Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.04.2015 Sonnenbatterie bringt verbesserte Version seines Photovoltaik-Speichers auf den Markt

"Die Produktion in Wildpolsried ist bereits angelaufen. Künftig soll das Sonnenbatterie-Speichersystem 10.000 Ladezyklen erreichen und damit die Kosten für gespeicherten Solarstrom weiter senken. Die Kunden müssen Sonnenbatterie zufolge dafür keinen Cent mehr bezahlen. Für sein neues Speichermodell arbeitet der Hersteller auch mit Sony zusammen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.04.2015 Radioaktive Spuren erreichen Küste Kanadas

"Vier Jahre ist es her, dass sich vor Japan ein schweres Erdbeben ereignet. In der Folge treffen Tsunamis aufs Land und zerstören die Kühlsysteme mehrerer Reaktoren eines Atomkraftwerks. Der Name Fukushima wird Geschichte, Auswirkungen erreichen jetzt Kanada." (Quelle: n-tv.de, ppo/AFP) Weiterlesen ...

08.04.2015 Die Belastung des Eigenverbrauchs muss entfallen – und zwar sofort!

"Der Photovoltaik-Markt in Deutschland ist dabei, zu kollabieren. Grund dafür sind vor allem unangemessene Änderungen des EEG, billige Module aus Asien und Propaganda der Energiekonzerne gegen die Energiewende, ist sich Günter Weinberger, Geschäftsführer der Solar-Fabrik, sicher. Im “Vier Fragen an…”-Interview erklärt er die Krise und stellt Lösungsansätze vor." (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Günter Weinberger, Milk the Sun) Weiterlesen ...

08.04.2015 4,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom im 1. Quartal

"Rund 1,5 Millionen Photovoltaik-Anlagen sind in Deutschland mittlerweile installiert. Im ersten Quartal des Jahres haben sie genug Solarstrom produziert, um 1,3 Millionen Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen. Auch die Sonnenfinsternis machte keine größeren Probleme, wobei ein weiterer Ausbau von Speichern noch für mehr Versorgungssicherheit sorgen würde." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.04.2015 Lichtblick lässt Elektroautos sauber fahren

"Der Ökostromanbieter aus Hamburg bietet nun auf ökologischen „FahrStrom“ an. Damit tanken Besitzer von Elektroautos zuhause 100 Prozent Ökostrom und auch unterwegs kann er diesen Tarif nutzen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.04.2015 Startup entwickelt Gewächshaus, das Wasser produziert

"Überall in der äthiopischen Wüste sollen einmal kleine, grüne Oasen entstehen. Denn das Land und viele seiner Bewohner leiden unter Trockenheit.

Dafür hat das Non-Profit-Unternehmen Roots Up ein spezielles Gewächshaus entwickelt." (Quelle: green.wiwo.de, Caspar Schlenk) Weiterlesen ...

02.04.2015 Schwarm-Anleger investieren in mobile Solarkraftwerke

"Ein paar Deutsche bauen in Afrika einen Brunnen und fahren dann zufrieden nach Hause. Auf so eine Form von Entwicklungshilfe hat Torsten Schreiber, der Mitgründer der Crowdinvesting-Plattform bettervest, keine Lust.

Gemeinsam mit seinem Team und vielen Kleininvestoren will er nicht nur CO2-Emissionen deutlich reduzieren, sondern echte Entwicklung anstoßen." (Quelle: green.wiwo.de, Anna Gauto) Weiterlesen ...

02.04.2015 Studie zu 100-Prozent-Erneuerbare-Modell

"Die vollständige Umstellung auf Ökostrom könnte innerhalb von nur 20 Jahren erreicht werden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, welche die Grünen vor dem Hintergrund der Debatten um die Abschaltung von Kohlekraftwerken präsentiert haben." (Quelle: energiezukunft.eu /rr) Weiterlesen ...

02.04.2015 Mehr Zuschüsse für modernes Heizen

"Kein Scherz: Am 1. April tritt eine Novelle des sogenannten Marktanreizprogramms in Kraft, das die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt fördern soll. Damit erhöhen sich einige Fördersätze. Wer künftig mit Solarkollektoren heizen will, bekommt für den Bau der Anlage mindestens 2.000 Euro Basisförderung statt wie bisher 1.500 Euro. Sobald die Anlage größer als 14 Quadratmeter ist, fällt der Zuschuss nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft sogar deutlich höher aus. Die quadratmeterbezogene Förderung erhöht sich dann von bislang 90 auf 140 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

01.04.2015 Regierung erlaubt Fracking deutschlandweit

"Umweltverbände und Bundesregierung schätzen die Gefahren von Fracking unterschiedlich ein. Ein Gesetz soll jetzt Regeln schaffen. Anti-Fracking-Aktivisten sind empört." (Quelle: n-tv.de, Christoph Herwartz) Weiterlesen ...