Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

19.06.2018 Kleine Kugeln für Solarenergie

"Forschern des DLR haben eine neuartige Receiver-Technolgie für solare Turmkraftwerke am Standort Jülich einem Praxistest unterzogen. Mit bisher als Wärmeträgermedium verwendeten Flüssigsalzen lassen sich Temperaturen von ungefähr 550 Grad Celsius erreichen. Die nun getesteten Keramikpartikel ermöglichen es, mit höheren Prozesstemperaturen zu arbeiten, was zu höheren Wirkungsgraden und damit geringeren Stromgestehungskosten führt, so das DLR." (Quelle: energiespektrum.de) Weiterlesen ...

18.06.2018 Solaredge reicht Klage gegen Huawei und Wattkraft ein

"Das israelische Photovoltaik-Unternehmen wirft dem chinesischen Konkurrenten und dessen deutschem Vertriebspartner Patentverletzung vor. Das Landgericht Mannheim wird sich nun mit dem Fall befassen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.06.2018 Schlecht für die Branche – doch leider geil

"Es tut mir leid, doch ich muss leider gestehen: es gibt Dinge auf der Welt die sind – leider geil“, singt treffend und selbstkritisch die deutsche Hip-Hop-Formation Deichkind. Das Gleiche fällt zumindest mir bei der aktuell wiedereinsetzenden Abwärtsspirale der Modul- und Zellpreise ein. Natürlich ist uns allen klar, dass dabei wieder einige Firmen – vor allem Modulproduzenten – auf der Strecke bleiben werden." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

16.06.2018 Steu­er­erleich­te­rung Fehl­an­zeige

"Zum Thema Ener­gie­ef­fi­zi­enz hat die neue Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin wenig zu bieten. Das zeigte sie bei den Ber­li­ner Ener­gieta­gen. Sie und viele andere haben sich bran­chen­über­grei­fend die Mög­lich­keit einer steu­er­li­chen Abschrei­bung bei ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen gewünscht." (Quelle: enwipo.de, ) Weiterlesen ...

16.06.2018 Serie Fehlerfälle: Gefährliche Risse

"Haben Rückseitenfolien Risse, müssen die betroffenen Module getauscht werden. Im ­vorliegenden Fall streiten Modulhersteller und Rückseitenfolienlieferant, wer dafür verantwortlich ist. Ärger kann es dem Eigentümer dennoch bereiten, so dass er besser auf gute Tests im Vorfeld setzen sollte. Der Fall wird auf dem pv magazine Quality Roundtable auf der Intersolar Europe in München diskutiert." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

15.06.2018 Energiehunger und Emissionen weltweit auf dem Vormarsch

"Neueste Zahlen des jährlichen “BP Statistical Review of World Energy” belegen einen weltweit ansteigenden Energiehunger sowie die Renaissance klimaschädlicher fossiler Energieträger." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...

15.06.2018 Schletter wird von Finanzinvestor übernommen

"Mit der Akquisition durch Golden Square Capital kann das bayerische Photovoltaik-Unternehmen seine finanzielle Sanierung abschließen. Ein zweistelliger Millionenbetrag wird vom Investor bereitgestellt, der in die Produkt- und Marktentwicklung von Schletter fließen soll. Am Standort Kirchdorf soll die Zahl der Mitarbeiter weiter reduziert werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.06.2018 Brisant: Bundeskabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht

"Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Demnach steuert Deutschland beim Klimaschutz bis 2020 derzeit auf eine CO2-Minderung von etwa 32 Prozent gegenüber 1990 zu, so die Schätzung der Bundesregierung. Angestrebt war ursprünglich ein Ziel von 40 Prozent, so dass die Handlungslücke voraussichtlich rund 8 Prozentpunkte beträgt. Der Bericht steht nun bereits im Kreuzfeuer." (Quelle: solarserver.de, BMU, BEE, Klima Allianz) Weiterlesen ...

14.06.2018 Einmal laden und 'ne Pizza

"Noch gibt es große Lücken in Deutschlands E-Zapfsäulennetz. Doch nach den jüngsten Skandalen rund um den Verbrennungsmotor ist neuer Schwung in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gekommen. Viele Forschungsprojekte und Unternehmen arbeiten an einem flächendeckenden Versorgungssystem für Elektroautos – und an neuen Geschäftsmodellen, um mit den Stromtankstellen Geld zu verdienen." (Quelle: klimareporter.de, Frank-Thomas Wenzel) Weiterlesen ...

14.06.2018 Ein Konflikt bei Solar-Stecker-Modulen besteht nach wie vor

"Interview: pv magazine hat wie viele andere Medien auch darüber berichtet, dass Stecker-Solar-Geräte jetzt erlaubt sind. Bei den Details besteht der Konflikt, was genau erlaubt ist, aber nach wie vor. Andreas Habermehl, Referatsleiter Innovation und Normung beim ZVEH, erklärt warum aus seiner Sicht immer noch ein Elektrohandwerker für den Anschluss von Nöten ist, außer der Haushalt hat eine spezielle Energiesteckvorrichtung. In Kürze wird der ZVEH ein FAQ zu steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen veröffentlichen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...