"Während erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Wasserwirtschaft und Recycling wachsen, schrumpft der fossile Energiesektor an der Börse. Das berichtet der Finanzdaten- und Indexanbieter FTSE Russell." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...
"Die Nachfrage bei Photovoltaik-Dachanlagen ist weiterhin groß. Nur knapp 26,5 Megawatt des Zubaus im April stammen aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Die Solarförderung bleibt auch im Juni stabil." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Das Berliner Start-up Indielux hat nach eigenen Angaben ein Sicherheitssystem entwickelt, mit dem stromerzeugende Geräte wie Photovoltaik-Balkonmodule und Speicher bis 1800 Watt an Steckdosen im normalen Haushaltsstromkreis angeschlossen werden können, ohne geltende Normen zu verletzen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt, Michael Fuhs) Weiterlesen ...
"Die Post ist mit ihrer Elektrotransporter-Tochter so erfolgreich, dass auch ein Börsengang möglich ist. Der selbst entwickelte Streetscooter ist eine Innovation, die auch im Ausland begehrt ist. Doch die Post will auch in Zukunft alles in der Hand haben." (Quelle: n-tv.de , sgu/dpa/AFP) Weiterlesen ...
"Ein Nachbar muss eine auf seinem Grundstück errichtete Luftwärmepumpe grundsätzlich entfernen, wenn diese in einem geringeren Abstand als 3 Meter von der Grundstücksgrenze errichtet wurde - so das Oberlandesgericht Nürnberg in einem Urteil vom 30.01.2017. Ähnlich entschied bereits das OLG Fankfurt mit Urteil vom 26.02.2013. Anderer Ansicht ist aber nun das OLG München in seinem Urteil vom 11.04.2018: Es wies die Klage eines Nachbarn auf Beseitigung einer von der Grundstücksgrenze weniger als 3 m entfernt errichteten Wärmepumpe ab. Das OLG München hat die Revision zum BGH zugelassen, weshalb es nunmehr zur höchstrichterlichen Klärung kommen kann." (Quelle: sonnewindwaerme.de, Christina Bönning) Weiterlesen ...
"Das Strom-Ökosystem von Tesla verbindet Solaranlage, Heimspeicher und Elektroauto miteinander. Eine ähnliche Vision hat auch Stephen Fitzpatrick vom britischen Energieversorger OVO Energy. Nur, dass man für seinen neuen Heimspeicher gar keine Solaranlage braucht und er mit seiner bidirektionalen Ladestation für zuhause Elektroautos erstmalig zu einem Teil des Stromsystems macht." (Quelle: energyload.eu, Dr. Klaus Decken) Weiterlesen ...
"Eaton ist dem Niederspannungs-Konsortium des Forschungscampus FEN als neuer Industriepartner beigetreten. Gemeinsam mit den 13 Industriepartnern und 15 Instituten der RWTH Aachen wird sich Eaton an Energieprojekten beteiligen und im Rahmen des Konsortiums zukünftige Stromnetze erforschen und entwickeln. " (Quelle: industr.com) Weiterlesen ...
"Immer wieder sonntags: Unsere Herausgeber erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim unabhängigen Ökostrom-Anbieter Lichtblick." (Quelle: klimaretter.info, Friederike Meier, Gero Lücking)" Weiterlesen ...
"Die vollständige Befreiung von Netzentgelten, die Deutschland 2012 und 2013 bestimmten großen Stromverbrauchern gewährte, verstößt aus Sicht der Europäischen Kommission gegen EU-Beihilferegeln. Jetzt muss Deutschland die illegalen Beihilfen zurückfordern. Das Bundeswirtschaftsministerium geht jedoch nur von „sehr begrenzten Rückforderungen“ an die Unternehmen aus." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen und Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Erneuerbare Energien sollen weiterhin Vorrang bei der Einspeisung ins Leitungsnetz haben. Eine Studie besagt aber, dass es in bestimmten Fällen sinnvoll sein kann, erneuerbare Energien vom Netz zu nehmen." (Quelle: wiwo.de, rtr) Weiterlesen ...