Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

07.09.2016 Vor Tesla und Daimler: Elektro-LKW von E-Force One (Video)

"Über Elektroautos lacht inzwischen niemand mehr, schnelle Fortschritte bei der Batterietechnologie sorgen für immer bessere Reichweiten. Nun soll als nächstes der Güterverkehr elektrifiziert werden. Nachdem US-Elektropionier Tesla vor kurzem ankündigte, künftig auch schwere LKW produzieren zu wollen, hat Autobauer Daimler neulich schon den ersten Prototypen eines Elektro-Sattelschleppers vorgestellt. Doch eine Schweizer Firma hat die Nase vorn. Die Firma E-Force One mit Sitz in Beckenried stellt schon seit drei Jahren elektrische LKW her, indem sie Diesel-LKW umrüstet." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

06.09.2016 Intelligente Fenster heizen das Haus

"Ein Start-up aus Berlin hat ein neues Fenstersystem erfunden. Es soll neben dem Blick nach draußen eine angenehme Temperatur im Haus ermöglichen." (Quelle: wiwo.de, Angela Schmid) Weiterlesen ...

05.09.2016 Wissenschaftler visualisiert, wie wir uns dem 1,5-Grad-Ziel nähern

"Ein US-Forscher hat Klimadaten in eine animierte Grafik einfließen lassen. Diese zeigt, wie sich die Erderwärmung in den vergangenen Jahren beschleunigt hat." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

04.09.2016 Musk: Solarmodule sollen ins Dach

"Die erste Hürde hat Tesla-Chef Elon Musk bei der Übernahme von Solarcity genommen: Die Federal Trade Commission hat den Deal inzwischen abgesegnet. Musk hat auch schon eine Idee für ein neues Produkt – an dem allerdings viele andere Unternehmen gescheitert sind." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

01.09.2016 Forscher zuversichtlich für deutsche Photovoltaik-Industrie

"Die befragten Wissenschaftler sind überwiegend optimistisch für die Zukunft des Photovoltaik-Maschinenbaus und der Solarindustrie in Deutschland. Sie gehen davon aus, dass die Zahl der Arbeitsplätze hierzulande wieder wachsen wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

31.08.2016 Die ersten autonomen Taxis fahren in Singapur

"Großkonzerne liefern sich einen Wettstreit um selbstfahrende Autos. Die ersten fahrerlosen Taxis hat in Singapur jetzt allerdings ein Start-up losgeschickt." (Quelle: wiwo.de, Ruth Herberg) Weiterlesen ...

30.08.2016 Daimler AG präsentiert weltweit ersten Elektro-LKW

"Daimler setzt in Zukunft nicht nur verstärkt auf Elektroautos, sondern plant auch einen vollelektrischen LKW. Ein seriennaher Prototyp wurde im Juli in Stuttgart im Vorfeld der Nutzfahrzeug-IAA präsentiert. Der „Mercedes-Benz Urban eTruck“ hat ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 26 Tonnen und soll vor allem im städtischen Verteilerverkehr eingesetzt werden. Die Markteinführung ist „Anfang des nächsten Jahrzehnts vorstellbar“, heißt es in einer Pressemitteilung des Daimler-Konzerns." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

30.08.2016 Elektroauto produziert seinen eigenen Strom

"Drei Münchner wollen den Automarkt aufmischen: Sie haben ein Fahrzeug erfunden, das seinen eigenen Strom erzeugen soll. Im nächsten Jahr könnte es bereits auf der Straße sein." (Quelle: wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

29.08.2016 Redox-Flow-Batterien: Günstiger dank neuem Sanduhr-Design

"Redox-Flow-Batterien speichern Energie im Gegensatz zu Blei- oder Lithium-Ionen-Akkus in flüssigen Elektrolyten, die in zwei getrennten Tanks in voneinander unabhängigen Kreisläufen zirkulieren. Der Austausch von Ionen erfolgt über eine zwischengeschaltete Membran. Diese Technologie erlaubt die Erhöhung der Kapazität durch einfaches Anpassung der Tankgröße, eine lange Lebensdauer und einen hohen Wirkungsgrad. Für den größten Nachteil des Systems haben sich Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) jetzt eine Lösung einfallen lassen." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

29.08.2016 Deutsche Forscher bringen Perowskite-Technologie voran

"Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg beobachteten, dass Elektronen beim Stromtransport in bestimmten Materialstrukturen ausgerichtet sind. Die Erkenntnis könnte dazu beitragen, die Leistung von Perowskite- Solarzellen zu verbessern." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...