die Potenziale von Kleinspeichern noch mehr ausgeschöpft werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.09.2015 Öko-Ferienhaus: Schneeflocken-Solarpalast für die Wüste

"Wenn man die Reichsten der Reichen mit etwas nun wirklich nicht in Verbindung bringt, dann ist es ein ökologisch vernünftiger Lebensstil. Zu oft liest man von Privatfliegern, mit denen sie um die Welt düsen, von treibstofflüsternen Superyachten für entspannte Ausflüge aufs Meer oder von Sportwagen mit der Ökobilanz eines ganzen Fuhrparks. Motto: Je größer und schneller, desto besser.

Dass es aber auch anders geht, zeigen nun die Vereinigten Arabischen Emirate" (Quelle: green.wiwo.de, Malte Laub) Weiterlesen ...