Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

06.05.2018 Think-Tank Bauhaus Luftfahrt präsentiert Kerosin aus Sonnenlicht

"Wissenschaftler treiben die Forschung an solar-thermochemisch erzeugtem Flugzeug-Treibstoff voran. Der Vorteil: Man braucht dafür nur Wasser, Kohlendioxid und Solarenergie." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

06.05.2018 Anlage für individualisierte Serien gebäudeintegrierter Solarmodule entwickelt: BIPV-Module 35 Prozent billiger produziert

"Der Anlagenhersteller Schmid und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben im Projekt "BIPV-Fab" Möglichkeiten analysiert, individuell angepasste PV-Module in Serienfertigung herzustellen. Mit den entwickelten Produktionskonzepten können die Kosten für gebääudeintegrierte Photovoltaik um 35 Prozent gesenkt werden, berichtet das ISE." (Quelle: enbausa.de, Fraunhofer ISE / sth) Weiterlesen ...

05.05.2018 SMA Solar - Wie die letzte deutsche Solar-Bastion ihre Marktführerschaft verspielt

"Man kann es nicht anders sagen: Sie sterben wie die Fliegen, die deutschen Solarkonzerne, einst die großen Hoffnungsträger der energetischen Zukunft hierzulande." (Quelle: finanzen.net, Geldanlage-Report-Redaktion, Armin Brack) Weiterlesen ...

05.05.2018 Google erreicht 100% Erneuerbare Energieversorgung

"Google hat letztes Jahr seinen Strombedarf komplett aus erneuerbaren Energien gedeckt. Allerdings nur auf dem Papier: In einem Blogbeitrag schrieb Urs Hölzle, Senior Vice President für Technische Infrastruktur bei Google, dass der Konzern für jede verbrauchte Kilowattstunde eine Kilowattstunde Strom eines Windparks oder Solarparks gekauft hätte, die eigens für Google errichtet wurden." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...

05.05.2018 Solaredge lanciert neue virtuelles Kraftwerkslösung

"Das israelische Photovoltaik-Unternehmen gibt den Startschuss für eine neue virtuelle Kraftwerkslösung, die Netzdienstleistungen verspricht und somit die Notwendigkeit für teure Infrastrukturinvestitionen verringert." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

04.05.2018 Grüne wollen mehr Strom aus Wind und Sonne

"In der Bundesregierung sitzen die Grünen nicht, doch in mehreren Länder-Regierungen schon. Per Brandbrief fordern elf Länderminister nun mehr Engagement für die Energiewende. Sie könnten über den Bundesrat Druck machen." (Quelle faz.net, ami) Weiterlesen ...

04.05.2018 20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung – eine kurze Abrechnung

"Vor ziemlich genau 20 Jahren, Ende April 1998, trat nach Vorgabe der EU das “Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts” in Kraft – und damit die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland. Für Verbraucher bedeutete dies in allererster Linie das Recht auf freie Anbieterwahl, eng geknüpft an die Hoffnung auf mehr Wettbewerb zu Gunsten sinkender Preise. Ersteres hat sich bewahrheitet, letzteres nicht. Die Strommarkt-Liberalisierung hatte jedoch noch einen weiteren positiven Effekt: Sie wurde zum entscheidenden Baustein für die Erfolgsgeschichte erneuerbarer Energien." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...

04.05.2018 Fraunhofer ISE und Sonnen-Community unter den letzten drei: Modulbeschichtung erhält Greentec Award

"Eine selbstreinigende Beschichtung für Photovoltaikmodule hat den diesjährigen Greentec Award in der Kategorie Energie gewonnen. BioSol entfernt hartnäckige Verunreinigungen und erzeugt einen schützenden Biofilm, der organische und auch anorganische Substanzen abbaut." (Quelle: enbausa.de, Greentec Awards / sue) Weiterlesen ...

03.05.2018 Forscher suchen neue Materialien für nachhaltige Billigbatterien

"Die in der Elektromobilität eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien haben den Vorteil, dass sie recht leicht sind. Allerdings ist Lithium schwierig zu gewinnen und relativ teuer. Schweizer Forscher haben andere Materialien im Sinn." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

03.05.2018 Recycling: Die Module müssen vom Dach – und nun?

"In den nächsten Jahren werden immer mehr Solaranlagen aus der EEG-Vergütung fallen. Für die Betreiber bedeutet das zu entscheiden, ob sie die Anlage auch ohne Vergütung weiterbetreiben wollen. Technisch und wirtschaftlich spricht nichts dagegen: Die Module werden noch einige Jahre lang zuverlässig Strom liefern, der quasi zum Nulltarif für den Eigenverbrauch bereit steht. Manchmal müssen die Panele aber endgültig vom Dach, beispielsweise weil sie beschädigt sind. Wie man sie dann richtig recycelt, klären wir in diesem Beitrag." (Quelle: ibc-blog.de, ) Weiterlesen ...