Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

14.10.2015 China will fünf Millionen Elektroautos laden

"China will bis zum Jahr 2020 Lademöglichkeiten für fünf Millionen Elektroautos schaffen. Wie die Tageszeitung People’s Daily berichtet, hat der chinesische Staatsrat beschlossen, ein entsprechendes elektrisches Tankstellen-Netzwerk errichten zu wollen. Neue Wohnkomplexe sollten mit Ladestationen ausgestattet werden, öffentliche Parkplätze müssen dem Regierungsbeschluss zufolge für mindestens zehn Prozent der Stellplätze Lademöglichkeiten ausweisen. Geplant ist demnach eine öffentliche Infrastruktur, die eine Ladestation pro 2.000 Elektroautos bietet." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

14.10.2015 Mehr Solarstrom dank flexibler Kirigami-Zellen

"Japanische Falt- und Schnittkunst ermöglicht einfache und elegante Ausrichtung der Solarzellen auf den Tageslauf der Sonne" (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...

13.10.2015 EEG: Was beim Austausch defekter Module wichtig ist

"Wenn Solarmodule nicht die erwarteten Leistungswerte erreichen, muss sich der Anlagenbetreiber mit dem Verkäufer oder Modulhersteller auseinandersetzen, um einen Austausch zu erreichen. Ein Bericht von Dr. Thomas Binder" (Quelle: sonnenseite.com, Dr. Thomas Binder) Weiterlesen ...

13.10.2015 Solarenergie: China überholt Deutschland voraussichtlich beim Pro-Kopf-Zubau

"Die von der chinesischen Energiebehörde NEA (National Energy Administration) neu festgelegten Zubauziele für Solarstromanlagen von 21,3 GW in diesem Jahr bedeuten, dass China Deutschland nicht nur absolut, sondern auch pro Kopf der neu installierten Leistung überholen wird." (Quelle: sonnenseite.com,  Hans-Josef Fell 2015) Weiterlesen ...

13.10.2015 Schnelle Stromspeicher aus Zellulose-Schaum

"Extrem poröses Material eignet sich für leichte und flexible Superkondensatoren – Unterstützung herkömmlicher Akkus in Elektroautos dank hoher Leistungsdichten möglich" (Quelle: energiereporter.com) Weiterlesen ...

12.10.2015 Bosch schließt nun auch letzten Photovoltaik-Standort in Brandenburg

"Die Bosch Solar CISTech in Brandenburg an der Havel wird nun abgewickelt. Nach dem sich kein geeigneter Partner oder Investor fand, schließt der Stuttgarter Konzern auch diesen Entwicklungsstandort für Photovoltaik. Der genaue Termin steht noch nicht fest." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.10.2015 Solarcity startet Produktion von Hochleistungsmodulen in den USA

"Der Wirkungsgrad der Solarmodule liegt bei mehr als 22 Prozent. Im Oktober werden sie zunächst auf einer Pilotfertigung mit 100 Megawatt produziert, später sollen sie in der Gigawatt-Fabrik in Buffalo hergestellt werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.10.2015 Neue Studie: 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 möglich – weltweit

"Rund ein Viertel des weltweiten Stroms wird aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dass sich dieser Anteil in 35 Jahren vervierfachen lässt, scheint zumindest möglich. Laut einer neuen Greenpeace-Studie könnte bis dahin aber die komplette Energieversorgung, also auch für Heizung und Mobilität, ohne fossile Brennstoffe auskommen." ('Quelle: green.wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

11.10.2015 Eine Straße aus Solarzellen

"Ein Ehepaar aus den USA hat einen Fahrbahnbelag entwickelt, der Strom aus Sonnenenergie gewinnen und speichern kann. Was absurd klingt, halten Physikexperten für umsetzbar." (Quelle: sueddeutsche.de, Steve Przybilla) Weiterlesen ...

10.10.2015 Batterien: Speisepilz verbessert Lithium-Akkus deutlich

"Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien werden künftig vielleicht Champignon-Farmen betreiben. Nicht, dass sie ein Zubrot benötigten: Aus der großformatigen Sorte Portabello, die bei Feinschmeckern beliebt ist, lassen sich hervorragende Anoden für Batterien herstellen, haben Forscher der University of California Riverside gezeigt." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...