Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

20.11.2015 Hausgeräte: So tricksen Hersteller bei den Verbrauchswerten

"Die Methoden sind sehr ähnlich, derer, die wir bereits vom Abgasskandal bei Volkswagen kennen. Angaben über den Verbrauch werden geschönt, damit der Kunde sich eher für ein bestimmtes Produkt entscheidet. Egal ob Auto, Staubsauger oder Waschmaschine, es ist der Diebstahl von Geld, denn stimmen die Angaben nicht, so sind auch die Betriebskosten höher, als man eigentlich vor dem Kauf angenommen hat." (Quelle: blog.stromhaltig.de, Thorsten Zoerner) Weiterlesen ...

19.11.2015 Fossile Energien schröpfen Schwellen- und Entwicklungsländer

"Kostspielige und umweltschädliche Importe fossiler Energien kommen Entwicklungs- und Schwellenländer ebenso wie Industriestaaten teuer zu stehen. Wie aus aktuellen Daten der Welthandelsorganisation (WTO) hervorgeht, belief sich im vergangenen Jahr der Import von Brennstoffen global auf 3.150 Milliarden US-Dollar. Das waren trotz niedriger Ölpreise im zweiten Halbjahr nur knapp 7 Prozent weniger als im Vorjahr. „Ein Umstieg auf Erneuerbare Energien erspart teure Importe, entlastet die öffentlichen Haushalte und die Umwelt“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

18.11.2015 Weltweite Solarleistung steigt

"Auf rund 223.000 Megawatt wird die weltweit installierte Photovoltaikleistung bis Ende diesen Jahres ansteigen. Das prognostizierte das britische Marktforschungsunternehmen Globaldata am Mittwoch. Das wäre ein Zuwachs von etwa 48.000 Megawatt im Vergleich zum Vorjahr. Mit einer neu installierten Leistung von 17.600 Megawatt, so die Prognose, wäre China der Solar-Spitzenreiter. Auf Platz zwei folgen die USA mit 8.200 Megawatt, die ebenso wie Indien (plus 2.000 Megawatt installierter Photovoltaik-Leistung) einen deutlichen Ausbausprung zu verzeichnen haben." (Quelle: klimaretter.info/as) Weiterlesen ...

18.11.2015 Tesla verhandelt mit Regierung über Batteriewerk in Deutschland

"Der Bundeswirtschaftsminister bestätigte nach Medienberichten auf einer Veranstaltung die Verhandlungen mit dem US-Konzern. Tesla selbst dementierte zunächst, dass es entsprechende Pläne hat." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.11.2015 Ewige Jugend für Batterien?

"Neutronen klären Alterungsprozess in Lithiumionen-Akkus

Ein wichtiges Problem von Lithiumionen-Akkus ist ihre Alterung. Sie mindert die erzielbare Speicherkapazität erheblich. Bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie es dazu kommt. Wissenschaftler des Lehrstuhls für Technische Elektrochemie und der Forschungs-Neutronenquelle (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) sind der Aufklärung der Ursachen in ihren neuesten Experimenten ein gutes Stück näher gekommen." (Quelle: sonnenseite.com) Weiterlesen ...

17.11.2015 Huawei stellt Turbo-Akkus vor

"Der chinesische Hersteller Huawei stellt neuartige Lithium-Ionen-Akkus vor, die rasend schnell Strom aufnehmen. Eine Smartphone-Batterie könnte mit der eingesetzten Technik nach fünf Minuten zur Hälfte geladen sein." (Quelle: n-tv.de, kwe/pte) Weiterlesen ...

17.11.2015 Betreiber kleiner Photovoltaik-Anlagen müssen ihren überschüssigen Solarstrom ab 2016 selbst verkaufen

"Strom aus erneuerbaren Energien soll verstärkt in den Strommarkt integriert werden. Deshalb müssen auch Betreiber kleiner Erneuerbare-Energien-Anlagen ab 100 kW Nennleistung – in der Regel Photovoltaik-Anlagen - ab Januar 2016 nicht verbrauchten Strom selbst an der Börse vermarkten." (Quelle: solarserver.de) Weiterlesen ...

17.11.2015 e2m und Sonnenbatterie unter den Top 10 der wachstumsstärksten Unternehmen

"Aus den in Deutschland insgesamt 1,5 Millionen im Handelsregister verzeichneten Unternehmen haben das Statistik-Portal Statista und das Magazin Focus 13.500 Firmen mit besonders signifikanten Wachstumsraten herausgefiltert. Untergliedert in 20 Branchen wurden anschließend die Top 500 Unternehmen mit den größten Wachstumsraten zwischen den Jahren 2011 und 2014. Unter den Top 10 sind nun auch zwei bekannte Unternehmen der Energiewende zu finden." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

16.11.2015 Warmwasser aus der Steckdose

"Zur Bereitung von Warmwasser werden sich elektrische Systeme durchsetzen. Sauberer und preiswerter Strom vom Dach oder vom Windrad öffnen die Tür zur elektrischen Vollversorgung. Überschüssiger Sonnenstrom wird im Boiler genutzt." (Quelle: www.photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

14.11.2015 Alte Heizungen bekommen neues Etikett

"Ab 1. Januar 2016 werden alte Heizanlagen mit einem Effizienzlabel versehen. Das Etikett soll schrittweise auf Heizkessel angebracht werden, die älter als 15 Jahre sind. Das entsprechende Gesetzgebungsverfahren wurde jetzt mit der endgültigen Zustimmung des Bundesrates abgeschlossen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. " (Quelle: klimaretter.info, as) Weiterlesen ...