Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

28.10.2015 Forschungsprojekt zu transparenten organischen Photovoltaik-Glasfassaden gestartet

"An dem Konsortium sind Unternehmen und Forschungsinstitute beteiligt. Das Bundesbildungsministerium fördert das bis 2018 laufende Forschungsprojekt mit knapp 2,5 Millionen Euro."  (Quelle: pv-magazine, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.10.2015 Jenaer Forscher entwickeln günstigen Redox-Flow-Speicher

"Redox-Flow-Batterien sind eigentlich ideal. Sie überstehen zehntausende Ladezyklen und lassen sich schnell laden und entladen. Außerdem kann die Kapazität einfach vergrößert werden, indem größere Tanks angeschlossen werden, in denen sich der Elektrolyt befindet, der die Energie liefert." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

27.10.2015 Sunedison will 400 Watt-Solarmodule mit Solaria-Technologie produzieren

"Die beiden US-Photovoltaik-Unternehmen haben eine entsprechende Lizenzvereinbarung geschlossen. Sunedison will für die Massenfertigung die Produktionstechnologie von Solaria nutzen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.10.2015 Raststätten laden künftig E-Autos auf

"Die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aus dem vergangenen Jahr, alle Autobahn-Raststätten mit Schnell-Ladestationen für Elektroautos auszustatten, nimmt Gestalt an. Das Ministerium stellt jetzt rund neun Millionen Euro für die Jahre 2015 bis 2017 bereit, um die bundesweit insgesamt 430 Raststätten mit entsprechenden Stationen auszustatten, teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion mit." (Quelle: klimaretter.info, jst) Weiterlesen ...

25.10.2015 Stromkunden zahlen für Atomausstieg

"Einst wollte Wirtschaftsminister Gabriel Stromkonzerne im Zuge des Klimaschutzes zu Strafzahlungen auf alte Kohlemeiler verdonnern. Nun sind es die Verbraucher, die für den den Braunkohle-Ausstieg in die Tasche greifen müssen." (Quelle: n-tv.de, Tim Braune, André Stahl, dpa) Weiterlesen ...

24.10.2015 Ökostrom-Zubau zu langsam

"Der in der EEG-Novelle angepeilte Wind- und Solarausbau von 2.500 Megawatt pro Jahr wird nicht ausreichen, um den Stromverbrauch im Jahr 2050 zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) für die Denkfabrik Agora Energiewende. Die Studie geht davon aus, dass der Stromverbrauch in Deutschland bis 2050 um etwa ein Fünftel ansteigen wird – deutlich mehr als bisher angenommen." (Quelle: klimaretter.info/as) Weiterlesen ...

24.10.2015 Faire Bedingungen für Energiespeicher in Sicht

"Die EU-Kommission  hat nach aktuellen Informationen des BVES die Präqualifikations-Kriterien für Energiespeicher in entscheidenden Punkten abgeändert. Das „30-Minuten-Kriterium“ ist voraussichtlich vom Tisch." (Quelle: photovoltaik.eu, Petra Franke) Weiterlesen ...

23.10.2015 Thermografie: Defekte Module schnell erkennen

"Mit Infrarotmessungen lassen sich Defekte an Solaranlagen relativ sicher finden. Das funktioniert  einfach und mit überschaubarem Aufwand. Die wichtigsten Punkte rund um die Fehlersuche mit Thermografie auf einen Blick." (Quelle: photovoltaik.eu, Petra Franke)

Auch die Sonnenplanern bieten diesen Service! :) Weiterlesen ...

23.10.2015 Photovoltaik-Hersteller müssen nun Module registrieren

"Als einer der letzten EU-Staaten hat Deutschland nun die europäische Richtlinie mit Inkrafttreten des neuen Elektrogesetzes umgesetzt. Für Photovoltaik-Hersteller bringt dies einige Neuerungen mit sich. Nach Ablauf einer Übergangsfrist bis zum 1. Februar 2016 drohen hohe Geldbußen oder auch Verkaufsverbote, wenn Solarmodule nicht registriert sind." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.10.2015 Infrarot: Mit Ökostrom heizen

"Wärme aus Strom zu erzeugen, ist ein alter Hut. Dank sauberem Grünstrom und intelligenter Steuerung öffnet die Infrarottechnik neue Wege für die effiziente und emissionsfreie Heizung." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...