Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

08.06.2018 CATL will Zellfertigung in Deutschland aufbauen

"CATL, ein führender chinesischer Hersteller von Batteriezellen, will in Zukunft auch in Deutschland produzieren. Auch Polen oder Ungarn waren als Standorte im Gespräch, nach Informationen der Branchenzeitung Automobilwoche ist die Wahl aber auf die Bundesrepublik gefallen." (Quelle: ecomento.de) Weiterlesen ...

07.06.2018 Daimler will E-Schwerlaster bauen

"Im Elektroantrieb sehen nicht nur die Pkw-Hersteller die Zukunft, auch die Lkw-Bauer tüfteln daran. Tesla will den Semi an den Start bringen. Daimler plant die Cascadia-Zugmaschinen elektrisch anzutreiben. Die Reichweite kann sich sehen lassen." (Quelle: n-tv.de, bad/rts) Weiterlesen ...

07.06.2018 Chinas Photovoltaik-Politik schlägt weiter Wellen

"Angesichts der jüngsten Entwicklungen in China werden viele Prognosen zur Entwicklung der Photovoltaik im laufenden Jahr nach unten korrigiert, und auch die Aktienkurse geben nach. Chinesische Modulproduzenten haben derweil an die Regierung appelliert, die angekündigten Maßnahmen abzumildern." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

07.06.2018 Generator auf Raten


Kundenbindung mit allen Mitteln, aus E.ON-Sicht & Co sicherlich verständlich. Eine Solarcloud klingt auf den getrübten Blick hin erst einmal gut. Aber es ist Augenwischerei, denn im Netz gibt es ausschließlich Graustrom (gemischter Strom). Eine Trennung zwischen Öko und Braun / Atom ist physikalisch nicht möglich. Und eine Cloud führt obendrein dazu, dass man sich an einen bestimmten Konzern bindet und unterm Strich - was sehr wahrscheinlich ist - nichts gut macht, mittelfristig sogar drauf zahlt. Welcher Konzern hat etwas zu verschenken?

"Mit dem Paket aus Sunrate und Solarcloud des Energiekonzerns Eon können sich private Haushalte das ganze Jahr über zu 100 Prozent mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen – zumindest bilanziell. Die Sunrate startet ab Juli." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

06.06.2018 Indien errichtet weltgrößten Solarpark

"Indien baut die Photovoltaik in Riesenschritten aus: Noch im Juni 2018 werden die ersten Abschnitte eines Fünf-Gigawatt-Solarparks ausgeschrieben. Das wäre die größte Anlage der Welt." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

06.06.2018 58-MWh-Batteriespeicher in Betrieb genommen

"Europas größter Batteriespeicher hat in Jardelund, Schleswig-Holstein, den Betrieb aufgenommen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher verfügt über eine Leistung von 48 Megawatt und eine Speicherkapazität von mehr als 50 Megawattstunden." (Quelle: photon.info, © PHOTON) Weiterlesen ...

06.06.2018 Astronergy gewinnt Marktanteile durch Solarworld-Lücke

"Astronergy, Hersteller von Solarmodulen, profitiert vom aktuellen Marktumfeld im PV-Großhandelssegment. Im Fokus stehen wichtige Player, die vorher Module von Solarworld bezogen haben." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

05.06.2018 BYD prüft europäische Batteriezellfertigung für Elektroautos und Heimspeicher

"Der chinesische Autogigant BYD prüft den Bau einer Fabrik für die Herstellung von Batteriezellen in Europa. “Wir denken über eine Zellfertigung außerhalb von China nach und das beinhaltet Europa”, sagte BYDs Batterie-Chef Julia Chen der Nachrichtenagentur Reuters. Die neuen Produktionskapazitäten würden neben Elektroauto-Akkus auch Heimspeicher umfassen." (Quelle: ecomento.de) Weiterlesen ...

05.06.2018 Strompreise ziehen im Mai etwas an

"Im sonnigen und warmen Mai 2018 zeigt die Preisentwicklung an den Strombörsen nur wenig Bewegung. In Deutschland und Frankreich sind die Preise für Grund- und Spitzenlaststrom im Day-ahead-Handel leicht gestiegen. Anders sieht es in der Schweiz aus." (Quelle: iwr.de IWR Online) Weiterlesen ...

05.06.2018 Stromspeicher speichern nicht einfach nur Strom

"Der Einsatz von Stromspeichern bringt in Industrie und Gewerbe viele Vorteile. Denn damit lassen sich kritische Prozesse und kurzfristig erhöhter Bedarf absichern, Lastspitzen vermeiden und Kosten senken. Ist eine eigene Stromquelle, etwa eine Photovoltaik-Anlage, vorhanden, kommt ein Autarkiegewinn hinzu, also dass weniger Strom vom öffentlichen Netz bezogen werden muss." (Quelle: sonnewindwaerme.de) Weiterlesen ...