Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

01.01.2016 2016 beginnt die Revolution im Straßenverkehr

"Nein, 2016 werden nicht Tausende Autos ohne Fahrer über die Straßen heizen. Aber es könnte das Jahr werden, in dem die Selbstfahrer-Technologie so weit sein wird, dass die Hersteller den Startschuss für die nächste Entwicklungsstufe des Individualverkehrs geben." (Quelle: green.wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...

31.12.2015 Die Photovoltaik-Highlights aus dem Jahr 2015

"Das Jahr ist vorüber und somit lohnt sich der Blick zurück. Was ist hängengeblieben, welche Ereignisse haben die Photovoltaik-Welt in diesem Jahr bewegt? Da gab es den Hype um Tesla, die neuen Ausschreibungen für Freiflächenanlagen, den weiteren Markteinbruch in Deutschland oder auch den Kampf um Brüssel bezüglich der Anti-Dumpingmaßnahmen gegen die chinesischen Photovoltaik-Hersteller, um nur einiges zu nennen. In einer kleinen Chronologie haben wir zusammengetragen, was in den vergangenen zwölf Monaten passiert ist." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.12.2015 Warum das Elektroauto nicht aufzuhalten ist

"Dem Elektroauto gehört die Zukunft - der disruptive Wandel zum Elektroauto steht unmittelbar bevor - Milliardeninvestitionen neuer Anbieter beschleunigen Umschwung" (Quelle: cleanthinking.de, Martin Jendrischik) Weiterlesen ...

30.12.2015 Trina Solar erneut abgemahnt

"Eine Garantie, die Kunden im Schadensfall auf Kosten sitzen lässt, nützt wenig. Zum zweiten Mal hat die Verbraucherzentrale NRW deshalb den Modulhersteller Trina Solar abgemahnt. Der Hersteller vertreibt seine Photovoltaikanlagen derzeit über die Handelskette Tchibo." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

30.12.2015 Photovoltaik-Zubau 900 Megawatt unterhalb des gesetzlich festgelegten Korridors; Solarstrom-Vergütung bleibt konstant

"Die Bundesnetzagentur hat am 30.12.2015 bekannt gegeben, dass die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 1. März 2016 nicht gekürzt werden.

Die Zubau-Zahlen der vergangenen zwölf Monate liegen mit etwa 1.419 Megawatt mehr als 900 Megawatt unterhalb des gesetzlich festgelegten Zubaukorridors von 2.400 bis 2.600 Megawatt." (Quelle: solarserver.de, Bundesnetzagentur) Weiterlesen ...

24.12.2015 Fünf Jahre Elektromobilität

"Wenn man die neuzeitliche Elektromobilität in einen Zeitstrahl einbinden würde, könnte man genau fünf Jahrestage sehen. Doch was hat der seinerzeit beschworene Aufbruch tatsächlich gebracht?" (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

23.12.2015 Bundesregierung erhöht Zuschüsse für Solarheizungen um 20 Prozent

"Staatliche Zuschüsse für den Einbau neuer Solarwärmeanlagen steigen im Falle einer Heizungsmodernisierung ab Anfang 2016 um 20 Prozent / Branche begrüßt neuen Solarbonus." (Quelle: sonnenseite.com, Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 2015) Weiterlesen ...

23.12.2015 Die vergessene Energierevolution

"Die Energiewende hat im vergangenen Jahr Fortschritte gemacht. Das blieb im Schatten der Flüchtlingskrise weitgehend unbemerkt. Probleme bereiten weiter der Netzausbau und die Braunkohle." (Quelle: www.dw.com, Richard A. Fuchs) Weiterlesen ...

20.12.2015 Dunkle Wolken am Solarhimmel

"Die Solarindustrie wächst im laufenden Jahr rasant. 2016 soll sich das Wachstum allerdings deutlich abschwächen. Damit stehen auch die deutschen Unternehmen SMA Solar und Solarworld vor einer großen Herausforderung." (Quelle: teleboerse.de, Egmond Haidt und Benjamin Feingold) Weiterlesen ...

18.12.2015 Direktvermarktung von Solarstrom: Wie funktioniert das und wann lohnt es sich?

"Bei der Direktvermarktung von Solarstrom verkaufen Betreiber von Solarstromanlagen ihren Strom an der Strombörse, statt die EEG-Einspeisevergütung zu nutzen. Betreiber neuer Solaranlagen mit mehr als 500 kW Leistung müssen ihren Strom bereits seit 2014 direkt vermarkten. Am 1.1.2016 sinkt diese Grenze auf 100 kW. Bestehende Anlagen können freiwillig in die Direktvermarktung gehen und so zusätzliche Einnahmen erzielen. Wie das funktioniert, erklärt Jan Knievel von Neas Energy." (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Manuel Gonzalez Fernandez) Weiterlesen ...