Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

14.06.2018 IBC Solar stellt erstmals Glas-Glas-Modul vor

"IBC Solar stellt auf der Intersolar Europe erstmals ein Glas-Glas-Modul vor. Das IBC MonoSol VL5-DG mit 315 Watt ist für Installationen im Eigenheim geeignet, aber auch in Gebieten mit hohen Wind- oder Schneelasten." (Quelle: solarserver.de, IBC Solar) Weiterlesen ...

13.06.2018 Kommt die energiespeichernde Solarzelle?

"FAU-Wissenschaftler erforschen neue Möglichkeiten der Energiespeicherung: DFG fördert das Projekt mit mehr als einer Million Euro" (Quelle: fau.de) Weiterlesen ...

13.06.2018 Wie sich die Klimaerwärmung umdrehen ließe

"Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung reichen nicht, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Wenn man alle Möglichkeiten zum Klimaschutz betrachtet, zeigen unerwartete Maßnahmen großes Potenzial: Bildung für Mädchen und Zugang zu Verhütungsmitteln sind die wirksamsten Maßnahmen." (Quelle: klimareporter.de,Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

11.06.2018 Panasonic und Tesla arbeiten an Elektroauto-Batterien ohne Kobalt

"Teslas Batterie-Partner Panasonic teilte vor wenigen Tagen mit, an Elektroauto-Akkus ohne Kobalt zu arbeiten. Die zunehmende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien hat die Preise für den Rohstoff zuletzt deutlich steigen lassen. Der für das nächste Jahrzehnt erwartete Boom von E-Mobilität könnte Experten zufolge weltweit zu Engpässen führen." (Quelle: ecomento.tv) Weiterlesen ...

10.06.2018 Wasserstoff-Produktion auf See soll kommen

"Im Streit um Sonderausschreibungen von Wind und Photovoltaik gerät ein Detail der EEG-Gesetzesnovelle fast in den Hintergrund: Die Möglichkeit, in Offshore-Parks per Power-to-Gas „grünen“ Wasserstoff zu erzeugen." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

10.06.2018 Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt

"Seit 2011 und damit dem Jahr des Reaktorunfalls von Fukushima konnten fast alle Länder ihre Ökostromerzeugung deutlich ausbauen. Am stärksten war die Entwicklung im Saarland und in Schleswig-Holstein, die mit einem Wachstum um 141 bzw 131 Prozent den im Land produzierten Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Co. in nur fünf Jahren deutlich mehr als verdoppeln konnten. Dies zeigen neue Daten, die in einem aktualisierten AEE-Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern zusammengefasst sind. Neben der Zusammensetzung der Stromerzeugung werden auch Entwicklungen bei der Ökostromerzeugung, die Effizienz der Stromnutzung sowie die Klimawirkung des Kraftwerksparks in den Ländern beleuchtet. " (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Sven Kirrmann) Weiterlesen ...

09.06.2018 Tüfteln am Super-Akku

"Die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien sind seit 2010 um mehr als drei Viertel gefallen. Der Preisverfall dürfte laut einer aktuellen Studie anhalten und dem Elektro-Auto spätestens 2029 zum Durchbruch verhelfen." (Quelle: klimareporter.de, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

09.06.2018 G7 fördert fossile Energien mit 100 Milliarden

"Seit Jahren geloben die großen Industriestaaten, ihre Milliardensubventionen für Kohle, Öl und Gas zu streichen. Auch ein Ausstiegsdatum gibt es inzwischen: 2025. Doch passiert ist bislang fast nichts, zeigt nun eine detaillierte Länderanalyse wenige Tage vor dem G7-Gipfel in Kanada." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

08.06.2018 EES Europe: Neun Unternehmen kämpfen um den Award

"Großspeicher helfen mit vielfältigen Funktionen die Erneuerbaren besser ins Stromnetz zu integrieren. Heimspeicher arbeiten immer effizienter, haben immer innovativere Funktionen, längere Garantiezeiten und höhere Zyklenzahlen. Die Neun sind für den EES-Award nominiert." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

08.06.2018 Superschnell E tanken

"Auch E-Autofahrer wollens bequem: Die Branche setzt alles daran, dass gerade bei Fernfahrten das Aufladen der Batterien nicht länger dauert, als wenn fossiler Kraftstoff in den Tank fließt. Die Ladestationen drohen zu teuren Kleinkraftwerken zu mutieren und die Autos zu rollenden Superbatterien." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...