Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

18.12.2016 Forscher setzen auf Supercaps: E-Autos bald in Sekunden aufladbar?

"Lange Ladezeit, kurze Reichweite, Brandgefahr - diese Makel des Elektroautos könnten bald der Vergangenheit angehören. Forscher tüfteln an einem Energiespeicher, der auf ein neues Material setzt. Es wird auch für Kontaktlinsen verwendet." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...

16.12.2016 Gemeinde in den Niederlanden: Der Traum vom autarken Dorf wird Wirklichkeit

"Bis 2050 werden mindestens zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Kostbares Wasser, gesunde Ernährungsquellen und knappes Ackerland sind die Stichworte der wichtigsten globalen Fragen, die in den nächsten Jahrzehnten beantwortet werden müssen. Ein autarkes Dorf, das alles, was seine Bewohner benötigen, selbst produziert, – das ist eine Antwort auf diese Fragen und klingt zugleich wie eine Utopie. Diese Zukunft könnte jedoch noch in diesem Jahr zur Realität werden." (Quelle: newsgreen.com, Sophia-Luise Pietsch) Weiterlesen ...

13.12.2016 Münchner Tüftler bauen fliegendes Auto

"Vier Münchner haben ein E-Flugzeug erfunden, das senkrecht startet und landet. Der Jet soll sogar noch weniger Energie verbrauchen als ein Elektroauto." (Quelle: wiwo.de, Ruth Herberg) Weiterlesen ...

11.12.2016 Sechs 15-Megawatt-Anlagen sollen deutsches Stromnetz sichern

"Die unregelmäßige Einspeisung von Wind- und Solarstrom sorgt für gefährliche Schwankungen, die zum Zusammenbruch des Stromnetzes führen können. Riesige Akkus liefern sekundenschnell Strom oder speichern ihn, wenn es ernst wird." (Quelle: golem.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

11.12.2016 Natrium-Luft Akkus: Forscher verbessern die Systemstabilität

"Natrium-Luft Akkus versprechen eine um ein Vielfaches höhere Leistungsfähigkeit als aktuelle Lithium-Ionen-Batterien. Bis zur Marktreife der Systeme müssen allerdings noch einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Ein großes Problem haben Wissenschaftler in den USA möglicherweise gelöst: Eine hochkonzentrierte Elektrolytlösung könnte die Zyklenfestigkeit von Natrium-Luft Akkus deutlich verbessern." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

25.11.2016 13-Jährige erfindet alternative Stromquelle

"Die Schülerin Maanasa Mendu aus Ohio, USA hat ein Gerät entwickelt, das Energie aus Wind und Sonne unter Einsatz umweltfreundlicher und kostengünstiger Materialien erzeugt." (Quelle: sonnenseite.com, Schuschnigg Communications e.U. 2016) Weiterlesen ...

23.11.2016 Solarröhre soll Kaliforniens Dürre lindern

"The Pipe" könnte dank ausgeklügelter Technik bis zu 4,5 Milliarden Liter Trinkwasser liefern. Funktionieren soll das durch ein elektromagnetisches Feld." (Quelle: wiwo.de, Tobias Finger) Weiterlesen ...

19.11.2016 Nie wieder Stau!: wichtigster Zukunftstrend der Automobilbranche

"Bis zu drei Tage verbringt der Deutsche im Stau. Das kostet ihn nicht nur Zeit, sondern vor allem Nerven. Es kommt also nicht von ungefähr, wenn Vertreter der Automobilbranche sagen, dass sie in der Vermeidung von Stau den wichtigsten Trend für ihre Branche sehen. Dank der neuen Technologien könnte hier die Umsetzung schneller vonstatten gehen als es sich viele vorstellen. Das sehen Softwareexperten ähnlich. Vertreter der IT-Branche haben zusammengefasst, was in naher Zukunft umgesetzt werden müsste, damit wir hier in Deutschland sagen können: „Nie wieder Stau!“" (Quelle: agitano.com) Weiterlesen ...

17.11.2016 Fraunhofer ISE meldet neuen Photovoltaik-Rekord: 30,2 Prozent Wirkungsgrad für siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle

"Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gemeinsam mit der österreichischen Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silizium-Basis mit nur zwei Kontakten herzustellen, welche die theoretische Wirkungsgradgrenze reiner Silizium-Solarzellen überschreitet. " (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Heindl Server GmbH Weiterlesen ...

16.11.2016 E-Autos führen Automarkt spätestens 2030 an

"Der Durchbruch komme in 14 Jahren, schätzt ein Analyseteam von PwC - dann hätten E-Autos den größten Marktanteil." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...