Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

13.11.2016 Sono Motors: Elektroauto als mobiler Stromspeicher

"Sono Motors hat erst kürzlich sein familienfreundliches und preisgünstiges Elektroauto mit Solarzellen präsentiert. Das Solarfahrzeug Sion soll ab 2019 ausgeliefert werden, eine Reichweite von 250 km haben und einen Preis von 16.000 € nicht überschreiten. Nun hat Sono Motors bekanntgegeben, dass das Solarauto Sion auch über ein bidirektionales Ladesystem verfügen wird und als mobiler Heimspeicher genutzt werden kann." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

10.11.2016 Entsalzung: Wasser und Strom aus der Glaskugel

"Kann die Solartechnologie die Wasserprobleme der Welt lösen? Eine Glaskugel zeigt, dass dies möglich ist - ob sie aber wirklich gebaut wird, ist noch offen." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

07.11.2016 Faltbares Elektro-Fahrrad lädt sich selbst auf

"Österreichisches Start-up-Unternehmen will Bike+ im Frühjahr 2017 auf den Markt bringen.

Ein in Wien beheimatetes Start-up namens Vello sammelt derzeit mit dem ersten selbstladenden elekt­risch betriebenen Faltrad der Welt auf der Crowdfunding­Plattform Kickstarter erfolg­reich Geld. Fast eine Viertel­million Euro haben die Öster­reicher zusammengetragen. Die Technik des sehr kompak­ten, sehr leichten und zudem dank Rekuperation selbstla­denden Faltrads scheint zu überzeugen." (Quelle: klimaretter.info, Badisches Tagblatt 29.10.2016 - (spx)) Weiterlesen ...

06.11.2016 Schweden bauen futuristisches Elektroauto

"Der Uniti soll 150 Kilometer Reichweite haben und maximal 90 km/h schnell sein. Dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne kann der Prototyp gebaut werden." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

05.11.2016 Intelligente Netze statt massivem Ausbau

"Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien, das passt bisher noch nicht zusammen. Eine höhere Netzqualität soll die Probleme künftig eindämmen." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

04.11.2016 Neues Verfahren für umweltfreundlichen Wasserstoff

"Ein neues Verfahren macht große, umweltfreundliche Elektrolyseanlagen möglich. Noch ist es allerdings ziemlich teuer." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

24.10.2016 Forscher bauen intelligentes Stromnetz

"Mit Elektroautos als Speichern und Technologien wie Power-to-Gas haben Forscher ein stabiles Erneuerbaren-Netz modelliert - ein Smart Grid." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

20.10.2016 Tesla setzt beim autonomen Fahren auf Rundumblick

"Elektroauto-Hersteller Tesla Motors will die Sensorsysteme seiner Modelle deutlich verbessern und in allen neuen Fahrzeugen installieren. Die Besitzer werden dabei zunächst zu Testfahrern im "Schattenmodus" und müssen erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen." (Quelle: golem.de, Friedhelm Greis) Weiterlesen ...

12.10.2016 Mercedes S-Klasse soll kabellos laden

"Mercedes Benz will die S-Klasse ab 2017 mit einem kabellosen System per Induktion laden. Der Plugin-Hybrid Mercedes-Benz S500e arbeitet mit dem System Qualcomm Halo und dürfte als Wegbereiter für diese Technik dienen." (Quelle: golem.de, Michael Linden) Weiterlesen ...

07.10.2016 Wechselrichter bekommt Schwungmasse

"Das israelische Elektronik- und Softwareunternehmen Synvertec hat einen Algorithmus entwickelt, der es Solarwechselrichtern ermöglicht, sich wie ein konventioneller Generator mit Schwungmasse zu verhalten. Zusammen mit Q3 Energie und Solutronic Energy haben die Israelis die Erprobung der Technologie in der Praxis gestartet." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...